LOGIN
ee

Arnaud de Toroge

Lisa foto
Sünniaeg:

Surma aeg:
30.09.1184
Teised nimed, pseudonüümid:
Arnau de Torroja, Arnold of Torroja, Alain de Turris Rubea, Arnold von Toroga
Kategooriad:
, Military inimene, Ordumeister, Rüütel
Kodakondsus:
 hispaanlane
Kalmistu:
Määra kalmistu

Arnaud de Toroge, auch Arnau de Torroja, Alain de Turris Rubea oder Arnold von Toroga (* um 1105; † 30. September 1184 in Verona) war ab 1179 der neunte Großmeister des Templerordens.

Leben

Arnaud stammte aus Katalonien. Als er 1179 zum Großmeister gewählt wurde, war er bereits lange Jahre Meister der Templer-Ordensprovinzen Aragonien und Provence gewesen. Er hatte dort erfolgreich für die Könige von Aragonien und Portugal in der Reconquista gegen die Mauren gekämpft.

Konflikt mit Hospitalitern

Während seiner Amtszeit erreichte der Einfluss des Hospitaliteroderns einen neuen Höhepunkt. Schon zuvor hatte es Spannungen zwischen Templern und Hospitalitern gegeben, doch die steigende Bedrohung durch die Expansion Sultan Saladins drängte die Orden zur Verständigung. Die beiden Großmeister trafen sich schließlich auf Vermittlung von Papst Lucius III. und König Balduin IV. von Jerusalem und legten ihre Streitigkeiten vorerst bei.

Arnaud war ein begabter Diplomat, der geschickt zwischen den einzelnen politischen Gruppen vermittelte. Nach wiederholten Überfällen des Barons von Kerak, Rainald von Chatillon, auf muslimische Karawanen 1181 und 1182 gelang es ihm, die Wahrung des Friedens mit Saladin zu verhandeln.

Europareise

1184 reiste Arnaud gemeinsam mit Heraclius von Caesarea, dem Patriarchen von Jerusalem, und Roger de Moulins, dem Großmeister der Hospitaliter nach Europa, um Hilfe bei der Verteidigung des Königreichs Jerusalem gegen Saladin zu organisieren. Die Gesandtschaft reiste nach Verona, wo sie von Papst Lucius III. und Kaiser Friedrich Barbarossa empfangen wurden. Bereits während der Überfahrt war Arnaud erkrankt und starb in Verona am 30. September 1184. Die Gesandtschaft reiste ohne ihn weiter zu den Königen Philipp II. von Frankreich und Heinrich II. von England. Die angestrebte Unterstützung aus Europa kam letztlich nicht, und Jerusalem fiel 1187 nach der Schlacht bei Hattin in die Hände Saladins.

Allikad: wikipedia.org

Kohti ei

    loading...

        Seotud osapoole nimiSuhete liikSünniaegSurma aegKirjeldus
        1Armand de PérigordArmand de PérigordMõttekaaslane00.00.117817.10.1244
        2Guillaume de ChartresGuillaume de ChartresMõttekaaslane00.00.117826.08.1218
        3Pedro de MontaiguPedro de MontaiguMõttekaaslane28.01.1232
        4André de MontbardAndré de MontbardMõttekaaslane05.11.109717.01.1156
        5Philippe du PlessiezPhilippe du PlessiezMõttekaaslane00.00.116512.11.1209
        6Renaud de VichiersRenaud de VichiersMõttekaaslane20.01.1256
        7Guillaume de BeaujeuGuillaume de BeaujeuMõttekaaslane00.00.124318.05.1291
        8Odo von Saint-AmandOdo von Saint-AmandMõttekaaslane00.00.111008.10.1180
        9Jacques de MolayJacques de MolayMõttekaaslane16.03.124418.03.1314
        10Bertrand de BlanquefortBertrand de BlanquefortMõttekaaslane00.00.110902.09.1169
        11Philipp von MillyPhilipp von MillyMõttekaaslane00.00.112003.04.1171
        12Bernard de TromelaiBernard de TromelaiMõttekaaslane00.00.110016.08.1153
        13Everard des BarresEverard des BarresMõttekaaslane00.00.111315.11.1174
        14Robert de CraonRobert de CraonMõttekaaslane13.01.1147
        15Richard de BuresRichard de BuresMõttekaaslane09.05.1247
        16Gérard de RidefortGérard de RidefortMõttekaaslane00.00.114104.10.1189
        17Guillaume de SonnacGuillaume de SonnacMõttekaaslane11.02.1250
        18Robert de SabléRobert de SabléMõttekaaslane23.09.1193
        19Thomas BérardThomas BérardMõttekaaslane25.03.1273
        20Gilbert HérailGilbert HérailMõttekaaslane00.00.115220.12.1200
        21Thibaud GaudinThibaud GaudinMõttekaaslane00.00.122916.04.1292
        22Hugo von PaynsHugo von PaynsMõttekaaslane09.02.107024.05.1136

        Puudub sündmus

        Sildid