se

Wladimir Wyssozki

Födelsedatum:
25.01.1938
Dödsdatum:
25.07.1980
Extra namn:
Vladimir Võssotski, Vladimir Vyssotski, Vladimirs Visockis, Владимир Семёнович Высоцкий, Владимир Высоцкий, Vladimir Semionovitch Vyssotski, Włodzimierz Wysocki, Włodzimierz Siemionowicz Wysocki,
Kategorier:
, , Skådespelare
Nationalitet:
 ryska
Tomb plats:
Могила Владимира Высоцкого на Ваганьковском кладбище
Kyrkogård:
Vagan'kovskoye Cemetery

Wladimir Semjonowitsch Wyssozki (russisch Владимир Семёнович Высоцкий, wiss. Transliteration Vladimir Semënovič Vysockij; geboren am 25. Januar 1938 in Moskau; gestorben am 25. Juli 1980 ebenda) war ein sowjetischer Schauspieler, Dichter und Sänger.

Obwohl seine Platten beim staatseigenen Melodija-Label verlegt wurden, war Wyssozki ein für den sowjetischen Staat äußerst unbequemer Sänger und Dichter. In seinen Liedern sang er auch über Themen, die es offiziell in der Sowjetunion nicht gab: Prostitution, Verbrechen, Antisemitismus. Er ist auch heute noch ein fester Begriff in Russland und gilt dort als der größte Liedermacher des 20. Jahrhunderts.

Da viele seiner Lieder aufgrund ihres kritischen Inhalts von offizieller Seite nicht veröffentlicht wurden, wurden Tonbandmitschnitte seiner Konzerte nach dem Samisdat-Prinzip verbreitet und kursierten millionenfach im ganzen Land. Seinen Lebensunterhalt bestritt Wyssozki mittels seiner Engagements im Theater und in Film.

Wladimir Wyssozki wurde 1938 in Moskau geboren. Während des Zweiten Weltkrieges wurden er und seine Mutter für zwei Jahre nach Busuluk, einer Kleinstadt im Ural, evakuiert. Von 1947 bis 1949 lebte er mit seinem Vater, einem Oberst der sowjetischen Armee, und dessen zweiter Frau im deutschen Eberswalde, wo er Klavierspielen lernte. Nach der Rückkehr nach Russland wohnte er in Moskau in der Bolschoi-Karetny-Gasse, der er in dem Lied „Gde twoi semnadzat let? Na Bolschom Karetnom! …“ („Wo sind deine siebzehn Jahre? In der Bolschoj-Karetni-Gasse!…“) ein Denkmal setzte.

Nachdem er 1955 die Schule beendet hatte, begann er ein Studium am Kuibyschew-Institut für Bauingenieurswesen, das er jedoch bereits nach einem Semester wieder abbrach. Stattdessen wurde er 1956 Schüler an der Schauspielschule des Moskauer Kunsttheaters, wo er auch seine erste Frau Isa Schukowa traf. Hier lernte er auch den Dichter und Chansonnier Bulat Okudschawa kennen und wurde oft ins Haus des Schriftstellers Andrei Sinjawski eingeladen. 1960 hatte er seine ersten Theater- und Filmauftritte. 1961 lernte er seine zweite Frau, Ljudmila Abramowa, kennen und begann seine ersten Lieder zu schreiben. 1964 wurde er Mitglied des Ensembles des Taganka-Theaters und schrieb zum ersten Mal Lieder für einen Film. 1967 lernte er die französische Schauspielerin Marina Vlady kennen, die er im Dezember 1969 heiratete. In den siebziger Jahren reiste er mit dem Ensemble des Taganka-Theaters mehrmals zu Gastspielen ins Ausland, unter anderem nach Frankreich und in die USA. Am 18. Juli 1980 trat er im Taganka-Theater das letzte Mal in seiner berühmtesten Rolle auf – der des Hamlet. Am 25. Juli, im Alter von nur 42 Jahren, starb Wladmir Wyssozki in seiner Wohnung an Herzversagen. Einer der Gründe für seinen frühen Tod dürfte seine schwere Alkoholkrankheit gewesen sein.

Am 28. Juli wurde Wyssozki auf dem Wagankowoer Friedhof beigesetzt. Da in jenen Tagen in Moskau die Olympischen Spiele stattfanden und die Staatsführung einen politischen Eklat auf jeden Fall vermeiden wollte, blieb der Tod Wyssozkis von den sowjetischen Medien unerwähnt. Dennoch verbreitete sich die Nachricht in der Bevölkerung wie ein Lauffeuer, und das Begräbnis geriet zur größten nicht staatlich verordneten Demonstration, die Moskau bis dahin gesehen hatte. Wyssozki wurde im Kostüm des Hamlet zu Grabe getragen.

Musikalisch wird Wyssozki unterschiedlichen Genres zugerechnet. In vielen Darstellungen wird er dem Bard-Genre zugerechnet, ein Typus, der viel Ähnlichkeit hat mit deutschsprachigen Liedermachern. Andere sehen seinen Schwerpunkt stärker im russischen Chanson beheimatet – einem eigenen, stark mit der russischen Halb- und Unterwelt verbundenen Genre der russischen Populärmusik. Verglichen mit anderen russischen Interpreten, genießt Wyssozki auch in Deutschland einen gewissen Bekanntheitsgrad. Das DKP-nahe Label pläne veröffentlichte in den 1980er und 1990er Jahren einige LPs mit Liedern von Wyssozki.

1987 wurde ihm postum der Staatspreis der UdSSR verliehen.

Zitat

„Hamlet hasst Rache und Gemeinheit, aber er kommt davon nicht los, er macht alles, wie die Menschen, gegen die er kämpft, obwohl er glücklich wäre, es nicht zu tun. Er möchte nicht töten, aber er wird töten und weiß das. Er kann diesen Kreis nicht verlassen, kommt nicht los von den Gesetzen und Konventionen, die seine Umgebung anbietet. Deshalb ist er verzweifelt, deshalb verliert er den Verstand!“

– Wladimir Semjonowitsch Wyssozki: Über Hamlet, Programmheft des Hamlet im Burgtheater, Wien 2013

Diskografie (Auswahl)

  • Von der Erde – Und andere Lieder (Pläne, 1980)
  • Wir drehen die Erde (Pläne, 1988)
  • Lieder vom Krieg (Pläne, 1995)
  • Vladimir VISOTZKY/ Влади́мир Высо́цкий, Meлoдия (1980), STEREO, C60-14761-2, Made in USSR
  • Влади́мир Высо́цкий Марина Влади, Meлoдия (1974/1987), STEREO, C60 25959 008, Made in USSR
  • На концертах Владимира Высоцкого 1
  • На концертах Владимира Высоцкого 2, (Spasite naschi duschi), Meлoдия (1967/1987), MOНO, M60 48025 001, Made in USSR
  • На концертах Владимира Высоцкого 3, (Moskwa – Odessa), Meлoдия (1967/1988), MOНO, M60 48257 006, Made in USSR
  • На концертах Владимира Высоцкого 4, (Pesnja o Drusje), Meлoдия (1971/1988), MOНO, M60 48259 000, Made in USSR
  • На концертах Владимира Высоцкого 5, (Mir naschemu Domu), Meлoдия (1972/1988), MOНO, M60 48501 007, Made in USSR
  • На концертах Владимира Высоцкого 6, (Tsuschaja Koleja), Meлoдия (1971/1988), MOНO, M60 48503 001, Made in USSR

Filmografie

  • 1959: Freundinnen (Сверстницы) – Regie: Wassili Ordynski
  • 1961: Der Tollpatsch (Карьера Димы Горина) – Regie: Frunse Dowlatjan, Lew Mirski
  • 1962: Landurlaub (Увольнение на берег) – Regie: Felix Mironer
  • 1962: 713 erbittet Landeerlaubnis (713-й просит посадку) – Regie: Grigori Nikulin
  • 1962: Der Strafstoß (Штрафной удар) – Regie: Weniamin Dorman
  • 1963: Die Lebenden und die Toten (Живые и мёртвые) – Regie: Alexander Stolper
  • 1965: Unser Zuhause (Наш дом) – Regie: Wassili Pronin
  • 1965: На завтрашней улице – Regie: Fjodor Filippow
  • 1965: Die Köchin (Стряпуха) – Regie: Edmond Keosajan
  • 1966: Sturm an der Steilwand (Вертикаль) – Regie: Stanislaw Goworuchin, Boris Durow
  • 1966: Я родом из детства – Regie: Wiktor Turow
  • 1967: Kurze Begegnungen (Короткие встречи) – Regie: Kira Muratowa
  • 1968: Интервенция – Regie: Gennadi Poloka (kam erst 1987 ins Kino)
  • 1968: Es dienten zwei Kameraden (Служили два товарища) – Regie: Jewgeni Karelow
  • 1968: Хозяин тайги – Regie: Wladimir Nasarow
  • 1969: Опасные гастроли – Regie: Georgi Jungwald-Chilkewitsch
  • 1969: Weiße Explosion (Белый взрыв) – Regie: Stanislaw Goworuchin
  • 1972: Четвёртый – Regie: Alexander Stolper
  • 1973: Ein schlechter, guter Mensch (Плохой хороший человек) – Regie: Iossif Cheifiz
  • 1974: Chauffeure in Ketten (Okovani šoferi / Единственная дорога) – Regie: Vladimir Pavlović
  • 1975: Iwan und Marja (Иван да Марья) – Regie: Boris Ryzarew
  • 1975: Бегство мистера Мак-Кинли – Regie: Michail Schweizer
  • 1975: Die Einzige (Единственная) – Regie: Iossif Cheifiz
  • 1976: Wie Zar Peter seinen Mohren verheiratete (Сказ про то, как царь Пётр арапа женил) – Regie: Alexander Mitta
  • 1979: Die schwarze Katze (Место встречи изменить нельзя) (Fernsehfilm) – Regie: Stanislaw Goworuchin
  • 1979: Kleine Tragödien (Маленькие трагедии) (Fernsehfilm) – Regie: Michail Schweizer

Werke (Auswahl)

  • Oksana Bulgakowa, Margit Bräuer (Hrsg.): Zerreißt mir nicht meine silbernen Saiten. 100 Lieder und Gedichte. Aufbau-Verlag, Berlin 1989, ISBN 3-351-01196-2, Mit 20 Fotos, Noten und einer Schallplatte. 540 S. (Zweisprachig).
  • Brigitte van Kann (Hrsg.): Wolfsjagd. Gedichte und Lieder. 3. Aufl. Verlag Neue Kritik, Frankfurt/M. 1998, ISBN 3-8015-0210-4 (Zweisprachig).

 

Källor: timenote.info, news.lv, calend.ru, wikipedia.org

Titel Från Till Bilder Språk
Baikonur Cosmodrome, KazakhstanBaikonur Cosmodrome, Kazakhstanen, ru

    loading...

        förhållande namnförhållande typFödelsedatumDödsdatumBeskrivning
        1Ņina VisockaŅina Visockamor00.00.191207.09.2003
        2Людмила  АбрамоваЛюдмила Абрамоваfru16.08.193917.02.2023
        3Iza VisockaIza Visockafru22.01.193720.07.2018
        4Olga VarenOlga VarenSvägerska05.05.192802.09.2009
        5Hélène VallierHélène VallierSvägerska02.02.193201.08.1988
        6Odile VersoisOdile VersoisSvägerska15.06.193023.06.1980
        7
        Максим СерёгинFarfar00.00.187200.00.1934
        8
        Вольф ВысоцкийFarfar00.00.188900.00.1962
        9
        Евдокия СерёгинаMormor00.00.189000.00.1931
        10Tatjana IvanenkoTatjana IvanenkoPartner31.12.194105.02.2021
        11
        Андрей СинотовFarfars far
        12Jacques DacqmineJacques DacqmineAvlägsna släktingar30.11.192329.03.2010
        13Wadim  TumanowWadim TumanowVän01.09.192710.07.2024
        14Всеволод АбдуловВсеволод АбдуловVän29.12.194227.07.2002
        15Иван  ДыховичныйИван ДыховичныйVän16.10.194727.09.2009
        16Stanislaw  GoworuchinStanislaw GoworuchinVän, Medarbetare29.03.193614.06.2018
        17Степан КиселёвСтепан КиселёвVän10.01.193818.07.2002
        18Olga IvinskajaOlga IvinskajaVän16.06.191208.09.1995
        19Ivan  BortnikIvan BortnikVän16.04.193904.01.2019
        20Зинаида  ПоповаЗинаида ПоповаVän00.00.193315.11.2015
        21Yuri  LyubimovYuri LyubimovVän, Medarbetare30.09.191705.10.2014
        22Артур МакаровАртур МакаровVän24.06.193103.10.1995
        23Эдуард КандельЭдуард КандельVän14.08.192301.08.1990
        24Savely KramarovSavely KramarovMedarbetare13.10.193406.06.1995
        25Alexander BeljawskiAlexander BeljawskiMedarbetare06.05.193208.09.2012
        26Maris MihelsonsMaris MihelsonsMedarbetare26.12.193603.12.2014
        27Людмила ДавыдоваЛюдмила ДавыдоваMedarbetare29.03.193925.12.1996
        28Лидия РжецкаяЛидия РжецкаяMedarbetare05.04.189924.10.1977
        29Виктор ШульманВиктор ШульманMedarbetare01.01.194609.12.2016
        30Valeri ZolotukhinValeri ZolotukhinMedarbetare21.06.194130.03.2013
        31Михаил ГлузскийМихаил ГлузскийMedarbetare21.11.191815.06.2001
        32Иосиф ХейфицИосиф ХейфицMedarbetare17.12.190524.04.1995
        33Gennadi  PolokaGennadi PolokaMedarbetare15.07.201405.12.2014
        34Бедрос  КиркоровБедрос КиркоровMedarbetare02.06.193218.03.2025
        35Sergei  JurskiSergei JurskiMedarbetare16.03.193508.02.2019
        36Aleksandr  ShirvindtAleksandr ShirvindtMedarbetare19.07.193415.03.2024
        37Yekaterina   GradovaYekaterina GradovaMedarbetare06.10.194622.02.2021
        38Нина  ШацкаяНина ШацкаяMedarbetare16.03.194023.05.2021
        39Геннадий  ВоропаевГеннадий ВоропаевMedarbetare27.05.193130.07.2007
        40Наталья ВихроваНаталья ВихроваMedarbetare21.03.194926.03.2015
        41Olga  BarnetOlga BarnetMedarbetare03.09.195125.06.2021
        42Валерия ЗаклуннаяВалерия ЗаклуннаяFörtrogen15.08.194222.10.2016
        43Iossif  KobsonIossif KobsonFörtrogen11.09.193730.08.2018
        44Евгений ТарлоЕвгений ТарлоFörtrogen13.02.195823.06.2020
        45Дмитрий  ПолянскийДмитрий ПолянскийFörtrogen07.11.191708.10.2001
        46Waleri CharlamowWaleri CharlamowFörtrogen14.01.194827.08.1981
        47Dean ReedDean ReedFörtrogen22.09.193813.06.1986
        48Татьяна  ГулевичТатьяна ГулевичFörtrogen09.06.192431.12.2003
        49Юрий КаморныйЮрий КаморныйFörtrogen08.08.194427.11.1981
        50Schabtai KalmanowitschSchabtai KalmanowitschFörtrogen18.12.194702.11.2009
        51Павел МассальскийПавел МассальскийLärare04.09.190415.12.1979
        52Геннадий  ЯловичГеннадий ЯловичStudie följeslagare18.11.193706.03.2002
        53Сергей ЛапинСергей ЛапинMotståndare15.07.191204.10.1990
        Märka