LOGIN
fr

Pinchas Ruthenberg

Cette personne at-elle pas d'images. Cliquez pour ajouter de nouveaux!
Date de naissance:
05.02.1878
Date de décès:
03.01.1942
Noms supplémentaires:
Pinhas Rutenberg, Пётр Рутенберг, Пинхас Моисеевич Рутенберг, פנחס רוטנברג‎
Catégories:
Assassiner, tueur, Criminels, Homme d'affaires, Ingénieur, Politicien, Revolutionär, Sioniste, Terroriste, Эсер
Nationalité:
 juif
Cimetière:
Réglez cimetière

Pinchas Ruthenberg (* 5. Februar 1879 in Romny, Gouvernement Poltawa; † 3. Januar 1942 in Jerusalem) war ein russischer Wasserbau-Ingenieur, Unternehmer und zionistischer Pionier.

Pinchas Ruthenberg war aktives Mitglied der sozial-revolutionären Partei Russlandsund spielte eine führende Rolle am Blutigen Sonntag (9. Januarjul./22. Januar 1905greg.), an dem er dem Priester Gapon das Leben rettete.

1914 ging er nach Amerika und beteiligte sich an der dortigen jüdischen Kongressbewegung. Zu dieser Zeit trat er vorübergehend in die Poale-Zion-Parteiein.

Während der russischen Revolution 1917 war er Leiter der nordrussischen Zivilverwaltung und während der Oktoberrevolution einer der drei Generalbevollmächtigten der provisorischen Regierung und kämpfte bis zum Schluss gegen die Bolschewiki.

Nach der Machtübernahme durch die Sowjets wurde R. in Petrograd vorübergehend inhaftiert, bis sie ihn im März 1918 gemeinsam mit anderen politischen Häftlingen freiließen.

Nach seiner Freilassung ging er nach Moskau, dann nach Kiew und Odessa, schließlich nach Palästina, wo er nach langwierigen technischen Vorbereitungen nach dem Ersten Weltkrieg von 1920 bis 1930 das groß angelegte Projekt der hydroelektrischen Ausnutzung der Jordanfälle erarbeitete. 1923 war unter Beteiligung britisch-jüdischen Kapitals mit regierungsamtlicher Konzession die Palestine Electric Corporation zur Finanzierung des Ruthenberg-Projekts gegründet worden. 1932 wurde die Station Tel-Or ("Lichtberg") beim Einfluss des Jarmuk in den Jordan unterhalb des Tiberiassees gegründet. Die Gesamtkapazität (einschl. Diesel-HilfsstationenTel Aviv und Haifa) betrug schnell ca. 33 000 PS; Kraftstromverbrauch 1934 über 34 Mill. kW.

Dieses Projekt beschäftigte ihn so sehr, dass er für eine politische Beteiligung keine Zeit fand. Erst nach den blutigen Ereignissen des August 1929 ließ er sich zum Präsidenten des Waad Le'umi (provisorische Jischuw-Regierung) wählen und wurde so auch kooptiertes Mitglied der Jewish Agency.

Sources: timenote.info, wikipedia.org

Pas de lieux

    loading...

        NomLienDate de naissanceDate de décèsDescription
        1Александр  ДикгофАлександр ДикгофCollègue, De même opinion27.03.188502.03.1939
        2LeninLeninFamilier22.04.187021.01.1924
        3Александр КеренскийАлександр КеренскийDe même opinion04.05.188111.06.1970
        4Léon TrotskiLéon TrotskiDe même opinion26.10.187921.08.1940
        5Boris SavinkovBoris SavinkovDe même opinion31.01.187907.05.1925
        6Gueorgui GaponGueorgui GaponVictime17.02.187010.04.1906

        Aucun événement fixés

        Mots clés