lt

Jill Ireland

Pridėti į asmens nuotrauką!
Gimęs:
24.04.1936
Mires:
18.05.1990
Be žodžių:
Jill Ireland, Джилл А́йрленд, Джилл До́роти А́йрленд, Jill Dorothy Ireland
Kategorijas:
Aktorius
Pilietybė:
 amerikos, anglas
Kapinės:
Nurodykite kapines

Jill Ireland (* 24. April 1936 in London; † 18. Mai 1990 in Malibu, Kalifornien) war eine britische Schauspielerin und Produzentin.

Leben

Ireland begann ihre Karriere als zwölfjährige Tänzerin; 1955 debütierte sie beim Film, wo sie nach Anfängen in Kleinstrollen im Laufe der Jahre größere Rollen und Bekanntheit erhielt; zunächst an der Seite ihres ersten Mannes David McCallum, dann vor allem neben ihrem zweiten Ehemann Charles Bronson in den 1970er Jahren, mit dem sie in 17 Filmen auftrat.

Von 1957 bis 1967 war sie mit McCallum verheiratet, mit dem sie zwei Söhne sowie einen Adoptivsohn hatte. Ihren zweiten Ehemann Charles Bronson heiratete sie 1968. Mit ihm hatte sie eine Tochter und ein weiteres Adoptivkind.

Jill Ireland starb 1990 an Brustkrebs. Über ihre Erfahrungen mit der Krankheit schrieb sie zwei Bücher. Die Geschichte ihrer Erkrankung wurde 1991 als Reason for Living: The Jill Ireland Story mit Jill Clayburgh in der Hauptrolle für das amerikanische Fernsehen verfilmt.

Filmografie (Auswahl)

  • 1955: The Woman for Joe
  • 1955: Simon and Laura
  • 1957: Duell am Steuer (Hell Drivers)
  • 1959: 41 Grad Liebe (Carry on Nurse)
  • 1959: Ist ja irre – Lauter liebenswerte Lehrer (Carry on Teacher)
  • 1961: So Evil, So Young
  • 1967: Raumschiff Enterprise (Star Trek) (Fernsehserie, eine Folge)
  • 1967: Die Karate Killer (The Karate Killers)
  • 1970: Der aus dem Regen kam (Le Passager de la pluie)
  • 1970: Brutale Stadt (Città violenta)
  • 1970: Kalter Schweiß (De la part des copains)
  • 1972: Kalter Hauch (The Mechanic)
  • 1973: Wilde Pferde (Valdez il mezzosangue)
  • 1975: Zwischen zwölf und drei (From Noon Till Three)
  • 1975: Der Mann ohne Nerven (Breakout)
  • 1975: Nevada Pass (Breakheart Pass)
  • 1979: Ein Mann räumt auf (Love and Bullets)
  • 1982: Der Mann ohne Gnade (Death Wish II)
  • 1986: Der Mordanschlag (Assassination)
  • 1987: Caught

Bücher

  • 1988: Life lines (ISBN 978-0446359399)
  • 1990: Life wish (ISBN 978-0515096095)

Šaltiniai: wikipedia.org

Nėra vietos

    loading...

        Santykių vardasSantykių tipasGimęsMiresAprašymas
        1Charles  BronsonCharles BronsonVyras03.11.192130.08.2003
        2Jean  PiatJean PiatBendradarbis23.09.192418.09.2018
        3Pierre ColletPierre ColletBendradarbis10.03.191430.10.1977
        4Viviane ChantelViviane ChantelBendradarbis00.00.192511.09.1992
        5Yves MassardYves MassardBendradarbis15.06.192301.03.1996
        6Jean-Daniel EhrmannJean-Daniel EhrmannBendradarbis00.00.193116.05.2011
        7Gabriele TintiGabriele TintiBendradarbis22.08.193212.11.1991
        8Jean  GavenJean GavenBendradarbis16.01.192205.05.2014
        9Joan HicksonJoan HicksonBendradarbis05.08.190617.10.1998
        10Robert ChartoffRobert ChartoffBendradarbis26.08.193310.06.2015
        11Michel  ConstantinMichel ConstantinBendradarbis13.07.192429.08.2003

        Nėra įvykių nustatyti

        Žymos