Benny Hill
- תאריך הלידה:
- 21.01.1924
- תאריך המוות:
- 20.04.1992
- מיידן שם:
- Alfred Hawthorn "Benny" Hill
- שמות נוספים:
- Бенни Хилл, Альфред Хоторн «Бенни» Хилл, Benijs Hils,
- תגיות:
- זמר, קומיקאי, שחקן
- בית קברות:
- Southampton (Hollybrook) Cemetery
Benny Hill (* 21. Januar 1924 in Southampton; † 20. April 1992 in Teddington, London; bürgerlich Alfred Hawthorn Hill) war ein britischer Schauspieler, Komödiant und Sänger.
Leben
Benny Hill wurde als Alfred Hawthorne Hill in Southampton, Hampshire, England, geboren und besuchte dort die Schule. Nach dem Zweiten Weltkrieg arbeitete er als Milchmann, Verkäufer, Bühnenassistent und Amateurschauspieler. Sein Fernsehdebüt hatte er 1949. Anfang der 1950er Jahre wurde er zu einem populären Radiomoderator. 1955 erhielt er bei der BBC seine erste Fernsehshow. Sein Filmdebüt hatte er 1956 in der Komödie Who Done It?.
1969 wechselte er von der BBC zu Thames Television und begann dort seine Sketchserie The Benny Hill Show, die bis 1989 produziert und in über 100 Länder verkauft wurde. Die Sketche, in denen Hill stets in verschiedenen Verkleidungen und Rollen auftrat, waren häufig durch sexuelle Doppeldeutigkeit geprägt. Hill setzte Techniken wie Slapstick, Pantomime und Parodie ein und wurde damit zum international populärsten britischen Komiker. Seine Shows wurden in den USA weit mehr geschätzt als in seiner Heimat. Auch als Musiker war Hill erfolgreich: 1971 war er mit seinem Spaßsong „Ernie (The Fastest Milkman in the West)“ vier Wochen lang auf Platz 1 der britischen Charts.
1989 wurde seine Show von Thames Television abgesetzt. Offizieller Grund waren die sexuellen Anspielungen in seinen Sketchen, die von einigen als frauenverachtend angeprangert wurden, während andere darin nur harmlose Anspielungen auf allgemeine menschliche Schwächen sahen. Wirklicher Grund waren sinkende Einschaltquoten, die aus andauernden Wiederholungen resultierten. Hill zog sich zurück und startete 1991 eine neue Serie in den USA:Benny Hill's World Tour, von der vor Hills Tod jedoch nur eine einzige Folge in New York produziert werden konnte.
Privates
Hills Gesundheitszustand verschlechterte sich ab Mitte der 1980er Jahre; er litt an Herzproblemen. Die Ärzte teilten ihm 1992 mit, dass er unbedingt eine Diät machen müsse, und empfahlen ihm eine Bypass-Operation, was er ablehnte. Er starb am 20. April 1992, vermutlich an einem Herzinfarkt, vereinsamt in seinem Appartement in Teddington, London, wo er erst einige Tage später aufgefunden wurde. Es hieß, dass er sich mit all seinem Schmuck bestatten ließ. Nachdem sein Grab mehrfach ausgegraben worden war, wurde auf Anordnung seiner Angehörigen das Grab mit einer Betonplatte versiegelt.
Sein Vermögen von geschätzt 10 Millionen Britischen Pfund wurde unter seinen sieben Neffen und Nichten, den nächsten Angehörigen, aufgeteilt.
Auszeichnungen
Benny Hill gewann verschiedene Preise, u. a. „Daily Mail TV Personality of the Year“ 1954, „TV Times Hall of Fame“ 1978–79, „TV Times Funniest Man on TV“ 1981–82, den Sonderpreis des Festivals „Goldene Rose von Montreux“ 1984, den „Charlie Chaplin International Award for Comedy“ 1991.
Fernsehserien
- Hi There (1949)
- The Service Show (1952)
- Show Case (1953)
- The Benny Hill Show (1969–1989); in Deutschland teilweise ausgestrahlt 1975, 1981 und 1988 in der ARD, 1992/93, 1995 und 2002 bei RTL bzw. RTL 2
Filme
- Who Done It? (1956)
- Light Up the Sky (1960)
- Those Magnificent Men in their Flying Machines (Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten) (1965)
- Chitty Chitty Bang Bang (Tschitti Tschitti Bäng Bäng) (1968)
- The Italian Job (Charlie staubt Millionen ab) (1969)
- The Waiters (1969)
- The Best of Benny Hill (1974)
Literatur
Oliver Nagel: Der Mann, der Benny Hill war. In: Titanic Magazin. Nr. 8, 2011, S. 54–59.
מקורות: wikipedia.org, timenote.info, diena.lv
אין מקומות
שם ביחס | סוג קשר | תיאור | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Charles Gray | לכיתה | |
2 | ![]() | Red Skelton | עמית לעבודה | |
3 | ![]() | Alberto Sordi | עמית לעבודה | |
4 | ![]() | Dame Olivia Newton-John | עמית לעבודה | |
5 | ![]() | Jackie Wright | עמית לעבודה | |
6 | ![]() | Bella Emberg | עמית לעבודה | |
7 | ![]() | Terry-Thomas | עמית לעבודה | |
8 | ![]() | David Prowse | עמית לעבודה | |
9 | June Whitfield | עמית לעבודה | ||
10 | ![]() | Little Richard | עמית לעבודה | |
11 | ![]() | Andrée Melly | עמית לעבודה | |
12 | ![]() | Charlie Watts | קרוב רחוק | |
13 | ![]() | Prince Philip, Duke of Edinburgh | קרוב רחוק | |
14 | ![]() | The Marquess of Castellbell | קרוב רחוק | |
15 | ![]() | Michael Jackson | קרוב רחוק | |
16 | ![]() | Sir Ken Dodd | קרוב רחוק | |
17 | ![]() | Boots Randolph | קרוב רחוק | |
18 | ![]() | Aretha Louise Franklin | קרוב רחוק | |
19 | ![]() | Elizabeth II | קרוב רחוק | |
20 | ![]() | Jacques Tati | בן זוג רעיון | |
21 | ![]() | Margaret Thatcher | יריב |
16.06.1965 | Воздушные приключения
«Воздушные приключения» (Эти великолепные мужчины на их летательных аппаратах, или Как я долетел от Лондона до Парижа за 25 часов 11 минут)