fr

Daniela von Bülow

Cette personne at-elle pas d'images. Cliquez pour ajouter de nouveaux!
Date de naissance:
12.10.1860
Date de décès:
28.07.1940
Nom de jeune fille de la personne de:
Daniela Senta Thode von Bülow
Noms supplémentaires:
Daniela Senta Thode von Bülow
Cimetière:
Bayreuther Stadtfriedhof

Daniela Senta Thode von Bülow (* 12. Oktober 1860 in Berlin; † 28. Juli 1940 in Bayreuth) war Tochter von Hans und Cosima von Bülow, Stieftochter von Richard Wagner, Ehefrau des Kunsthistorikers Henry Thode und Enkelin von Franz Liszt.

Leben

  Grabstätte von Daniela von Bülow und ihrem Neffen Gilbert Graf Gravina auf dem Bayreuther Stadtfriedhof

Daniela von Bülow wuchs als älteste Tochter des Dirigenten Hans von Bülow und seiner Frau Cosima in Berlin auf. Als Kind erlebte sie die Entfremdung zwischen ihren Eltern; nach deren Scheidung 1870 kam sie zu ihrer Mutter Cosima, die im selben Jahr Richard Wagnerheiratete, mit dem sie schon seit 1863 ein Verhältnis gehabt hatte. Fortan lebte sie zuerst inTribschen, anschließend in Bayreuth, hielt aber die Verbindung zu ihrem leiblichen Vater aufrecht. Von Ostern 1875 bis 1877 war sie in der Internatsschule Luisenstift nahe Dresden eingeschult, im ersten Jahr davon mit ihrer Schwester Blandine.

Zeitweise stand sie unter der Obhut der Gräfin Schleinitz, der engen Freundin ihrer Mutter, die selber keine Kinder hatte und in deren Berliner Salon sie verkehrte. In den Achtziger Jahren begleitete sie ihren Stiefvater Wagner nach Italien, wo sie ihren zukünftigen Mann Henry Thode in Venedigkennenlernte. Nach der Hochzeit 1886 lebte sie vor allem in Italien, am Garda- und Comer See, bis sie 1915, nach der Scheidung von Thode, nach Bayreuth zurückkehrte.

Daniela war eine begabte Pianistin und pflegte in Bayreuth das Andenken ihres Stiefvaters, etwa in Vorträgen.

Am 19. Oktober 1928 war sie Mitunterzeichnerin des Gründungsmanifests des Kampfbunds für deutsche Kultur. Bei den Bayreuther Festspielen wirkte sie als Kostümbildnerin mit. Am 13. Februar 1933 wurde sie Ehrenbürgerin von Bayreuth. Der Machtübernahme Hitlers im selben Jahr stand sie positiv gegenüber. Sie wurde Mitglied der NSDAP und erhielt noch vor ihrem Tod das Goldene Ehrenzeichen der NSDAP

1940 starb sie, beinahe achtzigjährig, in Bayreuth.

Harry Graf Kessler notierte über eine Begegnung mit Daniela Thode in Bayreuth:

„Sie zog mich an, weil sie mit einem mir bis dahin unbekannten Fanatismus einen mystischen Kult betrieb, die Anbetung ihres Stiefvaters Richard Wagner. Ich glaube, dass diese Art von Mystik, die einen Menschen nicht bloß zu einem Übermenschen umdeutete, sondern auch gegen jede Kritik wie gegen ein Attentat schützte, erst von den Wagnerianern erfunden worden ist. Jedenfalls war Daniela Thode ganz von dieser Anschauung durchtränkt, jedes Wort, das sie sprach, glühte und leuchtete von ihr. Sie selbst bekam dadurch etwas verführerisch Priesterliches, Magierhaftes.[3]“

Familie

Daniela von Bülow heiratete 1886 den Kunsthistoriker Henry Thode (1857–1920). Die Ehe wurde 1915 geschieden, sie blieb kinderlos.

Danielas Geschwister waren

  • Blandine von Bülow, verh. Gräfin Gravina (1863–1941)

sowie die Halbgeschwister mütterlicherseits

  • Isolde von Bülow, verh. Beidler (1865–1919),
  • Eva von Bülow, verh. Chamberlain (1867–1942) und
  • Siegfried Wagner (1869–1930).

Siehe auch

  • Richard Wagner (Familie)

Literatur

Quellen

  • Richard Wagner, Sämtliche Briefe, 16 Bde, Leipzig 1967–2006.
  • Cosima Wagner, Die Tagebücher, München 1977.

Sekundärliteratur

  • Martin Gregor-Dellin, Richard Wagner – Sein Leben, sein Werk, sein Jahrhundert, München 1980.
  • ders., Richard Wagner. Eine Biographie in Bildern, München 1982.
  • Brigitte Hamann, Die Familie Wagner, Reinbek 2005.
  • Oliver Hilmes: Cosimas Kinder. Triumph und Tragödie der Wagner-Dynastie. Siedler Verlag, München 2009, ISBN 978-3-88680-899-1.

 

Sources: wikipedia.org

Pas de lieux

    loading...

        NomLienDate de naissanceDate de décèsDescription
        1Hans von BülowHans von BülowPère08.01.183012.02.1894
        2Cosima  WagnerCosima WagnerMère24.12.183701.04.1930
        3Ernst Henry ThodeErnst Henry ThodeFils03.04.188728.02.1967
        4Siegfried WagnerSiegfried WagnerFrère06.06.186904.08.1930
        5Eva  ChamberlainEva ChamberlainSœur17.02.186726.05.1942
        6Blandine  GravinaBlandine GravinaSœur29.03.186304.12.1941
        7Isolde  BeidlerIsolde BeidlerSœur10.04.186507.02.1919
        8Henry  ThodeHenry ThodeMari13.01.185719.11.1920
        9Wolfgang  WagnerWolfgang WagnerNeveu30.08.191921.03.2010
        10
        Guido Graf GravinaNeveu01.02.1896
        11Friedelind  WagnerFriedelind WagnerNeveu29.03.191808.05.1991
        12Gilberto Graf GravinaGilberto Graf GravinaNeveu17.10.189000.00.1972
        13Wieland  WagnerWieland WagnerNeveu05.01.191717.10.1966
        14Manfredi  GravinaManfredi GravinaNeveu14.06.188319.09.1932
        15Maria Gräfin GravinaMaria Gräfin GravinaNièce23.09.188607.04.1929
        16Winifred WagnerWinifred WagnerBelle-sœur23.06.189705.03.1980
        17Biagio  Graf GravinaBiagio Graf GravinaBeau-frère05.12.185014.09.1897
        18Houston  ChamberlainHouston ChamberlainBeau-frère09.09.185509.01.1927
        19Franz BeidlerFranz BeidlerBeau-frère29.03.187215.01.1930
        20Franz LisztFranz LisztGrand-père22.10.181131.07.1886
        21Marie  d'AgoultMarie d'AgoultGrand-mère31.12.180505.03.1876
        22Даниэль  СтернДаниэль СтернGrand-mère31.01.180505.03.1876

        Aucun événement fixés

        Mots clés