lt

Nat Pendleton

Pridėti į asmens nuotrauką!
Gimęs:
09.08.1895
Mires:
12.10.1967
Be žodžių:
Nathaniel Greene "Nat" Pendleton
Kategorijas:
, Aktorius, Sportininkas
Pilietybė:
 amerikos
Kapinės:
Nurodykite kapines

Nathaniel „Nat“ Greene Pendleton (* 9. August 1895 in Davenport, Iowa; † 11. Oktober 1967 in San Diego) war ein US-amerikanischer Ringer sowie Schauspieler. Er gewann die Silbermedaille bei den Olympischen Spielen 1920 in Antwerpen im freien Stil im Schwergewicht, nach Ende seiner Sportlerkarriere wurde er erfolgreicher Nebendarsteller in über 100 Hollywood-Filmen.

Leben

Nat Pendleton war der Sohn eines Farmers aus Iowa. Kurz nach seiner Geburt zog seine Familie zunächst nach Cincinnati, Ohio und wenig später nach New York City. In New York begann Nat mit dem Ringen. Dank seiner Figur wurde er bald ein guter Schwergewichtler, der den freien Stil bevorzugte.

In New York besuchte Nat die Columbia University und wurde Mitglied des New York Athletic Club. 1914 und 1915 gewann er die Meisterschaft der an der amerikanischen Ostküste liegenden Staaten (Eastern Championships) und wurde 1916 USA-Meister der Amateur Athleten Union (AAU) im freien Stil im Schwergewicht.

Im Jahre 1920 nahm er an den Olympischen Spielen in Antwerpen teil. Er startete zuerst in dem für ihn ungewohnten griechisch-römischen Stil im Halbschwergewicht und schied nach einer Niederlage gegen den Dänen Johannes Erikssen nach der 1. Runde aus. Im freien Stil trat er im Schwergewicht an. Er besiegte den Finnen Sven Mattsson nach Punkten und schulterte im nächsten Kampf den Schweden Ernst Nilsson. Im Endkampf um die Goldmedaille unterlag er dann dem Schweizer Schwingerkönig Robert Roth umstritten nach Punkten und gewann die Silbermedaille. Nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten wurde Nat Pendleton Profi-Wrestler. Er übte diesen Sport sieben Jahre lang aus.

1924 begann er in Hollywood auch eine Filmkarriere, bei der er bis 1947 in über 110 Filmen mitwirkte. Nachdem seine frühen Rollen meist klein waren, konnte sich Pendelten Anfang der 1930er-Jahre mit Auftritten wie im Marx-Brothers-Film Blühender Blödsinn – wo er als Football-Spieler die berühmten Komiker kidnappt – als Nebendarsteller etablieren. Meist verkörperte Pendleton betont maskuline und muskulöse Rollen als Gangster, Handlanger oder Polizist, deren geistigen Fassungsvermögen eher beschränkt war. Im Jahre 1936 verkörperte er in der oscarprämierten Filmbiografie Der große Ziegfeld den berühmten Kraftathleten und Bodybuilder Eugen Sandow. Weitere Auftritte hatte er unter anderem in der Kriminalkomödie Der dünne Mann mit William Powell sowie in Drunter und drüber neben James Stewart und Claudette Colbert.

Internationale Erfolge

  • 1920: 12. Platz, Olympische Spiele in Antwerpen, Ringen, griechisch-römischer Stil, Halbschwergewicht (bis 82,5 kg Körpergewicht), nach einer Niederlage gegen Johannes Eriksson, Dänemark;
  • 1920: Silbermedaille, Olympische Spiele in Antwerpen, Ringen, freier Stil, Schwergewicht (über 82,5 kg Körpergewicht), mit Siegen über Sven Mattsson, Finnland und Ernst Nilsson, Schweden und einer Niederlage gegen Robert Roth, Schweiz

Šaltiniai: wikipedia.org

Nėra vietos

    loading...

        Santykių vardasSantykių tipasGimęsMiresAprašymas
        1Walter HustonWalter HustonBendradarbis05.04.188307.04.1950
        2Ben HechtBen HechtBendradarbis28.02.189418.04.1964
        3Frank BorzageFrank BorzageBendradarbis23.04.189319.06.1962
        4Mickey  RooneyMickey RooneyBendradarbis23.11.192006.04.2014
        5Lionel  BarrymoreLionel BarrymoreBendradarbis28.04.187815.11.1954
        6Jean HarlowJean HarlowBendradarbis03.03.191107.06.1937
        7Groucho MarxGroucho MarxBendradarbis02.10.189019.08.1977
        8Virginia  BruceVirginia BruceBendradarbis29.09.191024.02.1982
        9Zeppo MarxZeppo MarxBendradarbis25.02.190130.11.1979
        10Harpo MarxHarpo MarxBendradarbis23.11.188828.09.1964
        11Chico MarxChico MarxBendradarbis22.03.188711.10.1961
        12Gummo MarxGummo MarxBendradarbis23.10.189321.04.1977
        13Red SkeltonRed SkeltonBendradarbis18.07.191317.09.1997
        14Luise  RainerLuise RainerBendradarbis12.01.191030.12.2014
        15Myrna LoyMyrna LoyBendradarbis02.08.190514.12.1993
        16Robert Z. LeonardRobert Z. LeonardBendradarbis07.10.188927.08.1968
        17William PowellWilliam PowellBendradarbis29.07.189205.03.1984
        18Frank MorganFrank MorganBendradarbis01.06.189018.09.1949
        19W. S.  Van DykeW. S. Van DykeBendradarbis21.03.188905.02.1943
        20Una MerkelUna MerkelBendradarbis10.12.190302.01.1986
        21Clark  GableClark GableBendradarbis01.02.190116.11.1960
        22Frank FayFrank FayBendradarbis17.11.189125.09.1961
        23Robert TaylorRobert TaylorBendradarbis05.08.191108.06.1969

        Nėra įvykių nustatyti

        Žymos