lt

Scott McKenzie

Pridėti į asmens nuotrauką!
Gimęs:
10.01.1939
Mires:
18.08.2012
Be žodžių:
Scott McKenzie, Skots Makkenzijs, Scot McKenzie, Philip Wallach Blondheim, Скотт Маккензи
Kategorijas:
Menininkas, artistas, Muzikantas, Roko muzikantas
Pilietybė:
 amerikos
Kapinės:
Nurodykite kapines

Scott McKenzie, eigentlich Philip Wallach Blondheim (* 10. Januar 1939 in Jacksonville Beach, Florida; † 18. August 2012 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Sänger, Songwriter und Gitarrist.

San Francisco - Scott McKenzie

Leben

Scott McKenzie stieg Anfang der 1960er Jahre in die Gruppe Smoothies ein, die von John Phillips, dem späteren Mitbegründer der Gruppe The Mamas and the Papas, geleitet wurde. Daraus entwickelte sich das Folk-Trio Journeymen, das drei Alben und sechs Singles bei der Plattenfirma Capitol Records veröffentlichte. Nachdem die Band sich 1964 getrennt hatte, versuchte McKenzie sich als Solist. 1967 nahm er den von Phillips geschriebenen Titel San Francisco (Be Sure to Wear Flowers in Your Hair) auf, der zur Hymne der Hippie-Kultur und zu einem Millionenseller wurde. Mit Like An Old Time Movie gelang ihm noch ein weiterer Hit.

Die alte Freundschaft zwischen McKenzie und Phillips hielt über die Jahre. Beide waren Co-Autoren des 1988 veröffentlichten Hits Kokomo der Beach Boys, wobei ihr Beitrag ins Jahr 1964 zurückgeht, als sie gemeinsam auf Saint Thomas lebten. Die Autorenschaft von McKenzie an diesem Lied wurde allerdings von Terry Melcher, dem Produzenten des Liedes, angezweifelt.

Von 1986 bis 1993 war McKenzie Teil der Neubesetzung von The Mamas and the Papas. 2001 trat er beim Gedenkkonzert für den verstorbenen John Phillips auf.

McKenzie starb nach Angaben seines Freundes Gary Hartman am 18. August 2012 im Alter von 73 Jahren an den Folgen des Guillain-Barré-Syndroms.

Posthum wurde im September 2012 McKenzies Single San Francisco in leicht veränderter Form erneut in den deutschen Single-Charts veröffentlicht. Sie stieg auf Platz 86 ein und hielt sich eine Woche.

Diskografie

Alben

  • 1967: The Voice of Scott McKenzie
  • 1970: Stained Glass Morning

EPs

  • 1967: San Francisco
  • 1967: The Voice of Scott McKenzie

Sampler

  • 1967: San Francisco (Be Sure To Wear Flowers In Your Hair)
  • 1991: San Francisco – The Very Best of Scott McKenzie
  • 1998: Spirit Voices
  • 2001: Stained Glass Reflections: Anthology, 1960–1970
  • 2005: Superhits

Singles

  • 1967: Look in Your Eyes / All I Want is You
  • 1967: No, No, No, No, No / I Want to be Alone
  • 1967: San Francisco (Be Sure to Wear Flowers in Your Hair) / What’s the Difference
  • 1967: Like an Old Time Movie / What’s the Difference (Chapter II)
  • 1968: Holy Man / What’s the Difference (Chapter Three)
  • 1970: Going Home Again / Take a Moment

Šaltiniai: wikipedia.org, news.lv

Nėra vietos

    loading...

        Santykių vardasSantykių tipasGimęsMiresAprašymas
        1John  PhillipsJohn PhillipsDraugas30.08.193518.03.2001
        2Denny  DohertyDenny DohertyBendradarbis29.11.194019.01.2007
        3Bobby WomackBobby WomackBendradarbis04.03.194427.06.2014
        4Cass  ElliotCass ElliotBendradarbis19.09.194129.07.1974
        5Charlie   WattsCharlie Wattssusipažinęs02.06.194124.08.2021
        6Ric OcasekRic Ocaseksusipažinęs23.03.194415.09.2019
        7Whitney HoustonWhitney Houstonsusipažinęs09.08.196311.02.2012
        8Aretha Louise  FranklinAretha Louise Franklinsusipažinęs25.03.194216.08.2018

        Nėra įvykių nustatyti

        Žymos