se

Jean Delannoy

Bifoga en bild!
Födelsedatum:
12.01.1908
Dödsdatum:
19.06.2008
Extra namn:
Žans Delanuā, Жан Делануа, Žans Delanua, Jean Delannoy
Kategorier:
Nationalitet:
&nbs
Kyrkogård:
Ställ kyrkogården

Jean Delannoy (* 12. Januar 1908 in Noisy-le-Sec; † 18. Juni 2008 in Guainville) war ein französischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Leben und Werk

Seine Eltern stammten aus der Haute-Normandie, Delannoy selbst wurde in dem Pariser Vorort Noisy-le-Sec geboren und war der Nachfahre von Hugenotten, die De la Noye und später Delano hießen.

Während seiner Studienzeit in Paris begann Delannoy, in Stummfilmen mitzuspielen. Er arbeitete schließlich für Paramount, wo er sich zum Cutter hocharbeitete. 1934 bildete seine erste Regiearbeit den Grundstein für seine Karriere, in der er auch als Drehbuchautor tätig war. 1946 wurde sein Film Und es ward Licht als einer von elf Filmen in Cannes mit dem Grand Prix ausgezeichnet; 1960 erhielt Kommissar Maigret stellt eine Falle eine Nominierung für den British Film Academy Award.

Zu seinen ersten großen Erfolgen gehörten Der Oberst des Kaisers (1942) und Der ewige Bann (1943). Nach Filmen wie Und es ward Licht (1946), Das Spiel ist aus (1947; nach Sartre) und Kommissar Maigret stellt eine Falle (1958) folgten intellektuell anspruchsvolle Filme, bis er sich 1976 dem Fernsehen zuwandte. Danach folgte eine Reihe von Filmen, die das Leben von Heiligen schilderten: Bernadette – Das Wunder von Lourdes (1988), La Passion de Bernadette (1990) und Maria von Nazareth (1995).

1986 erhielt Jean Delannoy einen Ehrencésar.

Filme (Auswahl)

  • 1939: Die Spielhölle von Macao (Macao, l’enfer du jeu)
  • 1941: Im Fieber der Liebe (Fièvres)
  • 1942: Der Oberst des Kaisers (Pontcarral, colonel de l’empire)
  • 1943: Der ewige Bann (L’éternel retour)
  • 1944: Ritter der Nacht (Le bossu)
  • 1945: Schatten über ein Frauenherz (Le part de l’ombre) (+ Drehbuch)
  • 1946: Und es ward Licht (La symphonie pastorale) (+ Drehbuch)
  • 1947: Das Spiel ist aus (Les jeux sont faits) (+ Drehbuch)
  • 1948: Treffpunkt Rio (Aux yeux du souvenir) (+ Drehbuch)
  • 1949: Das Geheimnis von Mayerling (Le secret de Mayerling) (+ Drehbuch)
  • 1950: Gott braucht Menschen (Dieu a besoin des hommes)
  • 1951: Hafengasse 5 (Le garçon sauvage)
  • 1952: Geständnis einer Nacht (La minute de vérité) (+ Drehbuch)
  • 1954: Liebe, Frauen und Soldaten (Destinées)
  • 1954: Dürfen Frauen so sein? (Secrets d’alcôve) (+ Drehbuch)
  • 1954: Menschen am Trapez
  • 1955: Wie verlorene Hunde (Chiens perdus sans collier) (+ Drehbuch)
  • 1956: Der Liebesroman einer Königin (Marie Antoinette reine de France) (+ Drehbuch)
  • 1956: Der Glöckner von Notre Dame
  • 1958: Maigret kennt kein Erbarmen (Maigret et l’affaire Saint-Fiacre) (+ Drehbuch)
  • 1958: Kommissar Maigret stellt eine Falle (Maigret tend un piège)
  • 1959: Die Schenke der Verlockung (Ginguette)
  • 1960: Ein Herr ohne Kleingeld (Le Baron de l'Écluse) (+ Drehbuch)
  • 1960: Die Französin und die Liebe, Episode: « L'Adolescence »
  • 1960: Die Prinzessin von Cleve (La princesse de Clèves) (+ Drehbuch)
  • 1961: Hinter fremden Fenstern (Le rendez-vous) (+ Drehbuch)
  • 1967: Kaiserliche Venus (Vénus impériale) (+Drehbuch)
  • 1964: Heimliche Freundschaften
  • 1965: Sie werden lästig, mein Herr (Le majordome)
  • 1966: Die italienische Geliebte (Les sultans) (+ Drehbuch)
  • 1967: Action Man (Le soleil des voyous) (+ Drehbuch)
  • 1970: Der Mann mit der Torpedohaut (La peau de torpédo) (+ Drehbuch)
  • 1972: Nur eine Frage der Zeit (Pas folle, la guêpe)
  • 1976: Könige sterben einsam (Le jeune homme et le lion) (TV-Vierteiler)
  • 1981: Bruder Martin (Frère Martin) (+ Drehbuch)
  • 1987: Indras Rache (Tout est dans la fin) (+ Drehbuch)
  • 1989: Bernadette (La Passion de Bernadette) (+ Drehbuch)
  • 1990: Codename: Gorilla (Le gorille compte ses abbatis)
  • 1995: Maria von Nazaret (Marie de Nazareth)

Auszeichnungen

  • 1946: Grand Prix der Internationalen Filmfestspiele von Cannes für Und es ward Licht (La symphonie pastorale)
  • 1986: Ehren-César für sein Lebenswerk

Källor: wikipedia.org

Inga platser

    loading...

        förhållande namnförhållande typFödelsedatumDödsdatumBeskrivning
        1Alain DelonAlain DelonMedarbetare08.11.193518.08.2024
        2Jean-François PoronJean-François PoronMedarbetare06.05.193603.09.2020
        3Michel  SuborMichel SuborMedarbetare02.02.193517.01.2022
        4Joe DassinJoe DassinMedarbetare05.11.193820.08.1980
        5Stéphane  AudranStéphane AudranMedarbetare08.11.183227.03.2018
        6Yves MassardYves MassardMedarbetare15.06.192301.03.1996
        7Jean GabinJean GabinMedarbetare17.05.190415.11.1976
        8Jean MaraisJean MaraisMedarbetare11.12.191308.11.1998
        9Jean  CocteauJean CocteauMedarbetare05.07.188911.10.1963
        10Nini   TheiladeNini TheiladeFörtrogen15.06.191513.02.2018

        Inga arrangemang inställt

        Märka