fr

Keith Michell

Cette personne at-elle pas d'images. Cliquez pour ajouter de nouveaux!
Date de naissance:
01.12.1928
Date de décès:
20.11.2015
Noms supplémentaires:
Keith Michell
Catégories:
Acteur
Nationalité:
 australien
Cimetière:
Réglez cimetière

Keith Joseph Michell (* 1. Dezember 1926 in Adelaide, South Australia; † 20. November 2015) war ein australischer Schauspieler.

Keith Michell gab sein Debüt auf der Theaterbühne im Jahr 1947. 1951 ging er nach London, wo er in verschiedenen Stücken mitwirkte, unter anderem in Don-Quijote-Bearbeitungen. Im Jahr 1970 hatte er seinen ersten großen Fernsehauftritt als Heinrich VIII. in The Six Wives of Henry VIII. Von 1974 bis 1977 war er der leitende Regisseur am Chichester Festival Theatre. Im amerikanischen Fernsehen hatte er einige Auftritte in der Krimiserie Mord ist ihr Hobby, neben Angela Lansbury. Einem breiten Publikum wurde er im Jahr 1987 bekannt, als er die Hauptrolle des Entdeckers James Cook in der vierteiligen Fernsehproduktion Wind und Sterne übernahm.

Keith Michell war mit der Schauspielerin Jeanette Sterke verheiratet und bekam mit ihr zwei Kinder, darunter die Schauspielerin Helena Michell. Das Theater in Port Pirie, wo er aufwuchs, ist nach ihm benannt. Er starb am 20. November 2015 im Alter von 88 Jahren.[1]

Filmografie (Auswahl)

  • 1957: True
  • 1962: All Night Long
  • 1968: Jedes Kartenhaus zerbricht (House of Cards)
  • 1968–1969: Play of the Month (Fernsehserie)
  • 1970: The Six Wives of Henry VIII
  • 1974: The Story of Jacob and Joseph
  • 1976: The Story of David
  • 1979: The Tenth Month
  • 1979: Julius Caesar (Fernsehfilm)
  • 1987: Wind und Sterne (Captain James Cook)
  • 1988–1993: Mord ist ihr Hobby (Murder, She Wrote) (Fernsehserie)
  • 1996: Der Prinz und der Bettelknabe (The Prince and the Pauper) (Fernsehfilm)

 

Sources: wikipedia.org

Pas de lieux

    loading...

        NomLienDate de naissanceDate de décèsDescription
        1Jack  HawkinsJack HawkinsCollègue14.09.191018.07.1973
        2Alec GuinnessAlec GuinnessCollègue02.04.191405.08.2000

        Aucun événement fixés

        Mots clés