LOGIN
ee

Robert de Craon

Lisa foto
Sünniaeg:

Surma aeg:
13.01.1147
Teised nimed, pseudonüümid:
Robert de Craon, Robert Burgundio, Robert der Burgunder
Kategooriad:
, Military inimene, Ordumeister, Rüütel
Kodakondsus:
 prantslane
Kalmistu:
Määra kalmistu

Robert de Craon (auch: Robert der Burgunder, latein: Robertus de Burgundio, französisch: Le Bourguignon) († 13. Januar 1147) war der zweite Großmeister des Templerordens (1136/37-1147) und folgte Hugues de Payns in seinem Amt.

Leben

Robert de Craon wird im Jahr 1093 erstmals erwähnt. Er war der dritte von vier Söhnen des Rainald, Herr von Craon, und ein Ururenkel des Kapetingerkönigs Hugo Capet. Er gehörte insofern dem Hochadel an und wurde „Der Burgunder“ genannt. Seine Mutter war Domitia von Vitré.

In jungen Jahren verkehrte am Hof der Grafen von Angoulême und trat später in den Dienst des Herzogs von Aquitanien. Angeblich im Streit mit einem Rivalen um die Hand der reichen Erbin von Confolens und Chabannes reiste er nach Palästina, um dort 1126 in den Templerorden einzutreten.

1132 und 1136 hielt er sich als Seneschall des Ordens in Europa auf. Während dieser Zeit kümmerte er sich vor allem um die spanischen Angelegenheiten. Als er 1136 vom Tod des Großmeisters Hugo von Payns erfuhr, reiste er nach Palästina zurück, wo er zu dessen Nachfolger gewählt wurde.

In diesem Jahr überfielen die Seldschuken die Stadt Tekoa am Toten Meer. Die Templer unter Führung Roberts verteidigten die Stadt erfolgreich. Beim Nachsetzen hinter den flüchtenden Türken gerieten sie in einen taktischen Hinterhalt, in dem viele von ihnen erschlagen wurden, darunter auch Otto von Montfaucon und der Bannerträger Bernhard Vacher. Robert gestattete den Templern in Spanien einen Seeangriff mit ca. 70 Schiffen gegen die maurische Stadt Lissabon, der aber zurückgeschlagen wurde.

1139 bekam er von Papst Innozenz II. die Bulle „Omne datum optimum“ zugestanden, welche die Zusammenfassung der Privilegien für den Orden war.

1140 wurde die Macht des Großmeisters erheblich eingeschränkt, so dass nur noch mit Zustimmung des Konvents Land verkauft, Befehle des Konvents verändert werden durften, Kriege begonnen und Waffenstillstände geschlossen werden konnten.

Allikad: wikipedia.org

Kohti ei

    loading...

        Seotud osapoole nimiSuhete liikSünniaegSurma aegKirjeldus
        1Armand de PérigordArmand de PérigordMõttekaaslane00.00.117817.10.1244
        2Guillaume de ChartresGuillaume de ChartresMõttekaaslane00.00.117826.08.1218
        3Pedro de MontaiguPedro de MontaiguMõttekaaslane28.01.1232
        4Jacques de MolayJacques de MolayMõttekaaslane16.03.124418.03.1314
        5Philippe du PlessiezPhilippe du PlessiezMõttekaaslane00.00.116512.11.1209
        6Renaud de VichiersRenaud de VichiersMõttekaaslane20.01.1256
        7Guillaume de BeaujeuGuillaume de BeaujeuMõttekaaslane00.00.124318.05.1291
        8Odo von Saint-AmandOdo von Saint-AmandMõttekaaslane00.00.111008.10.1180
        9Arnaud de TorogeArnaud de TorogeMõttekaaslane30.09.1184
        10Bertrand de BlanquefortBertrand de BlanquefortMõttekaaslane00.00.110902.09.1169
        11Philipp von MillyPhilipp von MillyMõttekaaslane00.00.112003.04.1171
        12André de MontbardAndré de MontbardMõttekaaslane05.11.109717.01.1156
        13Bernard de TromelaiBernard de TromelaiMõttekaaslane00.00.110016.08.1153
        14Everard des BarresEverard des BarresMõttekaaslane00.00.111315.11.1174
        15Richard de BuresRichard de BuresMõttekaaslane09.05.1247
        16Gérard de RidefortGérard de RidefortMõttekaaslane00.00.114104.10.1189
        17Guillaume de SonnacGuillaume de SonnacMõttekaaslane11.02.1250
        18Robert de SabléRobert de SabléMõttekaaslane23.09.1193
        19Thomas BérardThomas BérardMõttekaaslane25.03.1273
        20Gilbert HérailGilbert HérailMõttekaaslane00.00.115220.12.1200
        21Thibaud GaudinThibaud GaudinMõttekaaslane00.00.122916.04.1292
        22Hugo von PaynsHugo von PaynsMõttekaaslane09.02.107024.05.1136

        Puudub sündmus

        Sildid