se

Kenny Rogers

Bifoga en bild!
Födelsedatum:
21.08.1938
Dödsdatum:
20.03.2020
Maiden (andra) familj:
Kenneth Ray Rogers
Extra namn:
Kenijs Rodžers, Kenets Rejs Rodžerss, Кенни Роджерс
Kategorier:
, , , , Skådespelare
Nationalitet:
&nbs
Kyrkogård:
Ställ kyrkogården

Kenneth Donald „Kenny“ Rogers (* 21. August 1938 in Houston, Texas; † 20. März 2020 in Sandy Springs, Georgia) war ein US-amerikanischer Country-Sänger, Songwriter und Schauspieler, der insgesamt 60 Jahre lang in der Musikbranche tätig war. Mit 22 Nummer-eins-Erfolgen und über 125 Millionen verkauften Tonträgern zählt er zu den erfolgreichsten Sängern weltweit.

Karriere

Lady - Kenny Rogers

Anfänge

In seiner High-School-Zeit trat Rogers gelegentlich mit seiner Schülerband als Sänger auf. Seine erste Single That Crazy Feeling / We’ll Always Have Each Other veröffentlichte er 1957 als Kenneth Rogers beim Kix-Label aus Houston. That Crazy Feeling wurde zu einem lokalen Hit. Mitte 1957 spielte er als Mitglied der Scholars zwei weitere Singles für Imperial Records ein, die aber wenig Anklang fanden. Ähnlich erging es Rogers’ nächsten beiden Solosingles für Carlton Records. Alle diese frühen Aufnahmen waren im DooWop - Rock-’n’-Roll-Stil gehalten, erst später wechselte Rogers zur Country-Musik, nachdem die Beliebtheit des Rock ’n’ Roll abgeebbt war. Nach einem Gastauftritt in der Dick-Clark-Show 1958 veröffentlichte er seine folgenden Alben unter dem Namen Kenny Rogers.

(HQ) Kenny Rogers & The First Edition - Just Dropped In

Bevor sich Rogers der Country-Musik widmete, spielte er zehn Jahre lang Jazz und wurde Ende der 1950er ein Mitglied des Bobby-Doyle-Trios. In dieser Zeit lernte er auch, Kontrabass zu spielen. Als sich die Jazzband in den 1960ern auflöste, ging er zu einer Folk-Gruppe, die unter dem Namen New Christy Minstrels bekannt war. Kim Carnes, die in Rogers’ späterer Karriere eine wesentliche Rolle spielte, war auch Mitglied dieser Band. 1967 gründete er mit Carnes und zwei weiteren Mitgliedern die Band The First Edition; diese Formation wurde später umbenannt in Kenny Rogers & the First Edition, die bis Mitte der 1970er Jahre mit Hits wie Just Dropped In (To See What Condition My Condition Was In)Ruby, Don’t Take Your Love to Town oder Reuben James großen Erfolg hatte. Es folgten viele Fernsehauftritte und Konzerte, bis sich die Band 1976 auflöste.

Durchbruch

Danach organisierte Ken Kragen (Kenny Rogers’ Manager von 1976 bis 2000) ein Treffen mit Larry Butler, einem Musikproduzenten der Plattenfirma Capitol Records Nashville. Dieser unterzeichnete einen Vertrag über zwei Platten mit Kenny Rogers, und 1976 folgte die erste Single Love Lifted Me, die in die US-Charts stieg. Das gleichnamige Album war zunächst kein Erfolg, doch schon bald folgte die Single Lucille, die in den US-Country-Charts und in Großbritannien zum Nummer-eins-Erfolg wurde. Auch in Deutschland war Lucille erfolgreich und erreichte die Top 10. Das Lied wurde 1977 auch von Michael Holm auf Deutsch gecovert.

1970er Jahre

Die Kooperation mit Larry Butler gilt als die erfolgreichste in Rogers’ Musikkarriere. Nach dem ersten Nummer-eins-Hit produzierte das Duo 1977 das nächste Album Daytime Friends. Der Titelsong wurde zum nächsten Nummer-eins-Hit. Kenny Rogers versuchte sich selten als Songwriter. Auf dem Album veröffentlichte er dennoch seinen selbstverfassten Song Sweet Music Man, der von ihm selbst handelt und sein Hippie-Image betrifft. Das Stück schaffte es auf Platz 9 der Country-Charts. Zudem findet sich auf dem Album noch eine Coverversion des Eagles-Songs Desperado.

1978 schrieb Don Schlitz den Countrysong The Gambler, den Kenny Rogers veröffentlichte. Dieses Lied war so erfolgreich, dass man die erste Miniserie in der Fernsehgeschichte der USA startete. Insgesamt wurden zwischen 1978 und 1994 fünf Gambler-Westernfilme gedreht, in denen Kenny Rogers die Hauptrolle unter dem Namen Brady Hawkes spielte. The Gambler wie auch Kenny Rogers’ Lieblingsballade She Believes in Me kam auf Platz eins.

Im selben Jahr traf Rogers durch Zufall auf Dottie West. Das erste Duett der beiden, Every Time Two Fools Collide, wurde ebenfalls ein Nummer-eins-Hit. Das gleichnamige Album enthielt noch zwei weitere Nummer-eins-Songs All I Ever Need Is You und What Are We Doin’ in Love?. Zudem erreichten die Stücke Anyone Who Isn’t Me Tonight Platz 2 und Till I Can Make It on My Own Platz 3 der Country-Charts.

Kenny Rogers und Larry Butler stellten 1979 das Album Kenny in drei Tagen fertig. Unter den zehn Liedern findet sich auch Rogers’ international erfolgreichster Song Coward of the County, der neben dem Nummer-eins-Erfolg auch verfilmt wurde. In Deutschland ist dieser Westernfilm unter dem Titel Tag des Zorns bekannt. You Decorated My Life war ein weiterer Nummer-eins-Song von diesem Album.

1980er Jahre

Die 1980er Jahre waren Rogers musikalischer Höhepunkt. 1980 arbeitete er mit Kim Carnes zusammen, die nicht nur als Sängerin, sondern auch als Songschreiberin aktiv war. Zusammen mit Dave Ellingson schrieb das Duo elf neue Songs für das Album Gideon, das Larry Butler mit Kenny Rogers produzierte. Es enthielt das Duett Don’t Fall in Love with a Dreamer, das Rogers zusammen mit Kim Carnes aufnahm. Das Stück erreichte Platz 3 der Country-Charts. Seine im deutschsprachigen Raum erfolgreichste und wohl bekannteste Single war ebenfalls ein Duett: Islands in the Stream mit Dolly Parton erreichte im Jahr 1983 Platz 25 der deutschen Charts.

Zusammen mit Larry Butler hatte Rogers zwischen 1976 und 1980 zwölf Top-Ten-Hits. „Irgendwann wurde uns klar, dass wir immer dieselben Lieder nur mit anderen Worten produzieren“, sagte Kenny Rogers in einem Interview. Er wollte sich auf ein anderes musikalisches Territorium begeben. Inspiriert durch Ray Charles’ Album Modern Sound of Country Music, auf dem der R&B-Sänger Country-Songs sang, wollte Kenny Rogers als Country-Sänger einen R&B-Song singen und bat Lionel Richie um Hilfe. Einige Tage später hatte Richie das Lied Lady für ihn bereit, das Platz eins sowohl der Country- als auch der Pop-Charts erreichte. 

Aus der Zusammenarbeit mit Richie entwickelte sich eine Freundschaft und sie entschieden sich noch im selben Jahr, zusammen ein neues Album zu erarbeiten. Vier Songs schrieb Richie für das geplante Album (The Good LifeSo in Love with YouGoin’ Back to Alabama – mit Michael Jackson als Backgroundsänger – und Without You in My Life). Ziel war es, sich vom gewohnten Country-Image der Butler-Rogers-Kooperation abzuwenden und in den Pop einzusteigen. Das Titellied Share Your Love sowie I Don’t Need You und Through the Years wurden zu Nummer-eins-Erfolgen.

21. Jahrhundert

Aus Anlass seiner 50-jährigen Aktivität in der Musikbranche veröffentlichte Rogers 2008 das Album Kenny Rogers: 50 Years bei der kleinen Plattenfirma Cracker Barrel. Im Oktober 2009 erschien das nächste Best-of-Album The First Fifty Years, das mit Tell Me That You Love Me ein Duett mit Dolly Parton beinhaltet. Goodbye (geschrieben von Lionel Richie) und Loving You Is a Natural Thing to Do sind weitere neue Stücke auf dem Album. Im selben Jahr hatte er in der fünften Folge der fünften Staffel von How I Met Your Mother einen Gastauftritt als Erzähler eines Hörbuchs.

Am 10. April 2010 wurde die Biografie-Show The First Fifty Years aufgezeichnet, in der Stars wie Dolly Parton, Lionel Richie, Wynonna Judd, Chris Isaak, Sheena Easton und weitere prominente Sänger Rogers für seine fünf Jahrzehnte lange Tätigkeit ehrten. Rogers sagte als Abschlusssatz auf seinem Jubiläumsalbum: „Now I’m working on the next fifty years“ (Jetzt arbeite ich an den nächsten 50 Jahren).

2013 wurde Kenny Rogers in die Country Music Hall of Fame aufgenommen. 

Im Jahr 2015 kündigte er seinen Ruhestand an, da er sich mehr um seine Familie kümmern wolle, und machte eine lange Abschiedstournee. Sein offizielles Abschiedskonzert gab er am 25. Oktober 2017 in der Bridgestone Arena in Nashville, bei dem er von Kollegen wie Dolly Parton, Lionel Richie und Kris Kristofferson unterstützt wurde. Die im Rahmen einer Verlängerung seiner Abschiedstournee für 2018 angekündigten Auftritte wurden im April 2018 aus gesundheitlichen Gründen abgesagt.

Källor: wikipedia.org

Inga platser

    loading...

        förhållande namnförhållande typFödelsedatumDödsdatumBeskrivning
        1Robin GibbRobin GibbMedarbetare22.12.194920.05.2012
        2Maurice GibbMaurice GibbMedarbetare22.12.194912.01.2003
        3Donna SummerDonna SummerMedarbetare31.12.194817.05.2012
        4Buddy HollyBuddy HollyMedarbetare07.09.193603.02.1959
        5Veronica  LakeVeronica LakeMedarbetare14.11.192207.07.1973
        6Joe  CockerJoe CockerMedarbetare20.05.194422.12.2014
        7Bob RandallBob RandallMedarbetare00.00.193413.05.2015
        8Frank SinatraFrank SinatraMedarbetare12.12.191514.05.1998
        9Malcolm McLarenMalcolm McLarenMedarbetare22.01.194608.04.2010
        10PrincePrinceMedarbetare07.06.195821.04.2016
        11Paul NewmanPaul NewmanMedarbetare26.01.192526.09.2008
        12Roy OrbisonRoy OrbisonMedarbetare23.04.193606.12.1988
        13Amy WinehouseAmy WinehouseMedarbetare14.09.198323.07.2011
        14John LennonJohn LennonMedarbetare09.10.194008.12.1980
        15Scott WeilandScott WeilandMedarbetare27.10.196703.12.2015
        16Sid  ViciousSid ViciousMedarbetare10.05.195702.02.1979
        17Peter SarstedtPeter SarstedtMedarbetare10.12.194108.01.2017
        18Bobby  FarrellBobby FarrellMedarbetare06.10.194930.12.2010
        19Paul    GrayPaul GrayMedarbetare08.04.197224.05.2010
        20Billy  MackenzieBilly MackenzieMedarbetare27.03.195722.01.1997
        21Jane WymanJane WymanMedarbetare05.01.191710.09.2007
        22Peter  ChristophersonPeter ChristophersonMedarbetare27.02.195525.11.2010
        23Lenny BruceLenny BruceMedarbetare13.10.192503.08.1966
        24Chuck BerryChuck BerryMedarbetare18.10.192618.03.2017
        25Ginger RogersGinger RogersMedarbetare16.07.191125.04.1995
        26John  EntwistleJohn EntwistleMedarbetare09.10.194427.06.2002
        27Dave BrubeckDave BrubeckMedarbetare06.12.192005.12.2012
        28Dora  BryanDora BryanMedarbetare07.02.192323.07.2014
        29Brian EpsteinBrian EpsteinMedarbetare19.09.193427.08.1967
        30Freddie MercuryFreddie MercuryMedarbetare05.09.194624.11.1991
        31Lemmy KilmisterLemmy KilmisterMedarbetare24.12.194528.12.2015
        32Syd BarrettSyd BarrettMedarbetare06.01.194607.07.2006
        33Greg  LakeGreg LakeMedarbetare10.11.194706.12.2016
        34Lou ReedLou ReedMedarbetare02.03.194227.10.2013
        35Bon ScottBon ScottMedarbetare09.07.194619.02.1980
        36Miles DavisMiles DavisMedarbetare26.05.192628.09.1991
        37Kurt CobainKurt CobainMedarbetare20.02.196705.04.1994
        38Doris  DayDoris DayMedarbetare03.04.192213.05.2019
        39Richard WrightRichard WrightMedarbetare28.07.194315.09.2008
        40Roger MooreRoger MooreMedarbetare14.10.192723.05.2017
        41Louis RielLouis RielMedarbetare22.10.184416.11.1885
        42Barry WhiteBarry WhiteMedarbetare12.09.194404.07.2003
        43Eddy LouissEddy LouissMedarbetare02.05.194130.06.2015
        44John Lee HookerJohn Lee HookerMedarbetare22.08.191721.06.2001
        45Dean  MartinDean MartinMedarbetare07.06.191725.12.1995
        46Tony WilliamsTony WilliamsMedarbetare12.12.194523.02.1997
        47David BowieDavid BowieMedarbetare08.01.194710.01.2016
        48George MichaelGeorge MichaelMedarbetare25.06.196325.12.2016
        49Bob MarleyBob MarleyMedarbetare06.02.194511.05.1981
        50Cass  ElliotCass ElliotMedarbetare19.09.194129.07.1974
        51Michael CollinsMichael CollinsMedarbetare16.10.189022.08.1922
        52Keith  EmersonKeith EmersonMedarbetare02.11.194411.03.2016
        53Dean ReedDean ReedMedarbetare22.09.193813.06.1986
        54Johnny  CashJohnny CashMedarbetare26.02.193212.09.2003
        55Linda McCartneyLinda McCartneyMedarbetare24.09.194117.04.1998
        56Jerry  LewisJerry LewisMedarbetare16.03.192620.08.2017
        57Etta JamesEtta JamesMedarbetare25.01.193820.01.2012
        58Steve McQueenSteve McQueenMedarbetare24.03.193007.11.1980
        59Style  ScottStyle ScottMedarbetare11.10.2014
        60George HarrisonGeorge HarrisonMedarbetare25.02.194329.11.2001
        61B. B. KingB. B. KingMedarbetare16.09.192514.05.2015
        62Andy WarholAndy WarholMedarbetare06.08.192822.02.1987
        63Frankie FordFrankie FordMedarbetare04.08.193928.09.2015
        64Keith MoonKeith MoonMedarbetare23.08.194607.09.1978
        65Kacey JonesKacey JonesMedarbetare27.04.195001.09.2016
        66Johnny WinterJohnny WinterMedarbetare, Förtrogen23.02.194416.07.2014
        67Andy GibbAndy GibbMedarbetare05.03.195810.03.1988
        68Marvin  GayeMarvin GayeMedarbetare02.04.193901.04.1984
        69Marc BolanMarc BolanMedarbetare30.09.194716.09.1977
        70James Brown JrJames Brown JrMedarbetare03.05.193325.12.2006
        71Laura BraniganLaura BraniganMedarbetare03.07.195226.08.2004
        72James LastJames LastMedarbetare17.04.192909.06.2015
        73Billy PrestonBilly PrestonMedarbetare02.09.194606.06.2006
        74Tom  FogertyTom FogertyMedarbetare09.11.194106.09.1990
        75Brian JonesBrian JonesMedarbetare28.02.194203.07.1969
        76Leonard CohenLeonard CohenMedarbetare21.09.193410.11.2016
        77Jon LordJon LordMedarbetare09.06.194116.07.2012
        78Janis JoplinJanis JoplinMedarbetare19.01.194304.10.1970
        79Marie  FredrikssonMarie FredrikssonMedarbetare30.05.195809.12.2019
        80Aretha Louise  FranklinAretha Louise FranklinMedarbetare25.03.194216.08.2018
        81Ike TurnerIke TurnerMedarbetare05.11.193112.12.2007
        82Charlie ParkerCharlie ParkerMedarbetare29.08.192012.03.1955
        83Greg  SmithGreg SmithMedarbetare04.11.193919.02.2009
        84Jimi HendrixJimi HendrixMedarbetare27.11.194218.09.1970
        85Lee MarvinLee MarvinMedarbetare19.02.192429.08.1987
        86James DeanJames DeanMedarbetare08.02.193130.09.1955
        87Donna ReedDonna ReedMedarbetare27.01.192114.01.1986
        88Bill HaleyBill HaleyMedarbetare06.07.192509.02.1981
        89Frank ZappaFrank ZappaMedarbetare21.12.194004.12.1993
        90Montgomery CliftMontgomery CliftMedarbetare17.10.192023.07.1966
        91Kenny MaloneKenny MaloneMedarbetare04.08.193826.08.2021
        92Demis  RoussosDemis RoussosMedarbetare15.06.194625.01.2015
        93Peter  GreenPeter GreenFörtrogen29.10.194625.07.2020
        Märka