lt

John Randolph

Pridėti į asmens nuotrauką!
Gimęs:
01.06.1915
Mires:
24.02.2004
Mergelė (kitas) šeimos:
Emanuel Hirsch Cohen
Be žodžių:
John Randolph, Emanuel Hirsch Cohen
Kategorijas:
Aktorius
Pilietybė:
 judėjas
Kapinės:
Nurodykite kapines

John Randolph (* 1. Juni 1915 in New York City, New York als Emanuel Hirsch Cohen; † 24. Februar 2004 in Hollywood, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Leben

John Randolph wurde als Emanuel Hirsch Cohen in New York City als Sohn der jüdischen Immigrantin Dorothy Cohen, einer Versicherungsagentin, und Louis Cohen, einem Huthersteller, geboren. Als er zwölf Jahre alt war, gab ihm sein Stiefvater Joseph Lippman den Namen Mortimer Lippman.

In den 1930er Jahren interessierte sich Randolph für Politik und Theaterwissenschaft. Er machte seinen Schauspiel-Abschluss am City College of New York. 1940 wandelte er seinen Namen in John Randolph um.

Randolph wurde 1955 auf die sogenannte Schwarze Liste gesetzt, nach dem er sich geweigert hatte, vor dem Komitee für unamerikanische Umtriebe auszusagen. 1988 wurde Randolph zum Präsidenten des National Council of American-Soviet Friendship gewählt.

Karriere

Sein Broadwaydebüt hatte Randolph 1938 in Coriolanus gegeben. 1987 gewann er einen Tony Award in der Kategorie als bester Schauspieler für Neil Simons Broadway Bound. Seinen letzten Broadway Auftritt hatte Randolph 1991 in Prelude to a Kiss.

Sein Filmdebüt gab Randolph 1948 in dem Film The Naked City von Jules Dassin. Zwischen 1949 und 1965 war er in unzähligen Fernsehserien und -filmen zu sehen. 1966 besetzte ihn John Frankenheimer für die Hauptrolle in dem Thriller Der Mann, der zweimal lebte. Danach spielte er in zahlreichen Filmen Hauptrollen oder bedeutende Nebenrollen. Zu seinen bekanntesten Filmen gehören Der Engel mit der Mörderhand (1967), Zwei dreckige Halunken (1969), Serpico (1973), King Kong (1976) und Die Ehre der Prizzis (1985).

Privates

Mit seiner Frau Sarah Cunningham, die während der Oscarverleihung 1986 aufgrund eines Asthmaanfalls verstarb, hatte Randolph zwei Kinder. Er selbst starb am 24. Februar 2004 in Kalifornien im Alter von 88 Jahren.

Šaltiniai: wikipedia.org

Nėra vietos

    loading...

        Santykių vardasSantykių tipasGimęsMiresAprašymas
        1Sarah CunninghamSarah CunninghamŽmona08.09.191824.03.1986
        2Lorne GreeneLorne GreeneBendradarbis12.02.191511.09.1987
        3Ava  GardnerAva GardnerBendradarbis24.12.192225.01.1990
        4John HustonJohn HustonBendradarbis05.08.190628.08.1987
        5Hard Boiled HaggertyHard Boiled HaggertyBendradarbis02.04.192527.01.2004
        6John S. RaginJohn S. RaginBendradarbis05.05.192914.04.2013
        7Lloyd GoughLloyd GoughBendradarbis21.09.190723.07.1984
        8Gabriel DellGabriel DellBendradarbis08.10.191903.07.1988
        9Edward HerrmannEdward HerrmannBendradarbis21.07.194331.12.2014
        10Leo  McKernLeo McKernBendradarbis16.03.192023.07.2002
        11Alec GuinnessAlec GuinnessBendradarbis02.04.191405.08.2000
        12Joan  RiversJoan RiversBendradarbis08.06.193304.09.2014
        13Gene SaksGene SaksBendradarbis08.11.192128.03.2015
        14Jean StapletonJean StapletonBendradarbis19.01.192331.05.2013
        15E. G. MarshallE. G. MarshallBendradarbis18.06.191424.08.1998
        16Walter MatthauWalter MatthauBendradarbis01.10.192001.07.2000
        17Monica  LewisMonica LewisBendradarbis05.05.192212.06.2015
        18Laurence BacallLaurence BacallBendradarbis16.09.192412.08.2014
        19Pedro Armendáriz juniorPedro Armendáriz juniorBendradarbis06.04.194026.12.2011
        20Ed LauterEd LauterBendradarbis30.10.193816.10.2013
        21Alan VintAlan VintBendradarbis11.11.194416.08.2006
        22John AgarJohn AgarBendradarbis31.01.192107.04.2002
        23George MurdockGeorge MurdockBendradarbis25.06.193030.04.2012
        24Marijus PjuzasMarijus PjuzasBendradarbis15.10.192002.07.1999
        25Charlton  HestonCharlton HestonBendradarbis04.10.192305.04.2008
        26Bernard BarrowBernard BarrowBendradarbis30.12.192704.08.1993

        Nėra įvykių nustatyti

        Žymos