lt

Maurice Gibb

Pridėti į asmens nuotrauką!
Gimęs:
22.12.1949
Mires:
12.01.2003
Be žodžių:
Maurice Gibb, Moriss Gibss, , Ernest, Maurice Ernest Gibb, Морис Гибб, Moriss Ernests Gibss
Kategorijas:
Muzikantas
Kapinės:
Nurodykite kapines

Maurice Gibb, CBE (* 22. Dezember 1949 in Douglas, Isle of Man; † 12. Januar 2003 in Miami Beach, Florida) war ein Popmusiker und Mitglied der Bee Gees.

Maurice  Gibb -Tribute -2009

Maurice Gibbs Mutter war Sängerin, während der Vater ein kleines Orchester leitete. Anders als Zwillingsbruder Robin, der 35 Minuten früher zur Welt kam, und Bruder Barry sang er oft im Hintergrund und spielte Bass oder Keyboard. Maurice war von 1969 bis 1973 mit der schottischen Sängerin Lulu verheiratet. 1975 heiratete er Yvonne Spenceley. Aus dieser Ehe gingen zwei Kinder hervor.

1970 erschien von ihm die Solo-Single Railroad. Sein Soloalbum The Loner 1970 blieb unveröffentlicht. Er war „the man in the middle“ – dieser von ihm geschriebene und gesungene Song aus dem Bee-Gees-Album This is where I came in erreichte im März 2005 die erste Position der türkischen Hitparade.

Maurice Gibb war seit 1984 begeisterter Paintballspieler und nahm mit seiner Mannschaft Royal Rat Rangers national und international auch an Turnieren teil.

Am 12. Januar 2003 verstarb Maurice Gibb in Miami, Florida, wenige Tage nach einer Darmoperation. Zuvor war er bereits nach einem Herzstillstand reanimiert worden. Sein Tod bedeutete das Ende der seit 1958 bestehenden Bee Gees.

Am 4. März 2007 wurde in Miami Beach an der 18th Street and Purdy Avenue ein Park nach einer Renovierung neu eröffnet und offiziell nach ihm benannt.

Diskografie Alben

  • Sing a rude song, 1970 (Musical)
  • The Loner, 1970 (bisher unveröffentlicht, als Bootleg)
  • Strings and things, 1981 (bisher unveröffentlicht)
  • A breed apart, 1984 (Soundtrack, bisher unveröffentlicht, als Bootleg)
  • The Supernaturals, 1985 (Soundtrack)

Diskografie Singles

  • Railroad, 1970
  • The loner, 1972 (unter dem Pseudonym „The Bloomfields“ veröffentlicht)
  • Hold her in your hand, 1984
  • The Bridge, 2001 (bisher unveröffentlicht)
  • Bloomfields

 

Šaltiniai: wikipedia.org

Nėra vietos

    loading...

        Santykių vardasSantykių tipasGimęsMiresAprašymas
        1Hugh  GibbHugh GibbTėvas15.01.191606.03.1992
        2Robin GibbRobin GibbBrolis22.12.194920.05.2012
        3Andrew GibbAndrew GibbBrolis05.03.195810.03.1988
        4Colin PetersenColin PetersenBendradarbis24.03.194618.11.2024
        5Dame Olivia Newton-JohnDame Olivia Newton-JohnBendradarbis, susipažinęs26.09.194808.08.2022
        6James OldakerJames OldakerBendradarbis05.09.195116.07.2020
        7Kenny  RogersKenny RogersBendradarbis21.08.193820.03.2020
        8Spike MilliganSpike MilliganBendradarbis16.04.191827.02.2002
        9Charlie   WattsCharlie Wattssusipažinęs02.06.194124.08.2021
        10Adam FaithAdam Faithsusipažinęs23.06.194008.03.2003
        11John PeelJohn Peelsusipažinęs30.08.193925.10.2004
        12Jimmy  GreenspoonJimmy Greenspoonsusipažinęs07.02.194811.03.2015
        13Aretha Louise  FranklinAretha Louise Franklinsusipažinęs25.03.194216.08.2018
        14Jim RodfordJim Rodfordsusipažinęs07.07.194120.01.2018

        Nėra įvykių nustatyti

        Žymos