se

Mireille Darc

Bifoga en bild!
Födelsedatum:
15.05.1938
Dödsdatum:
28.08.2017
Extra namn:
Mireille Darc, Mireja Dārka, Мирей Дарк, Mireille Darc,
Kategorier:
Modell, Skådespelare
Nationalitet:
&nbs
Kyrkogård:
Ställ kyrkogården

Mireille Darc (* 15. Mai 1938 als Mireille Aigroz in Toulon, Var; † 28. August 2017 in Paris) war eine französische Schauspielerin.

Leben und Karriere

Die Tochter eines Gärtners und einer Lebensmittelverkäuferin absolvierte die Kunsthochschule von Toulon mit Auszeichnung und arbeitete anschließend in Paris als Mannequin. Sie spielte zunächst einige Rollen fürs Fernsehen, bevor ihr Talent für den Kinofilm entdeckt wurde.

Mireille Darc hatte ihr Kinodebüt 1960 in dem Film Riskanter Zeitvertreib (mit Jean-Paul Belmondo). Im Jahr darauf war sie eine der Partnerinnen von Brigitte Bardot in dem in der Welt der Models spielenden Film In Freiheit dressiert. Danach folgten bereits Hauptrollen in Filmen mit Louis de Funès (Gauner, Gags und Geldgeschäfte, 1963) und Jean Gabin (Monsieur, 1964). Den Durchbruch zum Star brachte ihr die Titelrolle in Georges Lautners psychologischem Thriller Liebe zu dritt. Insgesamt sollte Mireille Darc dreizehn Filme mit Lautner drehen, so auch im Jahr darauf die Krimikomödie Nimm’s leicht, nimm Dynamit mit Lino Ventura.

Die oft als „kühle Blondine“, aber auch als Komödiantin eingesetzte Mireille Darc war bereits zu einer der bekanntesten Darstellerinnen des französischen Kinos geworden, als sie 1968 Alain Delon kennenlernte. Die Beziehung zu ihm sollte in den nächsten fünfzehn Jahren beruflich und privat ihr Leben bestimmen. Mit Delon und Jean-Paul Belmondo drehte sie 1970 den epischen Film Borsalino über den Auf- und Abstieg zweier Krimineller. Ihren größten, auch internationalen Kinoerfolg feierte sie allerdings 1972 mit Pierre Richard in Der große Blonde mit dem schwarzen Schuh. 1974 drehten die beiden mit Der große Blonde kehrt zurück eine ähnlich erfolgreiche Fortsetzung.

In den 1980er Jahren wurden Mireille Darcs Leinwandauftritte seltener. In dieses Jahrzehnt fielen eine Herzoperation, ein Verkehrsunfall mit schweren Verletzungen, die Trennung von Alain Delon und der Tod ihres ersten Ehemannes. 1989 führte sie – nach eigenem Drehbuch – erstmals Regie in La Barbare, einem Film über eine vernachlässigte Tochter, die Rache an ihrem Vater nimmt, indem sie einen seiner Freunde verführt und dadurch sein Leben ruiniert.

In den 1990er Jahren feierte Mireille Darc Triumphe im französischen Fernsehen. Die Familiensaga Les Coeurs brulés fand bis zu acht Millionen Zuschauer. Anfang des neuen Jahrhunderts drehte sie viel beachtete Fernsehreportagen und trat in der Serie um den Polizisten Frank Riva auch wieder an der Seite von Alain Delon auf.

Nach ihrer langjährigen Beziehung mit Alain Delon (1968–1983) heiratete sie 1984 den Journalisten und Autor Pierre Barret († 1989). Seit 2002 ist sie mit dem Architekten Pascal Desprez verheiratet. Sie ist die Patentante des Schriftstellers Romain Sardou.

2005 veröffentlichte Mireille Darc ihre Autobiografie Tant que battra mon coeur. Im selben Jahr wurde sie zur Ritterin der französischen Ehrenlegion ernannt.

Filmografie (Auswahl)

  • 1960: Riskanter Zeitvertreib (Les distractions)
  • 1961: In Freiheit dressiert (La bride sur le Cou)
  • 1963: Fünf Glückspilze (Les veinards)
  • 1963: Quietsch… quietsch… wer bohrt denn da nach Öl? (Pouic-Pouic)
  • 1964: Monsieur
  • 1964: Jagd auf Männer (La chasse à l’homme)
  • 1964: Mordrezepte der Barbouzes (Les Barbouzes)
  • 1964: Radieschen von unten (Des pissenlits par la racine)
  • 1965: Nimm’s leicht, nimm Dynamit (Ne nous fâchons pas)
  • 1966: Liebe zu dritt (Galia)
  • 1966: Karriere (À belles dents)
  • 1966: Rififi in Paris (Du rififi à Paname)
  • 1967: Weekend (Weekend)
  • 1967: Ein Mädchen wie das Meer (La grande sauterelle)
  • 1967: Fleur d'oseille
  • 1969: Monte Carlo Rallye (Monte Carlo or Bust!)
  • 1970: Borsalino
  • 1972: Ein toller Bluff (Il était une fois un flic)
  • 1972: Der große Blonde mit dem schwarzen Schuh (Le grand blond avec une chaussure noire)
  • 1974: Borsalino & Co. (Borsalino and Co)
  • 1974: Der große Blonde kehrt zurück (Le retour du grand blond)
  • 1976: Computer morden leise (L’ordinateur des pompes funèbres)
  • 1977: Der Fall Serrano (Mort d’un pourri)
  • 1977: Der Antiquitätenjäger (L'homme pressé)
  • 2003–2006: Frank Riva (Fernsehserie)

Källor: wikipedia.org

Inga platser

    loading...

        förhållande namnförhållande typFödelsedatumDödsdatumBeskrivning
        1Alain DelonAlain Delonman08.11.193518.08.2024
        2
        Фабьен ДелонSvärfar
        3
        Эдит АрнольдSvärmor
        4Paul Le PersonPaul Le PersonMedarbetare10.02.193108.08.2005
        5Jean RochefortJean RochefortMedarbetare29.04.193009.10.2017
        6Romy SchneiderRomy SchneiderMedarbetare23.09.193829.05.1982
        7Louis de FunèsLouis de FunèsMedarbetare31.07.191427.01.1983
        8Maurice  BarrierMaurice BarrierMedarbetare08.06.193212.04.2020
        9Robert DalbanRobert DalbanMedarbetare19.07.190303.04.1987
        10Claude  JadeClaude JadeMedarbetare08.10.194801.12.2006
        11Michel  ConstantinMichel ConstantinMedarbetare13.07.192429.08.2003
        12Philiph  NoiretPhiliph NoiretMedarbetare01.10.193023.11.2006
        13Marie  DuboisMarie DuboisMedarbetare12.01.193715.10.2014
        14Michèle MorganMichèle MorganMedarbetare29.02.192020.12.2016
        15Georges LautnerGeorges LautnerMedarbetare24.01.192622.11.2013
        16Lino VenturaLino VenturaMedarbetare14.07.191922.10.1987
        17Jacques BrelJacques BrelMedarbetare08.04.192909.10.1978
        18Rémy  JulienneRémy JulienneMedarbetare17.04.193021.01.2021
        19Peter  UstinovPeter UstinovMedarbetare16.04.192128.03.2004
        20Yves MontandYves MontandMedarbetare13.10.192109.11.1991
        21Julien  GuiomarJulien GuiomarMedarbetare03.05.192822.11.2010
        22Corinne  Le PoulainCorinne Le PoulainMedarbetare26.05.194810.02.2015
        23Jean  YanneJean YanneMedarbetare18.07.193323.05.2003
        24Jacques  DynamJacques DynamMedarbetare30.12.192312.11.2004
        25Juliet  BertoJuliet BertoMedarbetare16.01.194710.01.1990
        26Tania  BalachovaTania BalachovaMedarbetare25.02.190204.08.1973
        27Jean-Claude  BrialyJean-Claude BrialyMedarbetare30.03.193330.05.2007
        28André S.  LabartheAndré S. LabartheMedarbetare18.12.193105.03.2018
        29Bernadette LafontBernadette LafontMedarbetare25.10.193825.07.2013
        30Philippe de BrocaPhilippe de BrocaMedarbetare15.03.193326.11.2004
        31BourvilBourvilMedarbetare27.07.191723.09.1970
        32Jacques DemyJacques DemyMedarbetare05.06.193127.10.1990
        33Jean-Pierre CasselJean-Pierre CasselMedarbetare27.10.193219.04.2007
        34Charles  GérardCharles GérardMedarbetare01.12.192219.09.2019
        35Dominique  ZardiDominique ZardiMedarbetare02.03.193013.12.2009
        36Ilaria OcchiniIlaria OcchiniMedarbetare28.03.193420.07.2019
        37Patrick DewaerePatrick DewaereMedarbetare26.01.194716.07.1982
        38Raymond GérômeRaymond GérômeMedarbetare17.05.192003.02.2002
        39Yves VincentYves VincentMedarbetare05.08.192106.01.2016
        40Sergio   FantoniSergio FantoniMedarbetare07.08.193017.04.2020
        41
        Paul FreemanMedarbetare18.01.1943
        42Jean GabinJean GabinMedarbetare17.05.190415.11.1976
        43Pierre MondyPierre MondyMedarbetare10.02.192515.09.2012
        44Jean-Louis TrintignantJean-Louis TrintignantMedarbetare11.12.193017.06.2022
        45Edwige FeuillèreEdwige FeuillèreMedarbetare29.10.190713.11.1998
        46ArlettyArlettyFörtrogen15.05.189824.07.1992
        47AnémoneAnémoneFörtrogen09.08.195030.04.2019
        Märka