Carl Wilhelm Ludvig

- Date de naissance:
- 17.06.1884
- Date de décès:
- 05.06.1965
- Noms supplémentaires:
- Carl Wilhelm Ludvig, Wilhelm Bernadotte, Карл Вильгельм Людвиг, Принц Вильгельм Шведский, Prince Wilhelm, Duke of Södermanland, Wilhelm von Schweden
- Catégories:
- Duc
- Cimetière:
- Réglez cimetière
Carl Wilhelm Ludvig, genannt Wilhelm (* 17. Juni 1884 in Schloss Tullgarn, Södertälje; † 5. Juni 1965 in Flen) war ein schwedischer Prinz und Herzog von Södermanland.
Leben
Seine Eltern waren König Gustav V. von Schweden und Viktoria von Baden.
Prinz Wilhelm war 1908 bis 1914 mit der Großfürstin von Russland Maria Pawlowna (1890–1958) verheiratet. Aus der Ehe ging Lennart Bernadotte (1909–2004) hervor.
Seine Lebensgefährtin Jeanne Leocadie de Tramcourt (1875–1952) lebte mit ihm im Schloss Stenhammar, offiziell als Schlosswirtin, vom Anfang der 1920er Jahre bis zu ihrem Tode. Sie starb am 2. Januar 1952 während eines Schneesturmes bei einem Verkehrsunfall, nach einem Besuch bei Lennart Bernadotte. Prinz Wilhelm, der das Auto fuhr, konnte sich für den Rest seines Lebens nicht von diesem erschütternden Erlebnis erholen.
Wilhelm nahm an mehreren wissenschaftlichen, ethnographischen und archäologischen Expeditionen teil, einschließlich der Jagd. Er besuchte Thailand, Afrika und Zentralamerika und war Mitarbeiter an mehreren Dokumentarfilmen. Er schrieb Gedichte, Romane und Erzählungen von ihren Reisen. Als Prinz Wilhelm war er ein bekannter Fotograf und Autor mehrerer Bücher, u. a. Amerika från estraden (Amerika vom Podium), 1928 i Känner du landet (Kennst du das Land?), 1950.
Sources: wikipedia.org
Pas de lieux
Nom | Lien | Description | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Lennart Bernadotte | Fils | |
2 | ![]() | Grand Duchess Maria Pavlovna | Femme, Belle-sœur | |
3 | ![]() | Paul Alexandrovitch | Beau-père | |
4 | ![]() | Alexandra de Grèce | Belle-mère | |
5 | ![]() | Natalie Paley | Belle-sœur | |
6 | ![]() | Vladimir Pavlovitch Paley | Beau-frère | |
7 | ![]() | Dimitri Pavlovitch | Beau-frère |
Aucun événement fixés