ee

Alexei Leonow

Sünniaeg:
30.05.1934
Surma aeg:
11.10.2019
Matmise kuupäev:
15.10.2019
Isa nimi:
Archipowitsch
Sünnijärgne nimi:
Alexei Archipowitsch Leonow
Teised nimed, pseudonüümid:
Alexei Leonov, Aleksejs Ļeonovs, Алексей Леонов, Алексей Архипович Леонов, Alexeï Leonov, Aleksejus Leonovas, Aleksiej Leonow, Олексій Леонов, Олексі́й Архи́пович Лео́нов, Al
Kategooriad:
, Ajaloolane, Astronaut, Hero Nõukogude Liidu, Kunstnik, Maalikunstnik, Seotud Läti
Kodakondsus:
 vene
Kalmistu:
Määra kalmistu

Alexei Archipowitsch Leonow (russisch Алексей Архипович Леонов, wiss. Transliteration Aleksej Archipovič Leonov; * 30. Mai 1934 in Listwjanka bei Kemerowo, Russische SFSR; † 11. Oktober 2019 in Moskau) war ein sowjetischer Kosmonaut und der erste Mensch, der sein Raumschiff verließ und lediglich mit einer Leine gesichert im Weltraum schwebte (erster Außenbordeinsatz). Leonow bekleidete den militärischen Rang eines Generalmajors.

Leben

Leonow war das achte von neun Kindern eines Bauern und Pferdezüchters aus dem Westen Sibiriens. 1948 siedelte die Familie nach Kaliningrad über. 1953 trat Leonow in die Luftstreitkräfte ein und begann seine Ausbildung zum Piloten an der Fliegerschule Krementschuk in der Ukraine, die er 1955 mit Auszeichnung verließ. Anschließend wurde er bis 1957 in der Fliegerschule Tschuhujiw auf Jagdflugzeugen geschult.

Wostok

Leonow kam 1959 als Leutnant in die engere Wahl für das Kosmonauten-Training. Mit 19 anderen Piloten bildete er dann ab 7. März 1960 die erste Kosmonautengruppe der UdSSR.

Im Juni 1963 war er Ersatzpilot für Waleri Bykowski beim Raumflug von Wostok 5, dem zweiten Gruppenflug der bemannten Raumfahrt. Leonow war damit ein Kandidat für einen weiteren Wostok-Flug und begann nicht, wie andere Kosmonauten, 1964 das Training für das neue Sojus-Raumschiff.

Woschod

Im Frühling 1964 wurde entschieden, dass weitere Raumflüge mit modifizierten Wostok-Raumschiffen unter der Bezeichnung Woschod starten würden. Der erste Woschod-Flug würde Wissenschaftskosmonauten als Passagiere befördern, während beim zweiten Flug zum ersten Mal ein Kosmonaut sein Raumschiff verlassen würde. Leonow wurde für den zweiten Flug und ab Juli speziell für den Ausstieg ausgebildet. Am 9. Februar 1965 wurde er von den offiziellen Stellen als Besatzungsmitglied mit Ausstiegfunktion bestätigt.

Woschod 2 startete am 18. März 1965 mit Leonow und seinem Kommandanten Pawel Beljajew an Bord. In der Erdumlaufbahn verließ Leonow als erster Mensch sein Raumschiff und schwebte frei im Weltraum. Mit dem Raumschiff war er nur durch eine 4,5 m lange Sicherheitsleine verbunden und schwebte etwa 12 Minuten im Weltraum. Diese Aktion endete fast in einer Katastrophe. Der Raumanzug hatte sich durch den Druckunterschied von ca. 0,35 bis 0,40 bar zum Vakuum des Weltraums so stark aufgebläht und versteift, dass Leonow ein Wiedereinstieg in die Luftschleuse unmöglich wurde. Leonow verringerte daraufhin den Druck in seinem Anzug, indem er den Druck im Anzug durch ein in Höhe des rechten Oberschenkels befindliches Ventil auf den Notmodus mit nur noch ca. 0,20 bis 0,27 bar reduzierte. Nun konnte er in die Schleuse und das Raumschiff zurückkehren. Im Buch „Zwei Mann im Mond“ beschreibt Leonow den bis zur Panik reichenden Kampf mit der Sicherungsleine während des Weltraumausstiegs.

Aufgrund von Problemen bei der manuellen Zündung der Bremsraketen landete das Woschod-Raumschiff 368 Kilometer von der geplanten Landestelle entfernt, und Leonow und Beljajew mussten in der Taiga zwei Tage in und neben dem Raumschiff warten, bis die Bergung durchgeführt werden konnte.

Nach diesem Flug verbrachte Leonow viel Zeit auf Vortragsreisen im Ausland.

Das Mondprogramm

In der Folgezeit arbeitete Leonow im sowjetischen Mondprogramm. Die Pläne wurden fortwährend geändert, und so wurden wechselnde Kosmonautengruppen zeitweise für eine Mondumrundung, zeitweise für eine Mondlandung ausgebildet. Leonow war die ganze Zeit im Range eines Kommandanten in diesem Programm. Im September 1968 war Leonow als einer von drei Kommandanten in der engeren Wahl für einen Mondflug. Eine Nominierung für den ersten Flug war jedoch fraglich, denn Leonow verscherzte sich Sympathien an höherer Stelle durch drei selbstverschuldete Autounfälle innerhalb von vier Monaten, ausschweifenden Lebenswandel sowie unbedachte Äußerungen gegenüber der internationalen Presse.

Nachdem die USA mit Apollo 8 im Dezember 1968 den Mond umrundeten und mit Apollo 11 im Juli 1969 die erste bemannte Mondlandung durchführten, wurde das sowjetische Mondprogramm beendet. Fortan wurde mehr Wert auf den Bau und den Betrieb von Raumstationen gelegt.

Sojus

Im Jahre 1971 war Leonow als Kommandant des Flugs Sojus 11 vorgesehen, der zur Raumstation Saljut 1 führen sollte. Aufgrund eines Tuberkulose-Verdachts bei seinem Piloten Kubassow wurde jedoch zwei Tage vor dem Start die komplette dreiköpfige Mannschaft ausgetauscht, was ihr das Leben rettete. Die Ersatzmannschaft von Sojus 11 stellte einen neuen Langzeitrekord im Weltall auf, erstickte aber bei der Rückkehr im Sojus-Raumschiff.

Auch nach diesem Unfall war Leonow als Kommandant eines Raumfluges zu Saljut 1 vorgesehen. Er kam aber zusammen mit seinen Mannschaftskameraden Rukawischnikow und Kolodin nicht zum Einsatz.

Leonow wurde danach als sowjetischer Kommandant für das Apollo-Sojus-Test-Projekt nominiert. Die Vorbereitungen für dieses erste internationale Projekt der bemannten Raumfahrt dauerten mehrere Jahre und erforderten mehrere Reisen zur NASA in die USA. Am 15. Juli 1975 startete er dann zusammen mit Kubassow im Raumschiff Sojus 19 und koppelte zwei Tage später zur ersten sowjetisch-amerikanischen Kooperation im All mit einem Apollo-Raumschiff, das mit den US-Astronauten Stafford, Brand und Slayton besetzt war.

Literatur und Malerei, Film

1971 erschien sein Buch Spaziergänger im All, 1980 Ausstieg im Kosmos. 2004 schrieb er zusammen mit dem US-Astronauten David Scott Zwei Mann im Mond. Außerdem beschäftigte er sich mit Malerei. Leonow war als Kosmonautenkünstler bekannt, der Eindrücke aus den Flügen in seiner Kunst verarbeitet habe; Werke von ihm gehören zum Fundus des Kosmonautenmuseums in Moskau.

Im Science-Fiction-Roman 2010 – Odyssee Two von Arthur C. Clarke und seiner Verfilmung 2010: Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnehmen aus dem Jahr 1984 heißt das russische Raumschiff, das zum Jupitermond Europa unterwegs ist, Leonow.

In dem kanadischen Spielfilm Die andere Seite des Mondes (2003) ist Leonow das Idol der Hauptfigur. In diesem Film wurde Leonow vom russischen Schauspieler Sergei Priselkow dargestellt.

Der russische Spielfilm Die Zeit der Ersten (Spacewalker) von 2017 erzählt die Geschichte der Kosmonauten Beljajew und Leonow und ihres Weltraumfluges mit der Woschod 2. Hier übernahm der russische Charakterdarsteller Jewgeni Mironow die Rolle des Leonow.

Ehrungen

Der Asteroid (9533) Aleksejleonov ist nach ihm benannt. Gleiches gilt für die Felsengruppe Skaly Alekseja Leonova in der Antarktis. In seinem früheren Wohnort Kaliningrad ist er Namensgeber für die Straße Uliza Kosmonawta Leonowa (russisch улица Космонавта Леонова).

Er erhielt zwei Mal den Orden Held der Sowjetunion, die höchste Auszeichnung der UdSSR und ebenfalls zwei Mal den Leninorden sowie ein Mal den Orden des Roten Sterns. Von der DDR wurde er 1966 mit dem Karl-Marx-Orden ausgezeichnet und in Bulgarien erhielt er den Orden Georgi Dimitroff. Hinzu kommen zahlreiche weitere sowjetische und ausländische Auszeichnungen und Ehrentitel.

Werke

  • Alexei A. Leonow, Wladimir I. Lebedew: Der Mensch im Weltall. Die Wahrnehmung von Raum und Zeit im Kosmos. Urania Verlag, Leipzig / Jena / Berlin 1969
  • Alexei Leonow: Spaziergänger im All. Erinnerungen. Deutsche Verlagsanstalt, Stuttgart 1971, ISBN 3-421-01559-7
  • Aleksej A. Leonov, David Randolph Scott, Christine Toomey: Zwei Mann im Mond. ECON Verlag, Berlin 2004, ISBN 3-430-15975-X

Allikad: wikipedia.org

Kohti ei

    loading...

        Seotud osapoole nimiSuhete liikSünniaegSurma aegKirjeldus
        1
        Arhip Leonovisa00.00.1874
        2Stephen  HawkingStephen HawkingSõber08.01.194214.03.2018
        3Neil ArmstrongNeil ArmstrongSõber, Tuttav05.08.193025.08.2012
        4Francis Richard ScobeeFrancis Richard ScobeeTuttav19.05.193928.01.1986
        5David McDowell BrownDavid McDowell BrownTuttav16.04.195601.02.2003
        6Ronald McNairRonald McNairTuttav21.10.195028.01.1986
        7Michael Philip AndersonMichael Philip AndersonTuttav25.12.195901.02.2003
        8Василий МинаковВасилий МинаковTuttav07.02.192108.10.2016
        9Christa McAuliffeChrista McAuliffeTuttav02.09.194828.01.1986
        10Boris BeresowskiBoris BeresowskiTuttav23.01.194623.03.2013
        11Boris MorukowBoris MorukowTuttav15.10.195001.01.2015
        12Eugene CernanEugene CernanTuttav14.03.193416.01.2017
        13Igor WolkIgor WolkTuttav12.04.193703.01.2017
        14Pawel PopowitschPawel PopowitschTuttav05.10.193030.09.2009
        15Борис ЕгоровБорис ЕгоровTuttav28.11.193712.12.1994
        16Andrijan  NikolajewAndrijan NikolajewTuttav05.09.192903.07.2004
        17Džons JangsDžons JangsTuttav24.09.193005.01.2018
        18Juri AndropowJuri AndropowTuttav15.06.191409.02.1984
        19Aleksandr SerebrovAleksandr SerebrovTuttav15.02.194412.11.2013
        20Georgi  BeregowoiGeorgi BeregowoiTuttav15.04.192130.06.1995
        21Andrei SacharowAndrei SacharowTuttav21.05.192114.12.1989
        22Piers SellersPiers SellersTuttav11.04.195523.12.2016
        23Konstantīns FeoktistovsKonstantīns FeoktistovsTuttav07.02.192621.11.2009
        24Marina  PopovichMarina PopovichTuttav20.07.193130.11.2017
        25Wiktor PazajewWiktor PazajewTuttav19.06.193329.06.1971
        26Ellison Shoji OnizukaEllison Shoji OnizukaTuttav24.06.194628.01.1986
        27Alan ShepardAlan ShepardTuttav18.11.192321.07.1998
        28Ilan RamonIlan RamonTuttav20.06.195401.02.2003
        29Wladislaw WolkowWladislaw WolkowTuttav23.11.193529.06.1971
        30Steven  NagelSteven NagelTuttav27.10.194621.08.2014
        31Борис ЕгоровБорис ЕгоровTuttav26.11.193712.09.1994
        32Michael AlsburyMichael AlsburyTuttav00.00.197531.10.2014
        33John GlennJohn GlennTuttav18.07.192108.12.2016
        34Joe SutterJoe SutterTuttav21.03.192130.08.2016
        35Valeri  KubasovValeri KubasovTuttav07.01.193519.02.2014
        36Konstantin TšernenkoKonstantin TšernenkoTuttav24.09.191110.03.1985
        37Gieorgij GrieczkoGieorgij GrieczkoTuttav25.05.193108.04.2017
        38German TitovGerman TitovTuttav11.09.193520.09.2000
        39Gordon CooperGordon CooperTuttav06.03.192704.10.2004
        40Kalpana ChawlaKalpana ChawlaTuttav17.03.196301.02.2003
        41Valeri  BõkovskiValeri BõkovskiTuttav02.08.193427.03.2019
        42William Cameron McCoolWilliam Cameron McCoolTuttav23.09.196101.02.2003
        43Олег МакаровОлег МакаровTuttav06.01.193328.05.2003
        44Александр  РучкинАлександр РучкинTuttav26.11.196302.09.2015
        45Anatoly  BerezovoyAnatoly BerezovoyTuttav11.04.194220.09.2014
        46Georgi DobrowolskiGeorgi DobrowolskiTuttav01.06.192829.06.1971
        47Laurel Blair Salton ClarkLaurel Blair Salton ClarkTuttav01.03.196101.02.2003
        48Михаил БатуринМихаил БатуринTuttav06.11.190413.02.1978
        49Rick Douglas HusbandRick Douglas HusbandTuttav12.07.195701.02.2003
        50Wladimir  IljuschinWladimir IljuschinTuttav31.03.192701.03.2010
        51Judith ResnikJudith ResnikTuttav05.04.194928.01.1986
        52Scott CarpenterScott CarpenterTuttav01.05.192510.10.2013
        53Virgil GrissomVirgil GrissomTuttav03.04.192627.01.1967
        54Stuart RoosaStuart RoosaTuttav16.08.193312.12.1994
        55Henry Warren  HartsfieldHenry Warren HartsfieldTuttav21.10.193317.07.2014
        56Edward Higgins WhiteEdward Higgins WhiteTuttav14.11.193027.01.1967
        57Gregory Bruce JarvisGregory Bruce JarvisTuttav24.08.194428.01.1986
        58Charles ConradCharles ConradTuttav02.06.193008.07.1999
        59Michael John SmithMichael John SmithTuttav30.04.194528.01.1986
        60Edgar MitchellEdgar MitchellTuttav17.09.193004.02.2016
        61Roger ChaffeeRoger ChaffeeTuttav15.02.193527.01.1967
        62Leonid RogozovLeonid RogozovTuttav14.03.193421.09.2000
        63Alan  BeanAlan BeanTuttav15.03.193226.05.2018
        64Philipp  BobkovPhilipp BobkovTuttav01.12.192517.06.2019
        65Duane GravelineDuane GravelineTuttav02.03.193105.09.2016
        66Wladimir TschelomeiWladimir TschelomeiTuttav30.06.191408.12.1984
        67Leonid BrezhnevLeonid BrezhnevTuttav19.12.190610.11.1982
        68Nikolai  RukawischnikowNikolai RukawischnikowTuttav18.09.193219.10.2002
        69Nikita KhrushchevNikita KhrushchevTuttav15.04.189411.09.1971
        70Сергей ПесковСергей ПесковTuttav24.05.194827.05.2014
        71Boris Nikolajewitsch JelzinBoris Nikolajewitsch JelzinTuttav01.02.193123.04.2007
        72Анатолий ДаронАнатолий ДаронTuttav00.00.192624.06.2020
        73Deke  SlaytonDeke SlaytonTuttav01.03.192413.06.1993
        74Juri GagarinJuri GagarinTuttav09.03.193427.03.1968
        75Валентина  ГагаринаВалентина ГагаринаTuttav15.12.193517.03.2020
        76William Reid  PogueWilliam Reid PogueTuttav23.01.193003.03.2014
        77Jewgeni  TschasowJewgeni TschasowTuttav10.06.192912.11.2021
        78Sergei KorolevSergei KorolevTuttav12.01.190714.01.1966
        Sildid