ee

Wolfram Sievers

Lisa foto
Sünniaeg:
10.07.1905
Surma aeg:
02.06.1948
Teised nimed, pseudonüümid:
Wolfram Sievers, Вольфрам Зиверс, Wolfram Sievers, Wolfram Heinrich Friedrich Sievers
Kategooriad:
Poliitik, Sõjakurjategija, Teadlane
Kodakondsus:
 saksa
Kalmistu:
Määra kalmistu

Wolfram Heinrich Friedrich Sievers (* 10. Juli 1905 in Hildesheim; † 2. Juni 1948 in Landsberg am Lech) war Geschäftsführer der nationalsozialistischen Forschungsgemeinschaft Deutsches Ahnenerbe.

Leben

Geboren als Sohn eines evangelischen Kirchenmusikers, besuchte Sievers bis zum Jahr 1922 das Gymnasium Andreanum in Hildesheim. Um einem Schulverweis wegen seiner völkischen Gesinnung zuvorzukommen, verließ er vorzeitig (in der Obersekunda) die Schule. Im Anschluss erlernte er den Beruf des Buchhändlers. In die NSDAP trat er 1929 ein und machte dort schnell Karriere. Ob er als Mitglied der rechten Dissidentengruppe um Friedrich Hielscher[1][2] Widerstand gegen den Nationalsozialismus geleistet hat, ist umstritten. Ebenfalls im Jahre 1929 wurde Sievers, der seit 1928 an der Universität Stuttgart Gasthörer war, Mitglied im NS-Studentenbund. Im Jahre 1932 wurde er wissenschaftlicher Sekretär von Herman Wirth. Sievers, der an der TH Stuttgart die Fächer Geschichte, Philosophie und Religionswissenschaft belegte, trat 1933 aus der Kirche aus. 1935 übernahm er die Geschäftsführung der Forschungsgemeinschaft Deutsches Ahnenerbe und wurde Mitglied der SS, in der er den Rang eines Standartenführers einnahm. Ebenso wurde er Vorsitzender der Vereinigung der Freunde germanischer Vorgeschichte und Mitglied des Freundeskreises Reichsführer SS.

Während des Zweiten Weltkriegs war Sievers zunächst Generaltreuhänder für die „Sicherung deutschen Kulturguts“ in den angegliederten Ostgebieten, eine euphemistische Umschreibung des organisierten Kulturgutraubs; darüber hinaus koordinierte er auch den Kulturgutraub durch verschiedene Wissenschaftler des SS-Ahnenerbes. Seit 1942 gehörte Sievers dem Beirat des Entomologischen Instituts des Ahnenerbes im KZ Dachau an. 1943 wurde er stellvertretender Leiter des Beirats des Reichsforschungsrates. In diesen Funktionen war er einer der Verantwortlichen für die Menschenversuche und KZ-Morde.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er im Nürnberger Ärzteprozess im Zusammenhang mit tödlichen Menschenversuchen angeklagt, am 20. August 1947 als Kriegsverbrecher zum Tode verurteilt und am 2. Juni des folgenden Jahres in der Justizvollzugsanstalt Landsberg hingerichtet.

Die Zeugenaussage von Sievers in den ersten Nürnberger Prozessen war einer der wichtigsten Anstöße zum Nürnberger Ärzteprozess. Bei seiner Vernehmung wurde man auf eine „Skelettsammlung“ des Anatomie-Professors August Hirt an der Reichsuniversität Straßburg aufmerksam. Wolfram Sievers hatte den Befehl dazu erteilt, 112 jüdische Häftlinge im KZ Natzweiler-Struthof zu ermorden, um ihre Skelette zu präparieren. Einem Widerstandskämpfer, der heimlich Notizen machte, ist es zu verdanken, dass die Opfer Jahrzehnte später identifiziert werden konnten.

Allikad: wikipedia.org

Kohti ei

    loading...

        Seotud osapoole nimiSuhete liikSünniaegSurma aegKirjeldus
        1Alfred  RosenbergAlfred RosenbergMõttekaaslane12.01.189316.10.1946
        2Karl Maria  WiligutKarl Maria WiligutMõttekaaslane10.12.186603.01.1946
        3Karl  HaushoferKarl HaushoferMõttekaaslane27.08.186913.03.1946
        4Rudolf HeßRudolf HeßMõttekaaslane26.04.189417.08.1987
        5Heinrich HimmlerHeinrich HimmlerMõttekaaslane07.10.190023.05.1945
        6Leni RiefenstahlLeni RiefenstahlMõttekaaslane22.08.190208.09.2003
        7Adolf HitlerAdolf HitlerMõttekaaslane20.04.188930.04.1945
        Sildid