se

Lena Horne

Bifoga en bild!
Födelsedatum:
30.06.1917
Dödsdatum:
09.05.2010
Extra namn:
Lena Horne, Лина Хорн, Lena Mary Calhoun Horne, Лина Мэри Кэлхун Хорн
Kategorier:
, , Skådespelare
Nationalitet:
&nbs
Kyrkogård:
Ställ kyrkogården

Lena Mary Calhoun Horne (* 30. Juni 1917 in Brooklyn, New York City, New York; † 9. Mai 2010 in Manhattan, New York City, New York) war eine US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin.

Leben und Wirken

Lena Horne, die nicht nur afroamerikanische, sondern auch europäische und indianische Vorfahren hatte, sammelte an der Seite ihrer Mutter Edna Scottron, einer Tourneeschauspielerin, bereits erste Bühnenauftritte. 1934 debütierte sie als Tänzerin im Cotton Club, wo sie auch im Orchester von Cab Calloway sang. Mit dem Noble Sissles Orchester ging sie 1935/36 auf Tournee und nahm zwei Plattenseiten für Decca Records auf (That’s What Love Means to Me und I Take to You). Als ihre Karriere gerade beginnen sollte, heiratete sie und kehrte erst 1938 wieder auf die Bühnen- und Musikszene zurück, hatte eine kleine Rolle in dem Film The Duke Is Tops, hatte danach ihr Debüt auf dem Broadway als „A Quadroon Girl“ in dem Musical Dance with Your Gods, trat 1939 im Blackbirds auf und sang in Charlie Barnets Orchester (Good for Nothing Joe, Haunted Town 1940/41) als erste afroamerikanische Sängerin in einem rein weißen Orchester. Doch die Demütigungen durch die Rassendiskriminierung entmutigten sie, und sie kehrte nach New York City zurück.

1941 sang sie im Café Society mit Teddy Wilson (Out of Nowhere). Nach einem halben Jahr zog sie nach Los Angeles wo sie im Club „Little Troc“ sang. Schließlich erhielt sie einen Vertrag bei MGM, bedingte sich jedoch aus, nicht die üblichen Rollen für schwarze Schauspieler wie Zimmermädchen oder ähnliche spielen zu müssen. In Hollywood nahm Horne die Musik zu Cabin in the Sky auf. Der Song Ain’t It the Truth, den sie in diesem Film sang, wurde ein erster Hit für Lena Horne. Sie war die erste Afro-Amerikanerin, die einen Langzeitvertrag mit einem großen Hollywood-Studio erhielt. 1943 wurde sie durch ihren Auftritt im Film Stormy Weather berühmt; der Titelsong ein weiterer Hiterfolg Hornes. Stormy Weather wurde 2004 durch das American Film Institute auf Platz 30 in ihre Liste AFI’s 100 Years … 100 Songs der 100 besten US-amerikanischen Filmsongs gewählt. In den Südstaaten-Versionen ihrer Filme wurde sie herausgeschnitten; Angebote, die exotische Latina zu spielen, lehnte sie ab. Eine Rolle in der MGM-Version von Show Boat (1951) verlor sie, weil gemischtrassige Beziehungen auf der Leinwand noch ein Tabu waren.

Nach dem Zweiten Weltkrieg trat sie vorwiegend in Großbritannien, Frankreich und Belgien auf und heiratete erneut 1947 in Paris. Sie kehrte zwar kurz in die Vereinigten Staaten zurück; da sie dort jedoch als kommunistische Sympathisantin galt, zog sie wieder nach Europa, wo sie die nächsten sieben Jahre lebte. 1954 erhielt sie einen Plattenvertrag bei RCA, trat in Nachtclubs, Hotels und im Fernsehen auf. 1957 hatte sie eine Broadway-Hauptrolle in dem Musical Jamaica von Harold Arlen und E. Y. Harburg. In den 1960er Jahren engagierte sich Horne in der Bürgerrechtsbewegung und veröffentlichte den Artikel I Want to Be Myself. Sie beteiligte sich auch an dem Marsch Martin Luther Kings auf Washington D.C. und sang bei der letzten Rede des später ermordeten Bürgerrechtlers Medgar Evers.

Arlen und Harburg schrieben für sie das Lied Silent Spring (nach dem Buch Der stumme Frühling von Rachel Carson), Jule Styne, Betty Comden und Adolph Green komponierten für Horne den Song „Now“. 1969 trat sie mit Harry Belafonte im „Cesar’s Palace“ in Las Vegas auf, in den 1970er Jahren tourte sie mit Tony Bennett durch Europa und die Vereinigten Staaten und hatte Auftritte am „Minskoff Theatre“ auf dem New Yorker Broadway. Einen Kurzauftritt hatte sie 1978 als gute Fee Glinda in dem Film The Wiz – Das zauberhafte Land. Zeichen ihres unverblassten Rufs war 1981 der Erfolg der Show Lena Horne – The Lady and her Music, die 1982 einen Grammy gewann und z. B. ein Auftritt in der Sesamstraße, wo sie zusammen mit Grover (zu deutsch: Grobi) den Song How Do You Do sang. In den 1990er Jahren wirkte sie auf dem Album Duets von Frank Sinatra mit und veröffentlichte auf Blue Note An Evening with Lena Horne. Ihr letztes Album legte sie 1998 mit Being Myself vor; 1999 hatte sie ihren letzten öffentlichen Auftritt anlässlich einer Ehrung in der New Yorker „Avery Fischer Hall“. Im Jahr 2000, als sie sich von der Bühne zurückzog, erschienen drei Songs für ein Duke Ellington Tribute-Album Classic Ellington. Sie lebte ihre letzten Jahre zurückgezogen an der Upper East Side.

Neben mehreren Grammys erhielt Horne 1989 für ihr Lebenswerk einen Lifetime Achievement Award. Obwohl sie fast ausschließlich mit Jazz-Musikern aufgetreten ist (darunter Artie Shaw und Teddy Wilson), wird sie normalerweise nicht als Jazz-Sängerin bezeichnet, weil sie nie improvisierte; sie spielte aber oft Aufnahmen mit starker Jazzprägung ein, wie Honeysuckle Rose mit Benny Carter oder Sometimes I’m Happy, The Lady Is a Tramp (1947). Sie gilt als klassische Interpretin des Jazz-orientierten populären Songmaterials aus dem Great American Songbook.

Lena Horne, die mit Lennie Hayton (1908–1971) verheiratet war, verstarb am 9. Mai 2010 im New Yorker Presbysterian/Weill Cornell Medical Center. Lena Horne wurde anlässlich der 83. Oscar-Preisverleihung am 27. Februar 2011 durch Halle Berry Tribut gezollt.

Zitate

In my early days I was a sepia Hedy Lamarr. Now I’m black and a woman, singing my own way.

– Lena Horne

Den Weißen ging es nie darum, was für eine großartige Künstlerin ich bin, sondern allein um mein Aussehen.

– Lena Horne

Källor: wikipedia.org

Inga platser

    loading...

        förhållande namnförhållande typFödelsedatumDödsdatumBeskrivning
        1Ava  GardnerAva GardnerVän24.12.192225.01.1990
        2Cyd CharisseCyd CharisseMedarbetare08.03.192217.06.2008
        3Frank SinatraFrank SinatraMedarbetare12.12.191514.05.1998
        4Keenan WynnKeenan WynnMedarbetare27.07.191614.10.1986
        5Louis ArmstrongLouis ArmstrongMedarbetare04.08.190106.07.1971
        6Ethel WatersEthel WatersMedarbetare31.10.189601.09.1977
        7Fred AstaireFred AstaireMedarbetare10.05.189922.06.1987
        8Esther WilliamsEsther WilliamsMedarbetare08.08.192106.06.2013
        9Michael JacksonMichael JacksonMedarbetare29.08.195825.06.2009
        10Carroll O’ConnorCarroll O’ConnorMedarbetare02.08.192421.06.2001
        11Richard WidmarkRichard WidmarkMedarbetare26.12.191424.03.2008
        12Judy GarlandJudy GarlandMedarbetare10.06.192222.06.1969
        13Duke EllingtonDuke EllingtonMedarbetare29.04.189924.05.1974
        14Billie HolidayBillie HolidayMedarbetare07.04.191517.07.1959
        15Edward  ArnoldEdward ArnoldMedarbetare18.02.189026.04.1956
        16Fayard NicholasFayard NicholasMedarbetare20.10.191424.01.2006
        17William PowellWilliam PowellMedarbetare29.07.189205.03.1984
        18Harold NicholasHarold NicholasMedarbetare27.03.192103.07.2000
        19Lucille BallLucille BallMedarbetare06.08.191126.04.1989
        20Vincente  MinnelliVincente MinnelliMedarbetare28.02.190325.07.1986
        21Florenz Ziegfeld Jr.Florenz Ziegfeld Jr.Medarbetare21.03.186722.07.1932
        22Hume CronynHume CronynMedarbetare18.07.191115.06.2003
        23Red SkeltonRed SkeltonMedarbetare18.07.191317.09.1997
        24William TravillaWilliam TravillaMedarbetare22.03.192002.11.1990
        25Nita BieberNita BieberFörtrogen18.07.192604.02.2019
        26Vic   DamoneVic DamoneFörtrogen12.06.192811.02.2018
        27Stella  AdlerStella AdlerLärare10.02.190121.12.1992
        28БанзайБанзайSinnade23.05.196103.08.2014
        29РобинзонРобинзонSinnade00.00.195228.02.2016
        Märka