ee

Linda Christian

Lisa foto
Sünniaeg:
13.11.1923
Surma aeg:
22.07.2011
Sünnijärgne nimi:
Blanca Rosa Welter
Teised nimed, pseudonüümid:
Linda Kristiana, Линда Кристиан, Linda Christian, Бланка Роза Велтер, , Blanca Rosa Welter
Kategooriad:
Näitleja
Kalmistu:
Forest Lawn Cemetery (Cathedral City)

Linda Christian, eigentlich Blanca Rosa Welter (* 13. November 1923 in Tampico, Tamaulipas; † 22. Juli 2011 in Palm Springs, Kalifornien), war eine mexikanisch-US-amerikanische Schauspielerin, die auch unter den Namen Linda Christian Power und Linda Welter gelistet wurde.

Leben

Linda Christians Mutter stammte von Spaniern, Franzosen und Deutschen ab; ihr niederländischer Vater war Vorsitzender der Royal Dutch Petroleum Company. Ihre 1949 mit dem Hollywood-Star Tyrone Power geschlossene Ehe, die 1956 geschieden wurde, machte sie berühmt. Dieser Ehe entstammen die Sängerin Romina Power und die Schauspielerin Taryn Power.

Christian war von 1962 bis 1963 mit dem britischen Schauspieler Edmund Purdom verheiratet.

In den 40er-Jahren wurde die in Mexiko geborene Schauspielerin in Hollywood zum Star. 1948 trat sie in Tarzan in Gefahr an der Seite von Johnny Weissmüller als Mara auf. In der ersten Verfilmung der James-Bond-Geschichten von Ian Fleming spielte Christian 1954 in der Fernsehadaption von Casino Royale die Geliebte des Geheimagenten.

Ihre jüngere Schwester Ariadna Welter (1930–1998) war ebenfalls Schauspielerin.

Linda Christian starb im Alter von 87 Jahren im Juli 2011 im kalifornischen Palm Springs an Darmkrebs.

Filmografie (Auswahl)

  • 1943: El peñón de las Ánimas (als Linda Welter)
  • 1944: Up in Arms (nicht im Abspann)
  • 1946: Ball in der Botschaft (Holiday in Mexico)
  • 1947: Taifun (Green Dolphin Street)
  • 1948: Tarzan in Gefahr (Tarzan and the Mermaids)
  • 1952: Schlachtzone Pazifik (Battle Zone)
  • 1952: Mein Sohn entdeckt die Liebe (The Happy Time)
  • 1953: Slaves of Babylon
  • 1954: Athena
  • 1954: Casino Royale (Fernsehfilm)
  • 1956: Im Sturm der Leidenschaft (Thunderstorm)
  • 1959: Das Haus der sieben Falken (The House of the Seven Hawks)
  • 1959: Abschied von den Wolken
  • 1959: Peter Voss – der Held des Tages
  • 1960: Das große Wunschkonzert
  • 1962: Im Bann der Puppe (The Devil’s Hand)
  • 1962: Passport for a Corpse
  • 1963: Hotel International (The VIPs)
  • 1963: The Alfred Hitchcock Hour: An Out for Oscar (Fernsehfilm)
  • 1965: Augenblick der Wahrheit (Il momento della verità)
  • 1966: 10:23 (10:32 in the Morning)
  • 1966: Bel Ami 2000 oder Wie verführt man einen Playboy
  • 1967: L’oro del mondo
  • 1987: Amore Inquieto Di Maria
  • 1988: Cambiamento d’aria (Fernsehfilm)

Allikad: wikipedia.org, BNS

Kohti ei

    loading...

        Seotud osapoole nimiSuhete liikSünniaegSurma aegKirjeldus
        1Ariadna WelterAriadna WelterÕde29.06.193013.12.1998
        2Edmund  PurdomEdmund PurdomMees19.12.192401.01.2009
        3Tyrone  PowerTyrone PowerMees05.05.191415.11.1958
        4Gustavo AlatristeGustavo AlatristeNaisevend25.08.192225.07.2006
        5Alfonso de PortagoAlfonso de PortagoPartner11.10.192812.05.1957
        6Jorge GuinleJorge GuinlePartner00.00.191600.00.2004
        7Louis Burt MayerLouis Burt MayerSõber04.07.188429.10.1957
        8Marilyn CooperMarilyn CooperKaastöötaja14.12.193422.04.2009
        9Douglas ShearerDouglas ShearerKaastöötaja17.11.189905.01.1971
        10George ZuccoGeorge ZuccoKaastöötaja11.01.188627.05.1960
        11Andrea PalmaAndrea PalmaKaastöötaja16.04.190306.10.1987
        12Larry   KingLarry KingTuttav19.11.193323.01.2021
        13Chelsi SmithChelsi SmithTuttav23.08.197308.09.2018
        14Christina Carlin-KraftChristina Carlin-KraftTuttav00.00.198222.08.2018
        15Stephanie  AdamsStephanie AdamsTuttav24.07.197018.05.2018
        16Mario LanzaMario LanzaTuttav31.01.192107.10.1959

        Puudub sündmus

        Sildid