fr

Virgilijus Noreika

Cette personne at-elle pas d'images. Cliquez pour ajouter de nouveaux!
Date de naissance:
22.09.1935
Date de décès:
03.03.2018
Nom de jeune fille de la personne de:
Virgilijus Kęstutis Noreika
Noms supplémentaires:
Виргилиус Кястутис Норейка, Виргилиус Кястутис Норейка,Virgilijus Kęstutis Noreika, Виргилиус Кястутис Норейка
Catégories:
, Artiste folk URSS, Chanteur, Professeur
Nationalité:
 lituanien
Cimetière:
Réglez cimetière

Virgilijus Noreika (* 22. September 1935 in Šiauliai; † 3. März 2018 in Vilnius) war ein litauischer und sowjetischer Tenor und Professor. 

Leben

Virgilijus Noreika verbrachte die ersten zehn Lebensjahre in der nordwestlichen litauischen Stadt Šiauliai. Ab 1942 spielte er einen Zwerg im Theater Šiauliai. 1945 zog Virgilijus mit seinen Eltern nach Vilnius, in die litauische Hauptstadt. Ab 1946 lernte er am 1. Jungengymnasium Vilnius und von 1949 bis 1953 an der Juozas-Tallat-Kelpša-Musikschule. Von 1953 bis 1958 studierte Noreika Solo-Gesang (in der Kipras-Petrauskas-Klasse) am LSSR-Konservatorium in Sowjetlitauen. Von 1957 bis 1975 war er Opernsolist beim Litauischen Nationaltheater für Oper und Ballett. Von 1965 bis 1966 bildete er sich weiter im Opernhaus Teatro alla Scala in Mailand, wo er als erster sowjetlitauischer Sänger auftrat. Ab 1976 lehrte er an der Litauische Musik- und Theaterakademie in Vilnius.

Familie

Sein Vater Leonas Noreika war einer der Pioniere des Esperanto in Šiauliai.

Virgilijus Noreika war zweimal verheiratet. Seine Ehefrauen waren Žaneta Noreikienė und Loreta Bartusevičiūtė-Noreikienė.

Sein Sohn ist Virgilijus und die Tochter Rasa.

Auszeichnungen

  • 1960, 1970: Staatspreis von Sowjetlitauen
  • 1995: Gediminas-Orden
  • 2003: Orden für Verdienste um Litauen
  • 2004: Kultur- und Kunstpreis der Regierung Litauens
  • 2007: Nationaler Preis im Kulturfortschritt (Nacionalinė kultūros pažangos premija)
  • 2010: Litauischer nationaler Kultur- und Kunstpreis

Ehrungen

  • 1964: Verdienter Artist von Sowjetlitauen
  • 1967: Volksartist von Sowjetlitauen
  • 1970: Volksartist von Sowjetunion
  • 1991: Ehrenbürger von Baltimore und Maryland, USA
  • 2015: Ehrenbürger von Šiauliai
  • 2009: Ehrendoktor der Estnischen Musikakademie

Literatur

  • Vaclovas Juodpusis. Virgilijus Noreika. Tarybų Lietuvos enciklopedija, T. 3 (Masaitis-Simno). – Vilnius: Vyriausioji enciklopedijų redakcija, 1987. 217 psl.

Sources: wikipedia.org

Pas de lieux

    loading...

        NomLienDate de naissanceDate de décèsDescription
        1Vaclovas DaunorasVaclovas DaunorasCollègue01.02.193719.10.2020
        2Jānis ZābersJānis ZābersCollègue11.08.193525.03.1973
        3Muslim  MagomayevMuslim MagomayevCollègue17.08.194225.10.2008
        4Georg OtsGeorg OtsCollègue21.03.192005.09.1975
        Mots clés