LOGIN
se

Fred Zinnemann

Bifoga en bild!
Födelsedatum:
29.04.1907
Dödsdatum:
14.03.1997
Extra namn:
Fred Zinnemann, Фред Циннеманн
Nationalitet:
&nbs
Kyrkogård:
Ställ kyrkogården

Fred Zinnemann (* 29. April 1907 in Rzeszów ; † 14. März 1997 in London; eigentlich: Alfred Zinnemann) war ein österreichisch-US-amerikanischer Filmregisseur.

 

Fred Zinnemann kam im Nordosten Österreich-Ungarns in einer jüdischen Familie zur Welt und wuchs im 3. Bezirk Wiens auf. Sein Vater war Arzt. In seiner Jugend in Wien war er eng mit dem späteren Hollywood-Regisseur Billy Wilderbefreundet, mit dem er zeitweise in dieselbe Klasse ging und mit dem er ein Leben lang Kontakt hielt. Er maturierte 1925 am Franz-Joseph-Gymnasium Stubenbastei und begann nach Interesse für eine musikalische Ausbildung zunächstRechtswissenschaften zu studieren. 1927 nahm er nach anfänglich großem Widerstand seiner Eltern und Verwandten in Paris an der Ecole Technique de Photographie et de Cinématographie eine Kameraausbildung auf.

Seit 1928 in Berlin tätig, war er 1929 Kameraassistent bei einem Stummfilm mit Marlene Dietrich. Seine dritte Kameraassistenz absolvierte er im Sommer 1929 bei „Menschen am Sonntag“, „der bald einmal berühmt gewordenen Außenseiterproduktion der Brüder Siodmak, Edgar Ulmers und Billy Wilders“. Im Oktober 1929 ging er nach Hollywood und arbeitete dort als Regieassistent und Kurzfilmregisseur.

Er wurde vorerst Assistent des österreichischen Regisseurs Berthold Viertel und lernte durch ihn Robert J. Flaherty kennen. Dieser vermittelte ihm seine erste Regie beim Dokumentarfilm „Netze“ („The Wave“) über die Ausbeutung mexikanischer Fischer.

Im Jahr 1936 wurde er amerikanischer Staatsbürger. 1937 begann er seine Arbeit in der Kurzfilmabteilung von Metro-Goldwyn-Mayer. Für seinen dritten Kurzfilm, That Mothers Might Live (über Ignaz Semmelweis), erhielt er 1938 seinen ersten Oscar. In den vierziger Jahren wandte er sich schließlich dem Spielfilm zu.

Während des Zweiten Weltkriegs wurde Zinnemann von MGM an den Schweizer Produzenten Lazar Wechsler ausgeliehen. In dieser Zeit entstand unter anderem Die Gezeichneten, der mit zwei Oscars ausgezeichnet wurde.

Bis 1948 arbeitete Zinnemann für MGM. Danach drehte er für verschiedene amerikanische Studios. Seine Unabhängigkeit bewahrte er sich später, indem er seine Filme selbst produzierte.

1951 drehte er Zwölf Uhr mittags. Der Film erhielt 1953 vier Oscars und brachte Zinnemann die von der New Yorker Filmkritik verliehene Auszeichnung für den besten Regisseur des Jahres ein.

Die Szene in Der Pate, in dem ein Filmemacher nach der Enthauptung seines Lieblingspferdes dessen Kopf in seinem Bett vorfindet, soll ein realer Vorfall aus dem Leben von Zinnemann sein. Dadurch soll Frank Sinatra, der engste Kontakte zur La Cosa Nostra suchte und pflegte, 1953 für den Film Verdammt in alle Ewigkeit engagiert worden sein.

Ein typischer Hollywoodhandwerker ist Zinnemann nie geworden. Nur einen Bruchteil der knapp sechs Jahrzehnte, die seine Karriere umfasst, hat er in Hollywood zugebracht. Ihm wird zugeschrieben, Montgomery Clift, Marlon Brando, Grace Kelly, Rod Steiger, Meryl Streep und andere Stars als Erster groß herausgebracht zu haben.

Fred Zinnemann wurde insgesamt fünf Mal mit einem Oscar ausgezeichnet und weitere sechs Mal nominiert. Zinnemann gilt als einer der besten Regisseure des 20. Jahrhunderts. Er starb 1997 im Alter von 89 Jahren in London an einem Herzanfall.

Im Jahr 2008 wurde in Wien-Landstraße (3. Bezirk) der Fred-Zinnemann-Platz nach ihm benannt.

 

Källor: wikipedia.org

Inga platser

    loading...

        förhållande namnförhållande typFödelsedatumDödsdatumBeskrivning
        1Grace KellyGrace KellyMedarbetare12.11.192914.09.1982
        2Audrey HepburnAudrey HepburnMedarbetare04.05.192920.01.1993
        3Marlon BrandoMarlon BrandoMedarbetare03.04.192401.07.2004
        4Spencer TracySpencer TracyMedarbetare05.04.190010.06.1967
        5Stanley KramerStanley KramerMedarbetare29.09.191319.09.2001
        6Katy JuradoKaty JuradoMedarbetare16.01.192405.07.2002
        7Edward DmytrykEdward DmytrykMedarbetare04.09.190801.07.1999
        8Christian  MarquandChristian MarquandMedarbetare15.03.192722.11.2000
        9Ethel WatersEthel WatersMedarbetare31.10.189601.09.1977
        10Donna ReedDonna ReedMedarbetare27.01.192114.01.1986
        11Susannah YorkSusannah YorkMedarbetare09.01.193915.01.2011
        12Lloyd BridgesLloyd BridgesMedarbetare15.01.191310.03.1998
        13Thomas MitchellThomas MitchellMedarbetare11.07.189217.12.1962
        14Lon Chaney-juniorLon Chaney-juniorMedarbetare10.02.190612.07.1973
        15Ernest BorgnineErnest BorgnineMedarbetare24.01.191708.07.2012
        16Greta GarboGreta GarboFörtrogen18.09.190515.04.1990
        17Sergei   EisensteinSergei EisensteinFörtrogen22.01.189811.02.1948
        18Frank SinatraFrank SinatraFörtrogen12.12.191514.05.1998

        Inga arrangemang inställt

        Märka