fr

Johanna Wagner

Cette personne at-elle pas d'images. Cliquez pour ajouter de nouveaux!
Date de naissance:
13.10.1828
Date de décès:
16.10.1894
Nom de jeune fille de la personne de:
Johanna Jachmann-Wagner;
Catégories:
Joueur d'échecs
Nationalité:
 allemand
Cimetière:
Réglez cimetière

Johanna Wagner (auch Johanna Jachmann-Wagner; * 13. Oktober 1828 in Seelze; †16. Oktober 1894 in Würzburg) war eine deutsche Opernsängerin (Sopran) und Nichte des Komponisten Richard Wagner.

Leben

Johanna Wagner debütierte bereits im Alter von 13 Jahren als Schauspielerin amHerzoglich-Bernburgischen Hoftheater in Ballenstedt, zeigte jedoch bald so entschiedene musikalische Anlagen, dass sie sich unter Leitung ihres Vaters, des ehemaligen Regisseurs an der Berliner Oper, Albert Wagner, zur Sängerin ausbildete. Ihre Gesangslehrer waren Pauline Viardot-Garcia, Manuel Patricio Rodríguez Garcíaund Marco Bordogni.

Nach einem glücklichen Debüt als Page in „Die Hugenotten“ wurde sie 1844 von ihrem Onkel Richard Wagner, der inzwischen Kapellmeister in Dresden geworden war, bei der dortigen Hofbühne engagiert. Am 19. Oktober 1845 war sie die erste „Elisabeth“ in der Uraufführung des „Tannhäuser“. In Dresden hatte insbesondereWilhelmine Schröder-Devrient (1804-1860) nachhaltigen Einfluss auf ihre Entwicklung.

Nachdem die Stellung Richard Wagners in Dresden unmöglich geworden war, verließ auch sie die dortige Bühne und nahm ein Engagement in Hamburg an. Später sang sie mit ausgezeichnetem Erfolg in Wien und in Berlin und wurde in letzterer Stadt auf zehn Jahre engagiert (1850–1860) und 1853 zur königlichen Kammersängerin ernannt.

1859 verheiratete sie sich mit dem Landrat Alfred Jachmann (1829–1918) und trat von der Bühne zurück, wurde aber zwei Jahre später im königlichen Schauspielhaus wieder angestellt und wirkte dort bis zu ihrer Pensionierung im Jahr 1872.

Neben den Werken Glucks waren es vorzugsweise die Opern Giacomo Meyerbeers, in denen sie Ausgezeichnetes leistete. Im Schauspiel gehörten Antigone, Iphigenie, Brünhild, Lady Macbeth zu ihren hervorragendsten Leistungen.

Schüler (Auswahl)

  • Christine Friedlein, Anna Henneberg, Adrienne Weitz

Literatur

  • Max Friedlaender: Wagner-Jachmann, Johanna. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 40, Duncker & Humblot, Leipzig 1896, S. 587–589.
  • Friedrich Kummer: Dresden und seine Theaterwelt. Verlag Heimwerk Sachsen, Dresden 1938.
  • Erwin Angermayer: Grosse Frauen der Weltgeschichte. Tausend Biographien in Wort und Bild. Verlag Kaiser, Klagenfurt 1987, ISBN 3-7043-3064-7.
  • Wolfgang Wahrig: Wagners erste „Tannhäuser“-Elisabeth. Vor 175 Jahren wurde Johanna Wagner geboren. In: Dresdner Neueste Nachrichten (DNN) vom 13. Oktober 2001.

 

Sources: wikipedia.org

Pas de lieux

    loading...

        NomLienDate de naissanceDate de décèsDescription
        1Richard WagnerRichard WagnerOncle22.05.181313.02.1883
        2Manfredi  GravinaManfredi GravinaNeveu14.06.188319.09.1932
        3Wolfgang  WagnerWolfgang WagnerNeveu30.08.191921.03.2010
        4Friedelind  WagnerFriedelind WagnerNeveu29.03.191808.05.1991
        5
        Guido Graf GravinaNeveu01.02.1896
        6Gilberto Graf GravinaGilberto Graf GravinaNeveu17.10.189000.00.1972
        7Ernst Henry ThodeErnst Henry ThodeNeveu03.04.188728.02.1967
        8Wieland  WagnerWieland WagnerNeveu05.01.191717.10.1966
        9Maria Gräfin GravinaMaria Gräfin GravinaNièce23.09.188607.04.1929
        10Eva  ChamberlainEva ChamberlainCousin17.02.186726.05.1942
        11Isolde  BeidlerIsolde BeidlerCousin10.04.186507.02.1919
        12Siegfried WagnerSiegfried WagnerCousin06.06.186904.08.1930

        Aucun événement fixés

        Mots clés