ee

Alexander Jakowlew

Lisa foto
Sünniaeg:
02.12.1923
Surma aeg:
18.10.2005
Teised nimed, pseudonüümid:
Alexander Yakovlev, Aleksandrs Jakovļevs, Александр Яковлев, Александр Николаевич Яковлев, Alexander Nikolaevich Yakovlev, Alexander Nikolajewitsch Jakowlew
Kategooriad:
, Akadeemik, Poliitik, Riigi ja kommunistliku partei liider
Kodakondsus:
 vene
Kalmistu:
Friedhof Trojekurowo

Alexander Nikolajewitsch Jakowlew (russisch Александр Николаевич Яковлев; * 2. Dezember 1923 in Korolewo im Gouvernement Jaroslawl, Sowjetunion; † 18. Oktober 2005 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker, der als enger Berater von Michail Gorbatschow und als Initiator von dessen Reformpolitik (Perestroika) galt.

Biografie

Jugend und Kriegsteilnahme

Jakowlew, Sohn bäuerlicher Eltern, wurde in einem Dorf an der Wolga nahe bei Jaroslawl geboren. Er besuchte die Schule in der Siedlung Rote Weber (Красные Ткачи). Er diente im Zweiten Weltkrieg als Unteroffizier bei der Marineinfanterie in der Roten Flotte und als Zugführer an der Wolchow-Front. Hierbei wurde er schwer verwundet und anschließend mit dem Rotbannerorden ausgezeichnet. 1944 wurde er Mitglied der KPdSU.

Ausbildung

Er studierte ab 1946 Geschichte am Pädagogischen Institut in Jaroslawl. Von 1946 bis 1948 war er zudem Lehrer, 1950 stellvertretender Leiter und 1951 Leiter der Abteilung Propaganda bei der örtlichen Parteiorganisation in Jaroslawl. Von 1953 bis 1956 arbeitete er als Instrukteur in der Abteilung für Schulwesen des Zentralkomitees der KPdSU in Moskau, von 1956 bis 1958 war er zum Studium an die Akademie für Sozialwissenschaften des ZK delegiert. 1958/59 war er Austauschstudent an der Columbia-Universität von New York. 1956 wurde er Zeuge von Nikita Chruschtschows berühmter Geheimrede auf dem XX. Parteitag der KPdSU.

1960 promovierte er über das Thema „Die Kritik an der amerikanischen bürgerlichen Literatur über die US-Außenpolitik 1953–1957. 1967 habilitierte sich Jakowlew zum Thema „Politische Wissenschaft der Vereinigten Staaten und die wichtige außenpolitische Doktrin des US-Imperialismus“.

Weiterer Aufstieg

Er arbeitete nach dem Studium für verschiedene Parteizeitungen und für den Rundfunk. 1969 wurde Jakowlew Professor. Als offizieller Beobachter des Einmarsches der Staaten des Warschauer Pakts beim Prager Frühling von 1968 in die Tschechoslowakei sprach er sich gegenüber Generalsekretär Leonid Breschnew gegen die Absetzung des tschechischen 1. Parteisekretärs Alexander Dubček aus. Er war von 1960 bis 1969 Mitarbeiter und von 1969 bis 1973 Leiter der Abteilung für Ideologie und Propaganda des Zentralkomitees der KPdSU. Ein kritischer Artikel von 1972 in der Literaturnaja Gaseta kann Anlass gewesen sein, dass er zunächst in die Diplomatenlaufbahn versetzt wurde. 1984 wurde er korrespondierendes und 1990 Mitglied der Akademie der Wissenschaften der UdSSR. 1990 wurde er auch Ehrendoktor der Universität in Durham und der Soka University in Japan

Reformer im Machtzentrum

Von 1973–1983 war Jakowlew UdSSR-Botschafter in Kanada. Er pflegte freundschaftliche Beziehungen zu Kanadas Premierminister Pierre Trudeau. Im Jahre 1982 traf er zum ersten Mal mit dem späteren sowjetischen Staats- und Parteichef Michail Gorbatschow zusammen. Er begleitete Gorbatschow bei seinem Besuch in Kanada. Er wurde nunmehr nach Moskau zurück berufen und war von 1983 bis 1985 Direktor des Institut für Weltwirtschaft und internationale Beziehungen der Akademie der Wissenschaften der UdSSR.

Jakowlew galt seitdem als Vordenker und Architekt der Perestroika (Umgestaltung).

Vom 6. März 1986 bis 1990 war er Sekretär des Zentralkomitees. Vom Januar bis zum Juni 1987 war er dann Kandidat des Politbüros der KPdSU um im gleichen Jahr in das höchste politische Gremium der UdSSR aufzusteigen, er wurde Vollmitglied im Politbüro der Kommunistischen Partei der Sowjetunion und zwar in der Zeit vom 26. Juni 1987 bis zum 14. Juli 1990.

Nach der Sowjetunion

Jakowlew trat nach dem Ende der Sowjetunion aus der Kommunistischen Partei aus. Der russische Präsident Boris Jelzin betraute Jakowlew mit der Leitung des staatlichen Fernsehsenders ORT, dessen Teilprivatisierung er einleitete. 2003 erschien die deutsche Übersetzung der Autobiografie Jakowlews mit dem Titel Die Abgründe meines Jahrhunderts (übersetzt von Friedrich Hitzer). Er leitete bis zu seinem Tode die vor einigen Jahren von ihm gegründete Stiftung für Internationale Demokratie.

Jakowlew starb in einem Moskauer Krankenhaus im Alter von 81 Jahren. Er wurde auf dem Friedhof Trojekurowo beerdigt.

Allikad: wikipedia.org, barikadopedija.lv

Kohti ei

    loading...

        Seotud osapoole nimiSuhete liikSünniaegSurma aegKirjeldus
        1Владимир  ДолгихВладимир ДолгихKaastöötaja05.12.192408.10.2020
        2Александра  БирюковаАлександра БирюковаKaastöötaja25.02.192920.02.2008
        3Vsevolod  OvchinnikovVsevolod OvchinnikovKaastöötaja17.11.192630.08.2021
        4Евгений  ТяжельниковЕвгений ТяжельниковKaastöötaja07.01.192815.12.2020
        5Philipp  BobkovPhilipp BobkovKaastöötaja01.12.192517.06.2019
        6Juri AfanassjewJuri AfanassjewKaastöötaja, Mõttekaaslane05.09.193414.09.2015
        7Ivars ĶezbersIvars ĶezbersKaastöötaja, Tuttav, Mõttekaaslane30.03.194423.04.1997
        8Boris Nikolajewitsch JelzinBoris Nikolajewitsch JelzinKaastöötaja, Erakonnakaaslane01.02.193123.04.2007
        9Gennady  BurbulisGennady BurbulisKaastöötaja04.08.194519.06.2022
        10Eduard  SchewardnadseEduard SchewardnadseKaastöötaja, Mõttekaaslane25.01.192807.07.2014
        11Jānis VagrisJānis VagrisKaastöötaja17.10.193006.01.2023
        12Juri AndropowJuri AndropowKaastöötaja15.06.191409.02.1984
        13Jewgeni PrimakowJewgeni PrimakowKaastöötaja29.10.192926.06.2015
        14Jakow  RiabowJakow RiabowKaastöötaja24.03.192817.04.2018
        15Alexander  VlasovAlexander VlasovTuttav20.01.193209.06.2002
        16Юрий  ПетровЮрий ПетровTuttav18.01.193924.10.2013
        17Лев БашмаковЛев БашмаковTuttav26.02.193830.12.2018
        18Leonid  AbalkinLeonid AbalkinTuttav05.05.193002.05.2011
        19Игорь ФархутдиновИгорь ФархутдиновTuttav16.04.195020.08.2003
        20Tariq  AzizTariq AzizTuttav28.04.193605.06.2015
        21Diana SpencerDiana SpencerTuttav01.07.196131.08.1997
        22Stanislaw  GoworuchinStanislaw GoworuchinTuttav29.03.193614.06.2018
        23Nikolai  KowaljowNikolai KowaljowTuttav06.08.194905.04.2019
        24Лев ЗайковЛев ЗайковTuttav03.04.192307.01.2002
        25Michail  GorbatschowMichail GorbatschowTuttav02.03.193130.08.2022
        26Ilmārs BišersIlmārs BišersTuttav01.11.193012.05.2011
        27Леонид КравченкоЛеонид КравченкоTuttav10.05.193802.07.2018
        28Александр РекунковАлександр РекунковTuttav27.10.192002.05.1996
        29Walentyna  SchewtschenkoWalentyna SchewtschenkoTuttav12.03.193503.02.2020
        30Valentīns  ZorinsValentīns ZorinsTuttav09.02.192527.04.2016
        31Николай ГрибачевНиколай ГрибачевTuttav19.12.191010.03.1992
        32Анатолий ТяжловАнатолий ТяжловTuttav11.10.194228.07.2008
        33Евгений КузнецовЕвгений КузнецовTuttav27.12.193803.11.2005
        34Владимир  МусаэльянВладимир МусаэльянTuttav08.07.193928.09.2020
        35Геннадий МеркуловГеннадий МеркуловTuttav12.05.194014.05.2015
        36Сергей  БашиловСергей БашиловTuttav27.10.102326.03.2005
        37Игорь  ГолембиовскийИгорь ГолембиовскийTuttav07.09.193502.10.2009
        38Barbara  BushBarbara BushTuttav08.06.192517.04.2018
        39Elina  BystritskayaElina BystritskayaTuttav04.04.192826.04.2019
        40Сергей  АхромеевСергей АхромеевErakonnakaaslane, Vastane05.05.192324.08.1991
        41Arnold RüütelArnold RüütelErakonnakaaslane10.05.192831.12.2024
        42Anatoli SobtschakAnatoli SobtschakMõttekaaslane10.08.193720.02.2000
        43Vaino VäljasVaino VäljasMõttekaaslane23.03.193116.01.2024
        44Viktors AlksnisViktors AlksnisVastane21.06.195001.01.2025
        Sildid