lt

Dagny Juel-Przybyszewska

Pridėti į asmens nuotrauką!

Dagny Juel-Przybyszewska (* 8. Juni 1867 in Kongsvinger, Norwegen; † 5. Juni 1901 in Tiflis, Georgien) war eine norwegische Schriftstellerin

Die Arzttochter Juel studierte ab 1892/1893 in Berlin Musik und wurde zur Muse der dortigen skandinavischen Studenten. Zum Kreis ihrer Freunde zählten Edvard Munch und August Strindberg.

1893 wurde sie die Ehefrau des polnischen Schriftstellers Stanisław Przybyszewski, der in den gleichen Kreisen verkehrte. Mit ihm hatte sie zwei Kinder: Zenon (* 1895) und Iwa (* 1897).

1898 zog das Ehepaar nach Krakau. Die Ehe litt offenbar an Juels Ruf, eine Femme fatale zu sein, wobei Przybyszewski selbst sexueller Freizügigkeit keineswegs abgeneigt war. 1901 war die Ehe zerrüttet, so dass die beiden sich trennten. Juel unternahm mit einem jungen Krakauer Liebhaber, Władysław Emeryk, eine Reise nach Georgien. Dort wurde sie von ihm, offenbar aus Eifersucht, erschossen. Emeryk brachte sich daraufhin selber um.

Werke (norwegisch)

  • Den sterkere (Drama)
  • Ravnegård (Drama)
  • När solen går ned (Drama)
  • Synden (Drama)
  • Rediviva (Novelle)

Verfilmung

  • Dagny, eine polnisch-norwegische Verfilmung des Regisseurs Haakon Sandøy (1978).
  • "Dead Madonna", ein norwegischer Dokumentarfilm von Ingeranna Krohn-Nydal; Evald Otterstad (2006).

Musik

Kari Bremnes widmet ihr auf dem Album Og så kom resten av livet (2012) das Lied På kanten av et liv.

 

Šaltiniai: wikipedia.org

Nėra vietos

    loading...

        Santykių vardasSantykių tipasGimęsMiresAprašymas
        1Stanisław PrzybyszewskiStanisław PrzybyszewskiVyras07.05.186823.11.1927
        2Jan PanieńskiJan PanieńskiŽentas01.03.190025.11.1925
        3Edvards MunksEdvards MunksDraugas12.12.186323.01.1944
        4Stanisław WyspiańskiStanisław Wyspiańskisusipažinęs15.01.186928.11.1907
        5Tadeusz Boy-ŻeleńskiTadeusz Boy-Żeleńskisusipažinęs21.12.187404.07.1941
        6Knutas HamsunasKnutas Hamsunassusipažinęs04.08.185919.02.1952
        7Henryk IbsenHenryk Ibsensusipažinęs20.03.182823.05.1906

        Nėra įvykių nustatyti

        Žymos