lt

Abraham Hannibal

Pridėti į asmens nuotrauką!
Gimęs:
00.00.1696
Mires:
25.05.1781
Be žodžių:
Абрам Ганнибал, Абрам Петрович Ганнибал, Арап Петра Великого, Ибрагим, Abraham Petrowitsch Hannibal
Kategorijas:
Bendras, Dvarininkas, Inžinierius, Karys
Pilietybė:
&nbs
Kapinės:
Nurodykite kapines

Abraham Petrowitsch Hannibal, russisch Абрам (Ибрагим) Петрович Ганнибал (* um 1696 in Logon Chewan in Eritrea oder Logone-Birni, Kamerun; † 14. Mai/ 25. Mai 1781 in Suida bei St. Petersburg) war Sohn eines lokalen afrikanischen Fürsten in "Logon" und russischer Generalmajor und Gouverneur von Reval, 1759 Oberbefehlshaber (General-en-Chef) für Seeforts und Kanalbau sowie Patenkind Peters des Großen. Er war der Urgroßvater mütterlicherseits des Dichters Alexander Sergejewitsch Puschkin.

Leben

Unter den Pagen von Zar Peter des Großen befand sich eine Zeit lang ein junger Schwarzer namens Abraham (siehe Puschkins Novelle „der Mohr des Zaren“). Seine Herkunft ist umstritten. Nach seinen eigenen Angaben stammte er aus Logon und war von osmanischen Truppen an die Küste gebracht worden, von wo er nach Konstantinopel kam. Da sein Schwiegersohn ihn einen Abessinier nannte, wurde als seine Herkunftsregion der Landstrich Logon-Chewan im heutigen Eritrea identifiziert. Dies passt auch zu seiner Angabe, er sei Sohn eines Fürsten gewesen, da diese Region in jener Zeit das Machtzentrum lokaler Fürsten geworden war. Allerdings gibt es neuere Forschungen, die auch die Stadt Logone am Tschadsee, die Sitz von Fürsten war, als möglichen Ursprungsort benennt. Abraham war vom Gesandten Graf Tolstoi in Konstantinopel gekauft und neunjährig mit Peter als Paten und der Gräfin Katharina Opalińska, Königin von Polen, als Patin am 13. Juli 1705 in Wilna als Peter Petrowitsch Petrow (Пётр Петрович Петров, wörtlich übersetzt: Peter, Sohn des Peter, Peters Sohn) getauft worden, dann in den Dienst des Zaren getreten und hatte ihn auf Anhieb durch seine Freundlichkeit und seine Intelligenz bezaubert. Er schlief in der Drechslerwerkstatt des Herrschers und begleitete ihn auf allen seinen Feldzügen.

Als Abraham zweiundzwanzig Jahre alt war, schickte man ihn nach Paris, um seine Erziehung zu vervollständigen. Er trat in die französische Armee ein, wurde während des Feldzuges 1720 gegen Spanien zum Leutnant befördert und erlitt eine Kopfverletzung. Abraham kehrte nach Paris zurück, trat in die Ingenieurschule ein, verließ diese mit Kapitänsrang und kehrte schließlich nach Russland zurück.

Dort diente er als Leutnant in dem Artillerieregiment, das Peter befehligte. Der Zar schätzte den Ernst und die Ergebenheit dieses Gefolgsmannes mit dem dunklen Gesicht. Nach Zar Peters Tod fiel Hannibal politischen Intrigen zum Opfer und wurde 1727 nach Sibirien in die Verbannung geschickt. Drei Jahre später konnte er wieder an den russischen Hof zurückkehren. Unter der Regierung der Zarinnen Elisabeth I. und Katharina II. stieg er zum Großgrundbesitzer auf. Hannibal verstarb in seinem Landhaus in Suida bei St. Petersburg. Er hatte unter acht Zaren bzw. Zarinnen und unter zwei osmanischen Sultanen (Mustafa II. und Ahmed III.) gedient.

Abraham Petrowitsch Hannibal war zweimal verheiratet. In erster Ehe war er mit der Griechin Eudoxia Dioper verheiratet, aus der Ehe, die wegen ihrer Untreue geschieden wurde, ging eine Tochter hervor. Aus der zweiten Ehe mit der deutsch-schwedischen Adligen Christina Regina von Siöberg hatte er zehn Kinder.

Erwähnenswertes

  • Die Gräfin Sophie von Merenberg (1868–1927) war die Enkelin des Dichters Puschkin und die Ehefrau (Ehe zur Linken) des Großfürsten Michail Michailowitsch Romanow (1861–1929).
  • Deren Tochter, Gräfin Nadja Michailowna de Torby (1896–1963), war durch Heirat ein Mitglied der britischen Königsfamilie; und durch deren Neffen und Patenkind, Philip Mountbatten, Duke of Edinburgh, die Tante der heutigen britischen Königin Elisabeth II.
  • Natalia Ayesha Phillips (* 1959), Ehefrau von Gerald Cavendish Grosvenor, 6. Duke of Westminster (* 1951) und Patentante von Prinz William Mountbatten-Windsor, ist eine Ur-Ur-Urenkelin des russischen Dichters Alexander Puschkin und seiner Frau Natalja Nikolajewna Puschkina-Lanskaja.
  • Im Film Russian Ark begrüßt Hannibal die Töchter des Zaren Nikolaus II. vor deren Speisezimmer.

Šaltiniai: wikipedia.org

Nėra vietos

    loading...

        Santykių vardasSantykių tipasGimęsMiresAprašymas
        1Georg von  MerenbergGeorg von MerenbergRELATION_DESCENDANT16.10.189711.01.1965
        2Graf Georg Nikolaus von MerenbergGraf Georg Nikolaus von MerenbergRELATION_DESCENDANT25.02.187131.05.1948
        3Ivan GannibalIvan GannibalSūnus05.06.173712.10.1801
        4Осип  ГаннибалОсип ГаннибалSūnus20.01.174412.10.1806
        5
        Мария ГаннибалMarti
        6Надежда ПушкинаНадежда ПушкинаDukraitė02.07.177529.03.1836
        7
        Михаил ПушкинProanūkis28.10.1811
        8
        Павел ПушкинProanūkis16.07.181027.12.1810
        9
        Николай ПушкинProanūkis26.03.180130.07.1807
        10Lew  PuschkinLew PuschkinProanūkis29.04.180531.07.1852
        11Aleksandras PuškinasAleksandras PuškinasProanūkis06.06.179910.02.1837
        12Григорий ПушкинГригорий ПушкинProanūkis14.05.183505.07.1905
        13
        Платон ПушкинProanūkis14.11.181718.10.1819
        14
        Софья ПушкинаProanūkė06.01.180912.09.1809
        15Мария ГартунгМария ГартунгProanūkė19.05.183207.03.1919
        16Olga  PavlichtchevaOlga PavlichtchevaProanūkė01.12.179714.05.1868
        17David MountbattenDavid MountbattenTolimas giminaitis12.05.191914.04.1970
        18Petras  I DidysisPetras I DidysisDraugas30.05.167208.02.1725
        19Aleksandras SuvorovasAleksandras SuvorovasDraugas24.11.173018.05.1800

        Nėra įvykių nustatyti

        Žymos