de

Alla Kuschnir

Persan haben keine Bilder. Fügen Sie neue Bilder.
Geburt:
11.08.1941
Tot:
02.08.2013
Mädchenname:
Alla Schulimowna Kuschnir
Zusätzliche namen:
Alla Kushnir, Alla Kušnira, А́лла Кушни́р, А́лла Шу́лимовна Кушни́р, אלה שולימובנה קושניר, Alla Kušnira-Šteina, Ałła Kusznir
Kategorien:
Schachspieler
Nationalitäten:
 jude
Friedhof:
Geben Sie den Friedhof

Alla Schulimowna Kuschnir (hebräisch: אלה שולימובנה קושניר; Russisch: Алла Шулимовна Кушнир; * 11. August 1941 in Moskau; † 2. August 2013 in Tel Aviv) war eine russisch-israelische Schachspielerin.

Sie war Schach-Vizeweltmeisterin in den späten sechziger und frühen siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts und Meisterin der Sowjetunion der Frauen im Jahre 1970. Dreimal war sie Herausforderin der Weltmeisterin Nona Gaprindaschwili. Sie verlor 1965 in Riga, 1969 in Tiflis / Moskau und 1972 in Riga.

Sie gewann zwei Goldmedaillen (Mannschaft und zweites Brett) bei ihrer ersten, der 4. Schacholympiade der Frauen. Es spielten Nona Gaprindaschwili am ersten Brett und Nana Alexandria am Reservebrett.

Insgesamt erhielt sie sechs Goldmedaillen bei Schacholympiaden: 1969 in Lublin und 1972 in Skopje für die Sowjetunion  spielend, sowie 1976 in Haifa für Israel  kämpfend, jeweils die Brett- und Mannschaftswertung.

Sie emigrierte 1974 nach Israel und führte die israelische Schachnationalmannschaft der Frauen bei der Schacholympiade im Jahre 1976 an. Im selben Jahr wurde sie als Schachgroßmeisterin (WGM) ausgezeichnet.

Später gab sie ihre Schachkarriere auf, studierte Archäologie und wurde Professorin an der Universität Tel Aviv.

Ursache: wikipedia.org

Keine Orte

    loading...

        Keine Termine gesetzt

        Schlagwörter