lt

Georges Lautner

Pridėti į asmens nuotrauką!
Gimęs:
24.01.1926
Mires:
22.11.2013
Be žodžių:
Georges Lautner, Жорж Лотнер
Kategorijas:
Kino režisierius, Scenaristas
Pilietybė:
 prancūzų
Kapinės:
Nurodykite kapines

Georges Lautner (* 24. Januar 1926 in Nizza; † 22. November 2013[1]) war ein französischer Film- und Fernsehregisseur, ein Spezialist für actionreiche Gangster- und Kriminalfilme als auch für turbulente Komödien.

Leben und Wirken

Lautner hatte in der Hochschule Politische Wissenschaften und später auch Jura studiert. Als Sohn der Schauspielerin Renée Saint-Cyr kam Lautner von frühester Kindheit an mit dem Film in Kontakt. An der Seite seiner Mutter übernahm er 1950 seine erste Filmrolle in dem melodramatischen Spionage- und Rachestoff Kurier des Kaisers. Hauptberuflich war er in diesen Jahren (bis 1953) als Regieassistent tätig. Danach zeichnete Lautner als Regisseur von drei Kurzfilmen verantwortlich. Seit 1958 inszenierte Georges Lautner abendfüllende Spielfilme, vor allem in den 1960er und 1970er Jahren gehörte der Regisseur zu den kommerziell erfolgreichsten Filmemachern seines Landes.

Seine Karriere begann mit Filmen, in denen Bernard Blier sein Protagonist ist (Arrêtez les tambours, 1960; Auch Helden wollen sterben, 1960, mit Juliette Mayniel; Das schwarze Monokel, 1961, mit Marie Dubois, Der siebte Geschworene, mit Danièle Delorme). 1964 inszenierte er Radieschen von unten mit Louis de Funès. Die Monokel-Reihe mit Paul Meurisse setzte er mit zwei weiteren Filmen fort. Ein Erfolg wurde das Filmdrama Die Straße nach Salina mit Mimsy Farmer und Rita Hayworth. Seit den 1970ern zahlreiche Komödien und Thriller, meist mit Alain Delon (Eiskalt wie das Schweigen, Der Fall Serrano) und Jean-Paul Belmondo (Der Windhund, Der Profi). In den 1980ern folgten auf seine früheren Werke platte und von der Kritik verrissene Filme wie Fröhliche Ostern (mit Belmondo), Ein Käfig voller Narren III und Ein Mann weiß zuviel (mit Michael Brandon und Robert Mitchum). Mit Das unheimliche Haus nach dem Roman von Georges Simenon verhalf Lautner Belmondo 1992 zu einer großen Altersrolle. 2000 inszenierte er die Episode Das Bistro in Drogenszenen.

Filmografie (Auswahl)

  • 1964: Mordrezepte der Barbouzes (Les Barbouzes)
  • 1966: Nimm’s leicht, nimm Dynamit (Ne nous fâchons pas)
  • 1970: Die Straße nach Salina (La Route de Salina)
  • 1977: Der Fall Serrano (Mort d’un pourri)
  • 1980: Der Puppenspieler (Le Guignolo)
  • 1981: Der Profi (Le Professionnel)
  • 1984: Fröhliche Ostern (Joyeuses Pâques)
  • 1985: Ein Käfig voller Narren – Jetzt wird geheiratet (La Cage aux Folles III – "Elles" se marient)

Šaltiniai: wikipedia.org

Nėra vietos

    loading...

        Santykių vardasSantykių tipasGimęsMiresAprašymas
        1
        Renée Saint-CyrMotina16.11.190411.07.2004
        2Philippe de BrocaPhilippe de BrocaBendradarbis15.03.193326.11.2004
        3Rémy  JulienneRémy JulienneBendradarbis17.04.193021.01.2021
        4Maurice  BarrierMaurice BarrierBendradarbis08.06.193212.04.2020
        5Lui de FiunesasLui de FiunesasBendradarbis31.07.191427.01.1983
        6Louis de BroglieLouis de BroglieBendradarbis15.08.189219.03.1987
        7André CayatteAndré CayatteBendradarbis03.02.190906.02.1989
        8France  GallFrance GallBendradarbis09.10.194707.01.2018
        9Mireille DarcMireille DarcBendradarbis15.05.193828.08.2017
        10Marie  DuboisMarie DuboisBendradarbis12.01.193715.10.2014
        11Edward DmytrykEdward DmytrykBendradarbis04.09.190801.07.1999
        12Jean RochefortJean RochefortBendradarbis29.04.193009.10.2017
        13Jean-Daniel EhrmannJean-Daniel EhrmannBendradarbis00.00.193116.05.2011
        14Jacques  DynamJacques DynamBendradarbis30.12.192312.11.2004
        15ArlettyArlettysusipažinęs15.05.189824.07.1992
        Žymos