Igor Sergun
- Gimęs:
- 28.03.1957
- Mires:
- 03.01.2016
- Tėvavardis:
- Dmitrijewitsch
- Be žodžių:
- Igor Sergun, Игорь Дмитриевич Сергун , Igor Siergun, Игорь Дмитриевич Сергун, Игорь Сергун, , Ігор Дмитрович
- Kategorijas:
- Bendras, Karys, Valstybininkas
- Pilietybė:
- rusijos
- Kapinės:
- Nurodykite kapines
Igor Dmitrijewitsch Sergun (* 28. März 1957; † 3. Januar 2016 in Moskau) war ein russischer Offizier.
Seit 1973 war er für die Sowjetarmee tätig. Seit 1984 arbeitete Sergun für den militärischen Geheimdienst. Er war seit Dezember 2011 als Nachfolger von Alexander Wassiljewitsch Schljachturow der Direktor des russischen Geheimdienstes Glawnoje Raswedywatelnoje Uprawlenije. Am 21. Februar 2015 wurde Sergun zum Generaloberst befördert.
Am 29. April 2014 wurde Sergun infolge der Krise in der Ukraine 2014 auf eine Sanktionsliste der Europäischen Union gesetzt.
Preise und Auszeichnungen (Auswahl)
- Orden der Ehre
- Medaille „70 Jahre Streitkräfte der UdSSR“
- Medaille „Für einwandfreien Dienst“
Šaltiniai: wikipedia.org
Nėra vietos
Santykių vardas | Santykių tipas | Aprašymas | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Игорь Сергеев | Bendradarbis | |
2 | ![]() | Igor Korobov | Darbdavys |
Nėra įvykių nustatyti
Žymos