lt

Leonid Trauberg

Pridėti į asmens nuotrauką!
Gimęs:
17.01.1902
Mires:
13.11.1990
Tėvavardis:
Sacharowitsch
Be žodžių:
Леонид Трауберг
Kategorijas:
Kino režisierius, Scenaristas
Pilietybė:
 judėjas
Kapinės:
Kunzewoer Friedhof, Moskau

Leonid Sacharowitsch Trauberg (russisch Леонид Захарович Трауберг; * 4. Januar/ 17. Januar 1902 in Odessa, Russisches Kaiserreich; † 14. November 1990 in Moskau) war ein russisch-jüdischer Regisseur und Drehbuchautor. Gemeinsam mit Grigori Kosinzew schuf er Ende der 1920er Jahre eine Reihe von großen Meisterwerken des sowjetischen Kinos, maßgeblich beeinflusst von der russischen Avantgarde.

Leben und Werk

Leonid Trauberg wurde als Sohn eines Journalisten in Odessa geboren, siedelte aber achtjährig mit seiner Familie nach Sankt Petersburg um. Als Jude war ihm seinerzeit der Besuch eines Gymnasiums (und somit ein mögliches Studium) verwehrt, so dass er nach Odessa zurückkehrte. Als junger Mann entdeckte er hier seine Leidenschaft für das Theater sowie für die Literatur. Nach der Oktoberrevolution reiste er wieder nach Sankt Petersburg, das nun Petrograd hieß, um hier uneingeschränkt künstlerisch wirken zu können. Zu jener Zeit gab es eine Vielzahl avantgardistischer Theaterrichtungen, die sich vom zaristisch geprägten Theater Stanislawskis loslösten und neue, revolutionäre Strömungen bildeten. Konstantin Miklaschewski, der damals im Theater der Komischen Oper arbeitete, führte Trauberg zu seinem Vorgesetzten, der ihn mit dem damals 15-jährigen Grigori Kosinzew bekanntmachte und ihn schließlich als Darsteller verpflichtete.

Als Duo fingen die beiden jedoch bald an, eigene Wege zu gehen und eine eigene Richtung in der Kunst einzuschlagen, den Exzentrismus. 1921 gründeten die beiden hierfür die „Fabrik des exzentrischen Schauspielers“ (FEKS) und experimentierten mit ihren Theaterinszenierungen in den Grenzen des sich verändernden Theaters, was damals zu einem Skandal führte. Die Gruppe wechselte danach zum Film und debütierte im Dezember 1924 mit dem Film Abenteuer der Oktjabrina, gefolgt von Ijschki gegen Judenitsch (1925), Teufels Rad (1926), dem expressionistischen Film Der Mantel (1926) und Das neue Babylon (1929). Im weiteren Verlauf ihrer Filmarbeit wurde das Filmduo auch international bekannt und avancierte in den 1930er Jahren, vor allem wegen ihrer Maxim-Trilogie, zum Aushängeschild des sowjetischen Kinos.

Mitte der 1940er Jahre endete Traubergs Zusammenarbeit mit Kosinzew. Als Direktor der Lenfilm verlor er Ende der 1940er Jahre seinen Posten, als er als „Freund des Kapitalismus“ verunglimpft wurde und sich fortan als Autor und Übersetzer einen Namen machte. Als Filmregisseur inszenierte er später drei eigene Filme, die allerdings wenig Beachtung fanden.

Sein Bruder Ilja war ebenfalls Regisseur.

Šaltiniai: wikipedia.org

Nėra vietos

    loading...

        Santykių vardasSantykių tipasGimęsMiresAprašymas
        1Ilya TraubergIlya TraubergBrolis20.11.190508.12.1948
        2Olga LepešinskajaOlga LepešinskajaBrolienė28.09.191620.00.2008
        3Michail  ScharowMichail ScharowBendradarbis27.10.189915.12.1981
        4Василий ВанинВасилий ВанинBendradarbis01.01.189812.05.1951
        5Василий МеркурьевВасилий МеркурьевBendradarbis06.04.190412.05.1978
        6Nikolai KryuchkovNikolai KryuchkovBendradarbis06.01.191113.04.1994
        7Sofiya MagarillSofiya MagarillBendradarbis05.04.190015.10.1943
        8Tamara MakarovaTamara MakarovaBendradarbis13.08.190720.01.1997
        9Aleksejs KaplersAleksejs KaplersBendradarbis11.10.190311.09.1979
        10Vladimirs  ĻepkoVladimirs ĻepkoBendradarbis25.12.189819.10.1963
        11Pyotr SobolevskyPyotr SobolevskyBendradarbis22.05.190426.07.1977
        12Yanina ZhejmoYanina ZhejmoBendradarbis29.05.190929.12.1987
        13Сергей ГерасимовСергей ГерасимовBendradarbis03.06.190626.11.1985
        14Grigori KosinzewGrigori KosinzewBendradarbis22.03.190511.05.1973
        15Валентина КибардинаВалентина КибардинаBendradarbis30.05.190704.10.1988
        16Boris ChirkovBoris ChirkovBendradarbis13.08.190128.05.1982
        17Всеволод ПудовкинВсеволод ПудовкинBendradarbis28.02.189330.06.1953

        Nėra įvykių nustatyti

        Žymos