se

Jean Carmet

Bifoga en bild!
Födelsedatum:
25.07.1920
Dödsdatum:
20.04.1994
Maiden (andra) familj:
Jean Gabriel Edmond Carmet
Extra namn:
Жан Карме, Jean Gabriel Edmond Carmet;, Жан Габриэль Эдмон Карме
Kategorier:
, Skådespelare
Nationalitet:
&nbs
Kyrkogård:
Paris, cemetery

Jean Gabriel Edmond Carmet (* 25. April 1920 in Bourgueil, Indre-et-Loire; † 20. April 1994 in Sèvres, Hauts-de-Seine) war ein französischer Schauspieler.

Leben

Carmet gab sein Filmdebüt 1942 unter der Regie von Marcel Carné in Die Nacht mit dem Teufel. Im Jahr darauf folgte ein Auftritt in dem 1945 veröffentlichen Film Kinder des Olymp neben Arletty und Jean-Louis Barrault. Es folgten zunächst kleine Rollen, bis er sich als zweiter Helden neben der Hauptfigur etablieren konnte wie z. B. neben Gérard Philipe in Die Abenteuer des Till Ulenspiegel (Les Aventures de Till L’Espiègle).

In seiner fast fünfzig Jahre umspannenden Filmkarriere verkörperte Carmet oft den Typus des einfachen Mannes aus dem Volk in seinen verschiedensten Erscheinungsformen: Ob als vom Schicksal schwer gebeugter Grubenarbeiter in Claude Berris Germinal nach Emile Zola, als brutaler Vergewaltiger in Yves Boissets Monsieur Dupont oder als Mordopfer Isabelle Hupperts in Claude Chabrols Violette Nozière. Er spielte unter renommierten Regisseuren wie Jean Renoir (Der Korporal in der Schlinge), Henri Verneuil (Lautlos wie die Nacht), Claude Sautet (Die tolle Residenz), Jean-Jacques Annaud (Sehnsucht nach Afrika), Robert Dhéry (Der tolle Amerikaner), Bertrand Blier (Den Mörder trifft man am Buffet), Denys Arcand (Das Verbrechen des Ovide Plouffe) und Volker Schlöndorff (Die Fälschung).

Eine Wende erlebte sein Rollenbild, als ihn Yves Robert 1972 neben Pierre Richard in der Komödie Der große Blonde mit dem schwarzen Schuh besetzte. Carmet hatte mit beiden schon früher zusammengearbeitet – mit Robert 1967 in der Philippe-Noiret-Komödie Alexander, der Lebenskünstler und mit Richard vier Jahre später in dessen Alfred, die Knallerbse. Der große Blonde mit dem schwarzen Schuh bot Carmet die Gelegenheit, in der zweiten Hauptrolle seine eigene physische Komik auszuspielen, ohne dadurch in Slapstick abzugleiten. Ähnlich waren seine Rollen in der Fortsetzung Der große Blonde kehrt zurück (ebenfalls unter der Regie von Robért), neben Louis de Funès in Louis und seine außerirdischen Kohlköpfe sowie abermals neben Pierre Richard in Die Flüchtigen angelegt. Dass er das tragikomische Element solcher Figuren beherrschte, konnte er 1986 als alternder Transvestit in Mehdi Charef Miss Mona unter Beweis stellen, für die er eine César-Nominierung als bester Hauptdarsteller erhielt.

Insgesamt wirkte Jean Carmet in über 200 Filmen und Fernsehspielen mit. Auch auf der Theaterbühne konnte man ihn zeitweise sehen.

Seine letzte Rolle spielte Jean Carmet 1993 in Eugénie Grandet. Er starb ein Jahr später an einem Herzinfarkt. Sein Grab befindet sich auf dem Cimetière Montparnasse in Paris.

Filmografie

  • 1942: Die Nacht mit dem Teufel
  • 1945: Kinder des Olymp (Les Enfants du paradis)
  • 1947: Monsieur Vincent
  • 1952: Sie und Er (Elle et moi)
  • 1952: Treffpunkt Paris (Ils étaient cinq)
  • 1955: Die tolle Residenz (Bonjour sourire)
  • 1956: Die Abenteuer des Till Ulenspiegel (Les Aventures de Till L’Espiègle)
  • 1961: Der tolle Amerikaner (La belle Américaine)
  • 1961: Die drei Musketiere (Les Trois Mousquetaires)
  • 1962: Der Korporal in der Schlinge (Le Caporal épinglé)
  • 1963: Lautlos wie die Nacht (Mélodie en sous-sol)
  • 1967: Alexander, der Lebenskünstler (Alexandre le Bienheureux)
  • 1970: Die Novizinnen (Les Novices)
  • 1971: Vor Einbruch der Nacht (Juste avant la Nuit)
  • 1971: Alfred, die Knallerbse (Les Malheurs d’Alfred)
  • 1972: Der große Blonde mit dem schwarzen Schuh (Le Grand Blond avec une chaussure noire)
  • 1974: Der große Blonde kehrt zurück (Le Retour du grand blond)
  • 1974: Monsieur Dupont (Dupont Lajoie)
  • 1976: Alice (Alice ou la Dernière fugue)
  • 1976: Sehnsucht nach Afrika (La Victoire en chantant)
  • 1977: Kommissar hoch zwei (Plus ça va, moins ça va)
  • 1978: Violette Nozière
  • 1978: Zucker, Zucker! (Le Sucre)
  • 1979: Den Mörder trifft man am Buffet (Buffet froid)
  • 1979: Ich liebe dich seit langem (Il y a longtemps que je t’aime)
  • 1979: Mord in einem hübschen Dorf (Une si jolie village)
  • 1980: Kinder für das Vaterland (Allons z’enfants)
  • 1981: Die Fälschung
  • 1981: Eine Angelegenheit unter Männern (Une affaire d’hommes)
  • 1981: Louis und seine außerirdischen Kohlköpfe (La Soupe aux choux)
  • 1982: Die Legion der Verdammten (Les Misérables)
  • 1983: Das Verbrechen des Ovide Plouffe (Le Crime d’Ovide Plouffe)
  • 1984: Dog Day – Ein Mann rennt um sein Leben (Canicule)
  • 1985: Bitterer Champagner (Champagne amer)
  • 1985: Ein Tag in Paris (Suivez mon regard)
  • 1986: Die Flüchtigen (Les Fugitivs)
  • 1986: Miss Mona
  • 1987: Der Mönch und die Hexe (Le Moine et la sorcière)
  • 1991: Die Kontroverse von Valladolid
  • 1991: Die schöne Lili (La Reine blanche)
  • 1993: Germinal
  • 1993: Hallo, wir leben noch (Roulez jeunesse)
  • 1993: Eugénie Grandet

Auszeichnungen

Jean Carmet erhielt für seine künstlerische Arbeit mehrere Auszeichnungen. So wurde er u. a. zweimal mit dem renommierten César ausgezeichnet

  • 1983 für die beste Nebenrolle in Robert Hosseins Filmadaption von Victor Hugos Les Misérables
  • 1992 für die beste Nebenrolle in Merci la vie

sowie drei weitere Male dafür nominiert:

  • 1979 für die beste Nebenrolle in Le sucre
  • 1987 für die beste Nebenrolle in Les Fugitifs
  • 1988 für den besten Schauspieler in Miss Mona.

Källor: wikipedia.org

Inga platser

    loading...

        förhållande namnförhållande typFödelsedatumDödsdatumBeskrivning
        1Paul Le PersonPaul Le PersonMedarbetare10.02.193108.08.2005
        2FernandelFernandelMedarbetare08.05.190326.02.1971
        3Tania  BalachovaTania BalachovaMedarbetare25.02.190204.08.1973
        4Maurice  BarrierMaurice BarrierMedarbetare08.06.193212.04.2020
        5Jeanne MoreauJeanne MoreauMedarbetare23.01.192831.07.2017
        6Robert    HirschRobert HirschMedarbetare26.07.192516.11.2017
        7Édith  ScobÉdith ScobMedarbetare21.10.193726.06.2019
        8Christian MarinChristian MarinMedarbetare08.02.192905.09.2012
        9Michel ModoMichel ModoMedarbetare30.03.193724.09.2008
        10Pierre ColletPierre ColletMedarbetare10.03.191430.10.1977
        11Michel GalabruMichel GalabruMedarbetare27.10.192204.01.2016
        12Noël  RoquevertNoël RoquevertMedarbetare18.12.189206.11.1973
        13Luis BuñuelLuis BuñuelMedarbetare22.02.190029.07.1983
        14Louis de FunèsLouis de FunèsMedarbetare31.07.191427.01.1983
        15Laurent   TerzieffLaurent TerzieffMedarbetare27.06.193502.07.2010
        16Roger PierreRoger PierreMedarbetare30.08.192323.01.2010
        17Danielle  DarrieuxDanielle DarrieuxMedarbetare01.05.191717.10.2017
        18Bernard BorderieBernard BorderieMedarbetare10.06.192428.05.1978
        19Stéphane  AudranStéphane AudranMedarbetare08.11.183227.03.2018
        20Jean  BouiseJean BouiseMedarbetare03.06.192906.07.1989
        21Charles  GérardCharles GérardMedarbetare01.12.192219.09.2019
        22Jean RochefortJean RochefortMedarbetare29.04.193009.10.2017
        23Lino VenturaLino VenturaMedarbetare14.07.191922.10.1987
        24Rémy  JulienneRémy JulienneMedarbetare17.04.193021.01.2021
        25Raymond GérômeRaymond GérômeMedarbetare17.05.192003.02.2002
        26
        Denise TualFörtrogen15.05.190623.11.2000
        27Robert  HosseinRobert HosseinFörtrogen30.12.192731.12.2020

        Inga arrangemang inställt

        Märka