se

John Entwistle

Bifoga en bild!
Födelsedatum:
09.10.1944
Dödsdatum:
27.06.2002
Extra namn:
John Entwistle, John Alec Entwistle, Džons Entvisls, Джон Энтвисл, The Who, Энтуисл, Энтвистл, Ox, Бык, Thunderfingers, Big Johnny Twinkle, , Джон Алек Энтвисл
Kategorier:
, , ,
Nationalitet:
 engelska
Kyrkogård:
Ställ kyrkogården

Germaine Lubin (* 1. Februar 1890 in Paris; † 17. Oktober 1979 ebenda) war eine französische Opernsängerin (Sopran). Sie wurde vor allem wegen ihrer Interpretationen der Werke Richard Wagners bekannt.

Leben

Germaine Lubin wurde als Tochter einer Pariserin und Samuel Lubins, Apotheker und Künstler mit Wurzeln in Guyana, in Paris geboren. Sie besuchte das Collège Sévigné, um Ärztin zu werden. Den Hauptteil ihrer frühen Kindheit verbrachte sie jedoch in Cayenne in Französisch-Guyana. Ihr Vater lehrte sie bereits im Alter von sechs Jahren, Klavier zu spielen. Mit 18 Jahren besuchte sie das Pariser Konservatorium, dessen Direktor Gabriel Fauré ein Bewunderer ihrer Kunst war, daher sorgte er persönlich für die Ausbildung ihrer Stimme. 1912 debütierte sie in "Hoffmanns Erzählungen" an der Opéra-Comique in Paris, gefördert durch Albert Carré und wurde in den folgenden beiden Jahrzehnten zur meist bewunderten Sopranistin der 1940 wieder eröffneten Pariser Oper mit zahlreichen Gastauftritten an den führenden Opernhäusern der Welt. Dabei machte sie sich insbesondere als Wagner-Interpretin, auch persönlich befreundet mit der Familie Wagner, einen Namen, z. B. 1941 bei einem Gastspiel von Herbert von Karajan im besetzten Paris in der Oper Tristan und Isolde (Foto).

Wegen ihrer generellen Deutschfreundlichkeit, der Zusammenarbeit mit den Besatzern und dem Kontakt zu Nazigrößen wurde sie 1944 - nach der Befreiung Frankreichs - als Kollaborateurin verhaftet. Sie selbst bestritt stets vehement diese Vorwürfe. 1946 wurde die Haft aufgehoben und die Anklage zurückgezogen, nachdem mehrere Zeugen bestätigten, dass Lubin ihnen während der Kriegszeit geholfen hatte. Sie erhielt trotzdem lebenslanges Auftrittsverbot (das später nur 5 Jahre andauern sollte) und musste das Land verlassen. Bis 1950 lebte sie in Italien, kehrte dann nach Paris zurück, trat wieder auf, aber wirkte hauptsächlich als Rezitatorin. Ihr letztes Konzert gab sie 1952. Nach dem Selbstmord ihres Sohnes 1953 trat sie nicht mehr öffentlich auf und gab Gesangsunterricht. Sie starb 1979 in Paris 89-jährig.

Ihre Stimme wurde als kraftvoll und glanzvoll bezeichnet, ihr Auftreten war bestimmend, dominant und manchmal hochmütig. Sie sagte in einem Interview, sie strebe Bühnenpräsenz durch das eigene Auftreten, nicht durch die Kraft der Rolle, an.

Diskographie

Obwohl sie in den 1920er und 1930er Jahren eine der führenden französischen Sopranistinnen war, existieren nur wenige Aufnahmen. In den Jahren 1929 und 1930 wurden einige Auszüge ihres Repertoires auf Tonträgern veröffentlicht: Arien der Opern Tosca, Der Freischütz und Sigurd und aus Opern von Wagner. Außerdem erschienen Lieder von Franz Schubert, Robert Schumann und Gabriel Fauré und im Jahr 1944 zwei Lieder Jacques Leguerneys, sowie Werke von Felice Blangini im Duett mit dem damals noch jungen Gérard Souzay.

Källor: wikipedia.org

Inga platser

    loading...

        förhållande namnförhållande typFödelsedatumDödsdatumBeskrivning
        1Jimi HendrixJimi HendrixMedarbetare27.11.194218.09.1970
        2Keith MoonKeith MoonMedarbetare23.08.194607.09.1978
        3Keith  EmersonKeith EmersonMedarbetare02.11.194411.03.2016
        4Jack BruceJack BruceMedarbetare14.05.194325.10.2014
        5Kenny  RogersKenny RogersMedarbetare21.08.193820.03.2020
        6Billy PrestonBilly PrestonMedarbetare02.09.194606.06.2006
        7Ric OcasekRic OcasekFörtrogen23.03.194415.09.2019
        8Dr.  JohnDr. JohnFörtrogen20.11.194106.06.2019
        9Jimmy  GreenspoonJimmy GreenspoonFörtrogen07.02.194811.03.2015
        10Aretha Louise  FranklinAretha Louise FranklinFörtrogen25.03.194216.08.2018
        11Sir Ken  DoddSir Ken DoddFörtrogen08.11.192711.03.2018
        12Peter  GreenPeter GreenFörtrogen29.10.194625.07.2020
        13Chuck BerryChuck BerryFörtrogen18.10.192618.03.2017
        14Brian EpsteinBrian EpsteinFörtrogen19.09.193427.08.1967
        15John LennonJohn LennonFörtrogen09.10.194008.12.1980
        16John PeelJohn PeelFörtrogen30.08.193925.10.2004
        17Tom  FogertyTom FogertyFörtrogen09.11.194106.09.1990
        18Charlie   WattsCharlie WattsFörtrogen02.06.194124.08.2021
        19Jim RodfordJim RodfordFörtrogen07.07.194120.01.2018

        Inga arrangemang inställt

        Märka