fr

Emilis Melngailis

Cette personne at-elle pas d'images. Cliquez pour ajouter de nouveaux!
Date de naissance:
15.02.1874
Date de décès:
20.12.1954
Date enterrement:
24.12.1954
Nom de jeune fille de la personne de:
Emilis Jūlis Melngailis
Noms supplémentaires:
Emīlis Melngailis, Emīlis Jūlijs Melngailis, Emīls
Catégories:
, Agent publicitaire, Chef d'orchestre, Compositeur, Folkloriste, Joueur d'échecs
Nationalité:
 letton
Cimetière:
Cimetière de la Forêt (Riga)

Emilis Jūlis Melngailis (* 3.jul./ 15. Februar 1874greg. in Igate, Gemeinde Vidriži, im Landkreis Limbaži; † 20. Dezember 1954 in Rīga) war ein lettischer Komponist und Musikforscher.

Melngailis studierte in den Jahren 1896 und 1897 bei Felix Draeseke in Dresden und danach bis 1901 bei Nikolai Rimski-Korsakow in Sankt Petersburg. Er lebte bis 1904 als Musikkritiker in Sankt Petersburg, danach bis 1920 als Sprachlehrer in Taschkent. Während der russischen Revolution komponierte er einige seiner berühmtesten Lieder, zu Texten des lettischen Dichters Janis Rainis. Ab 1920 wirkte Melngailis als Chorleiter in Rīga. In den 1920er und 1930er Jahre war er der Hauptdirigent der lettischen Sängerfeste. Von 1944 bis 1954 war Melngailis Professor für lettische Musikfolklore am Staatskonservatorium Riga.

Er komponierte ein Ballett, zwei sinfonische Dichtungen, ein Lettisches Requiem, ein Streichquartett und weitere kammermusikalische Werke, Klavierstücke, zehn Bände mit Chorliedern und Sololieder. Daneben begann er mit der Sammlung von lettischen Chorliedern die er 1902 als Birzēs i norās veröffentlichte. Insgesamt veröffentlichte er über fünftausend lettische, litauische, kirgisische und jüdische Volksmelodien. Melngailis publizierte über lettische Volksmusik und Musikgeschichte, außerdem war er Verfasser satirischer und polemischer Schriften.

***

Sources: wikipedia.org, Rīgas dome, kasjauns.lv

Pas de lieux

    loading...

        NomLienDate de naissanceDate de décèsDescription
        1Jēkabs MelngailisJēkabs MelngailisPère14.01.184600.00.1920
        2Līze MelngaileLīze MelngaileMère16.12.185100.00.1932
        3Emīls MelngailisEmīls MelngailisFils00.00.191725.12.1982
        4Arulis MelngailisArulis MelngailisFils00.00.191020.08.1963
        5Tenis Vitauts MelngailisTenis Vitauts MelngailisFils13.12.191310.12.1980
        6
        Linda SubreFille00.00.1902
        7Rūta MelngaileRūta MelngaileFille20.11.191517.08.1985
        8
        Maija MelngailisFille00.00.191400.00.1916
        9Elizabete MedneElizabete MedneSœur15.07.187204.12.1949
        10
        Lēni MelngailisFemme00.12.1903
        11Anna MelngailisAnna MelngailisFemme10.10.188812.10.1938
        12Edvīns Aleksandrs MednisEdvīns Aleksandrs MednisNeveu04.08.189702.06.1967
        13Monvīds MednisMonvīds MednisNeveu14.01.190326.09.1988
        14
        Elmārs SubreGendre06.11.1889
        15
        Jānis VičsGendre03.03.190512.02.1963
        16Ērika MelngaileĒrika MelngaileBelle-fille00.00.191127.05.1994
        17
        Fricis MednisBeau-frère
        18Edmars MednisEdmars MednisRelatif22.03.193713.02.2002
        19Jūlijs  MadernieksJūlijs MadernieksAmi27.02.187019.07.1955
        20Rūdolfs BlaumanisRūdolfs BlaumanisCamarade de classe01.01.186304.09.1908
        21Rejngold BalinRejngold BalinFamilier13.03.191200.06.1988
        22Vilis  RydzeniekasVilis RydzeniekasFamilier15.12.188413.11.1962
        23Marija RīdzenieceMarija RīdzenieceFamilier28.05.188227.09.1935
        24Mikelis GeistautsMikelis GeistautsFamilier15.12.191017.07.1992
        25Mamerts CelminskisMamerts Celminskisétudiant15.01.191225.01.1993
        26Pēteris KorātsPēteris KorātsDe même opinion20.12.187115.04.1957

        Aucun événement fixés

        Mots clés