LOGIN
ee

Mary Anderson

Lisa foto
Sünniaeg:
03.04.1918
Surma aeg:
06.04.2014
Teised nimed, pseudonüümid:
Mary Anderson, Мэри Андерсон
Kategooriad:
Näitleja
Kodakondsus:
 ameerika
Kalmistu:
Määra kalmistu

Mary B. Anderson (* 3. April 1918 in Birmingham, Alabama; † 6. April 2014 in Burbank, Kalifornien; gebürtig Bebe Anderson) war eine US-amerikanische Schauspielerin.

Mary Anderson wollte eigentlich die Rolle der Scarlett O'Hara in Vom Winde verweht spielen, musste sich jedoch im Film mit der kleinen Nebenrolle der Maybelle Merriwether zufriedengeben. In den 1940er Jahren etablierte sie sich als Nebendarstellerin. An der Seite von Jennifer Jones spielte sie 1943 in dem Drama Das Lied von Bernadette. Den größten Erfolg ihrer Karriere feierte Anderson ein Jahr später in dem Hitchcock-Thriller Das Rettungsboot in der Rolle einer Krankenschwester. Ab Mitte der 1950er Jahre trat sie hauptsächlich in Fernsehproduktionen auf. So spielte sie 1964 in zwölf Folgen der Fernsehserie Peyton Place. 1980 zog sie sich von der Schauspielerei zurück. Mary Anderson spielte insgesamt in 31 Filmen und 22 Fernsehproduktionen.

Mary Anderson führte ihre erste Ehe von 1940 bis 1950 mit Leonard Behrens, sie wurde geschieden. In zweiter Ehe war sie von 1953 bis zu seinem Tod 1974 mit dem Kameramann Leon Shamroy verheiratet. Marys einziges Kind starb im Juli 1956 im Alter von zwei Monaten. Ihr jüngerer Bruder war der Schauspieler James Anderson (1921–1969). Mary Anderson besitzt einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame (1646 Vine Street) für ihre Filmarbeit.

Filmografie (Auswahl)

  • 1939: Die Frauen (The Woman)
  • 1939: Vom Winde verweht (Gone with the Wind)
  • 1940: Der Herr der sieben Meere (Maid of Honor)
  • 1940: Hölle, wo ist dein Sieg (All This, and Heaven Too)
  • 1940: Ein Mann mit Phantasie (A Dispatch from Reuter´s)
  • 1943: Das Lied von Bernadette (The Song of Bernadette)
  • 1944: Das Rettungsboot (Lifeboat)
  • 1944: Wilson
  • 1946: Mutterherz (To Each His Own)
  • 1950: Der Gangsterboss von Rocket-City (The Underworld Story)
  • 1950: Der letzte Freibeuter (Last of the Buccaneers)
  • 1951: Die Faust der Vergeltung (Passage West)
  • 1952: Fernruf aus Chicago (Chicago Calling)
  • 1953: Der Richter bin ich (I, the Jury)
  • 1953: Gefährliche Überfahrt (Dangerous Crossing)
  • 1959: Jet over the Atlantik
  • 1980: Noch mehr Rauch um überhaupt nichts (Cheech and Chong's Next Movie)

 

***

Mary B. Anderson (* 3. April 1918 in Birmingham, Alabama; † 6. April 2014 in Burbank, Kalifornien; gebürtig Bebe Anderson) war eine US-amerikanische Schauspielerin.

Leben und Karriere

Mary Anderson wollte eigentlich die Rolle der Scarlett O'Hara in Vom Winde verweht spielen, musste sich jedoch im Film mit der kleinen Nebenrolle der Maybelle Merriwether zufriedengeben. In den 1940er Jahren etablierte sie sich als Nebendarstellerin. An der Seite von Jennifer Jones spielte sie 1943 in dem Drama Das Lied von Bernadette. Den größten Erfolg ihrer Karriere feierte Anderson ein Jahr später in dem Hitchcock-Thriller Das Rettungsboot in der Rolle einer Krankenschwester. Ab Mitte der 1950er Jahre trat sie hauptsächlich in Fernsehproduktionen auf. So spielte sie 1964 in zwölf Folgen der Fernsehserie Peyton Place. 1980 zog sie sich von der Schauspielerei zurück. Mary Anderson spielte insgesamt in 31 Filmen und 22 Fernsehproduktionen.

Mary Anderson führte ihre erste Ehe von 1940 bis 1950 mit Leonard Behrens, sie wurde geschieden. In zweiter Ehe war sie von 1953 bis zu seinem Tod 1974 mit dem Kameramann Leon Shamroy verheiratet. Marys einziges Kind starb im Juli 1956 im Alter von zwei Monaten. Ihr jüngerer Bruder war der Schauspieler James Anderson (1921–1969). Mary Anderson besitzt einen Stern auf demHollywood Walk of Fame (1646 Vine Street) für ihre Filmarbeit.

Filmografie (Auswahl)

  • 1939: Die Frauen (The Woman)
  • 1939: Vom Winde verweht (Gone with the Wind)
  • 1940: Der Herr der sieben Meere (Maid of Honor)
  • 1940: Hölle, wo ist dein Sieg (All This, and Heaven Too)
  • 1940: Ein Mann mit Phantasie (A Dispatch from Reuter´s)
  • 1943: Das Lied von Bernadette (The Song of Bernadette)
  • 1944: Das Rettungsboot (Lifeboat)
  • 1944: Wilson
  • 1946: Mutterherz (To Each His Own)
  • 1950: Der Gangsterboss von Rocket-City (The Underworld Story)
  • 1950: Der letzte Freibeuter (Last of the Buccaneers)
  • 1951: Die Faust der Vergeltung (Passage West)
  • 1952: Fernruf aus Chicago (Chicago Calling)
  • 1953: Der Richter bin ich (I, the Jury)
  • 1953: Gefährliche Überfahrt (Dangerous Crossing)
  • 1959: Jet over the Atlantik
  • 1980: Noch mehr Rauch um überhaupt nichts (Cheech and Chong's Next Movie)

Weblinks

 

  • Mary Anderson in der Internet Movie Database (englisch)

Allikad: wikipedia.org

Kohti ei

    loading...

        Seotud osapoole nimiSuhete liikSünniaegSurma aegKirjeldus
        1Tom MooreTom MooreKaastöötaja01.05.188312.02.1955
        2Evelyn KeyesEvelyn KeyesKaastöötaja20.11.191604.07.2008
        3Thomas MitchellThomas MitchellKaastöötaja11.07.189217.12.1962
        4Heather AngelHeather AngelKaastöötaja09.02.190913.12.1986
        5Clark  GableClark GableKaastöötaja01.02.190116.11.1960
        6Alfred HitchcockAlfred HitchcockKaastöötaja13.08.189929.04.1980

        Puudub sündmus

        Sildid