ee

Krakau, St.-Anna-Kirche

ADD_PLACE_IMAGE_HINT
PLACE_DATE_FROM:
00.00.1418
PLACE_ADDRESS:
Św. Anny 13, 31-008 Krakau, Polen
PLACE_PHONE:
+48 124225318
PLACE_EMAIL:
[email protected]
PLACE_HOMEPAGE:
PLACE_POLITICAL:
Woiwodschaft Kleinpolen, Polen
Kategooriad:
Baudenkmal, Kirche
Koordinaadid:
50.062455963304,19.933553874471

Die St.-Anna-Kirche in Krakau ist eine römisch-katholische Kirche und ist ein bedeutendes Beispiel barocker Kirchenarchitektur in Polen. Die Kirche befindet sich in der Krakauer Innenstadt an der ulica św. Anny 11.

Geschichte

Ihre erste Erwähnung fand die Kirche 1381 in der Stiftungsurkunde von Sulislaus I. Nawoja aus Grodziec. 1407 wurde die Kirche durch einen Großbrand vollständig zerstört, noch im gleichen Jahr aber vom polnischen König Władysław II. Jagiełło im gotischen Stil wieder aufgebaut. König Władysław II. Jagiełło war es auch, der für eine enge Bindung dieser Kirche an die Jagiellonen-Universität sorgte, indem er 1418 die Schirmherrschaft der Universität für die St.-Anna-Pfarrkirche begründete. 1428 erfolgte der Umbau und die Erweiterung des Presbyteriums. Am 27. Oktober 1535 wurde die Kirche in den Rang einer Stiftskirche erhoben.

1689 wurde die gotische Kirche abgebrochen, weil sie angesichts der wachsenden Verehrung des hier eingesetzten Heiligen Johannes von Krakau dem Zustrom der Gläubigen nicht gewachsen war. In den Jahren 1689–1703 wurde nach dem Entwurf des Holländers Tylman van Gameren der Barockbau in der heutigen Gestalt errichtet, welcher der römischen Kirche Sant’Andrea della Valle in Rom nachempfunden war. An der Ausgestaltung der Kirche wirkten Baldassare Fontana als Schöpfer des Skulpturenschmucks und die Gebrüder Carlo und Innocente Monti aus Mendrisio, und Karl Dankwart aus Nysa mit, deren Werk die Fresken waren. Das Bild der Heiligen Anna im Hochaltar stammt von Jerzy Siemiginowski-Eleuter, dem Hofmaler des Königs Johann III. Sobieski. Die Bilderreihe aus dem Leben der Heiligen Anna, die das Chorgestühl schmückt, führte im 18. Jahrhundert Szymon Czechowicz aus. Im rechten Teil des Querschiffs befindet sich der Altar mit dem Sarkophag des Heiligen Johannes Cantius.

Distinctive emblem for cultural property.svg A-2 - 10.01.1973

 

PLACE_SOURCES: wikipedia.org

PLACE_EVENTS

NO_EVENTS

Pievienot notikumu

PLACE_PERSONS

Vārds Dzimis Miris Langs
LOCATION_TYPE_UNKNOWNJohannes von KrakauJohannes von Krakau23.06.139024.12.1473de, en, fr, pl, ru
LOCATION_TYPE_UNKNOWN
Sebastian Piskorski00.00.163618.08.1707pl
LOCATION_TYPE_UNKNOWN
Sebastian Sierakowski09.01.174309.08.1824pl
LOCATION_TYPE_UNKNOWNKazimierz ŁubieńskiKazimierz Łubieński00.00.165211.05.1719pl
LOCATION_TYPE_UNKNOWNWładysław II. JagiełłoWładysław II. Jagiełło00.00.134801.06.1434de, en, fr, lt, lv, pl, ru, ua
LOCATION_TYPE_UNKNOWNPiotr TomickiPiotr Tomicki00.00.146429.10.1535en, pl, ru

Pievienot personu