de

Wladimir Schuchow

Persan haben keine Bilder. Fügen Sie neue Bilder.
Geburt:
28.08.1853
Tot:
02.02.1939
Mädchenname:
Wladimir Grigorjewitsch Schuchow
Zusätzliche namen:
Vladimir Choukhov, Владимир Шухов, Vladimirs Grigorjevičs Šuhovs, Владимир Григорьевич Шухов, Vladimir Grigorievitch Choukhov
Kategorien:
Ingenieur
Friedhof:
Geben Sie den Friedhof

Wladimir Grigorjewitsch Schuchow (russisch Владимир Григорьевич Шухов, wiss. Transliteration Vladimir Grigor'evič Šuchov; * 16. Augustjul./ 28. August 1853greg. in Graiworon nahe Belgorod; † 2. Februar 1939 in Moskau) war einer der herausragenden Konstrukteure des späten 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts und gilt bis heute als einer der bedeutendsten Ingenieure Russlands.

Werk

 

Das weltweit erste Bauwerk in Hyperboloidkonstruktion, 1896

 

Schuchow war ein Meister darin, sparsam, mit geringstem Aufwand an Material und Kosten zu konstruieren. Seine Hängedächer, Bogenkonstruktionen, Seilnetze, Gitterschalen und Gittertürme in Form von Hyperboloiden, er erfand den Stahlnetzturm, waren neuartige Lösungen, die durch ihre Einfachheit und Eleganz der Konstruktion und durch die ungewohnte, kühne Formgebung auffielen. Im Zeitalter der Reformen und der beginnenden Industrialisierung und der darauf folgenden Revolutionszeit war er ein Pionier. Neben Frei Otto, Richard Buckminster Fuller und Santiago Calatrava war Schuchow ein führender Vertretern der frühen biomorphen, organischen Architektur.

Schuchow war Chefingenieur und Autor des ersten russischen Pipelineprojektes (1878), entwickelte eine industrielle Anlage zum thermischen Cracken von Erdöl (Russisches Reichspatent Nr. 12926 von 1891) und ein Verfahren zur Förderung von Erdöl durch Einpumpen von Luft oder Wasser (Russisches Reichspatent Nr. 11531 von 1889). Er war Konstrukteur eines speziellen Dampfkesseltyps („Schuchow-Kessel“, 1880) und entwarf Tankschiffe für eine Ladekapazität bis zu 12.000 Tonnen. Die von ihm entwickelten zylindrischen Erdöltanks wurden bis zur Oktoberrevolution etwa 20.000 Mal gebaut.

Als Erster setzte er beim Bauen die Form des einschaligen Hyperboloids ein (Russische Reichspatente Nr. 1894, 1895, 1896 vom 12. März 1899). Erstmals zum Einsatz kam eine solche Hyperboloidkonstruktion 1896 in Nischni Nowgorod. Nach Schuchows Entwürfen wurden etwa 200 hyperbolische Türme, Antennenmasten und Stützen und mehr als 180 Stahlbrücken gebaut. Solche Hyperboloidkonstruktionen finden sich heute in vielen Städten der Welt, darunter der Schuchow-Radioturm (russisch Шуховская башня), ein 160 Meter hoher Stahlfachwerkturm in Moskau, der hyperbolische Turm im japanischen Hafen Kōbe  und die hyperbolische Konstruktion des Architekten Frei Otto im Münchener Olympiapark. Aufgrund ihrer besonderen Eleganz haben hyperbolische Türme in den Städten, in denen sie gebaut wurden, meist den Rang einer Sehenswürdigkeit.

Neben seiner Arbeit als Konstrukteur war Schuchow ein leidenschaftlicher Fotograf, wobei er sich unterschiedlichen Genres widmete (Reportagefotografie, Stadtlandschaft, Porträt, Konstruktivismus). Ungefähr zweitausend seiner Fotos und Negative sind heute noch erhalten.

Für seine Verdienste erhielt Schuchow 1929 den Leninpreis.

Bauprojekte

 

Hyperboloider NIGRES-Stromleitungsmast am Oka-Ufer, errichtet 1927-1929

 

Sowjetische Briefmarke mit einem Porträt Schuchows und dem Moskauer Radioturm (1963)

 

  • Schuchow-Radioturm in Moskau
  • Dach des Warenhauses GUM in Moskau
  • Dach des Puschkin-Museums in Moskau
  • Halle des Kiewer Bahnhofs in Moskau
  • Seilnetz-Konstruktion für die Allrussische Ausstellung 1896 in Nischni Nowgorod
  • Dachkonstruktion einer Zeche  in Wyksa
  • NIGRES-Stromleitungsmast an der Oka bei Dserschinsk
  • Adschigol-Leuchtturm bei Cherson, Ukraine
  • Hyperboloider Wasserturm in Krasnodar
  • Hyperboloider Wasserturm in Lobnja
  • Hyperboloider Wasserturm in Petuschki

 

  • Zweites Obergeschoss des Warenhauses GUM mit Glasdach

     

  • Seilnetz-Konstruktion in Nischni Nowgorod, 1896

     

  • Adschigol-Leuchtturm, 1911

     

  • Schuchow-Radioturm, 1922

     

Bauten, die sich am Werk Schuchows orientieren

  • 1963: Kōbe Port Tower
  • 2008: Lörmecke-Turm
  • 2010: Jübergturm
  • 2010: Fernseh- und Aussichtsturm Guangzhou

Ursache: wikipedia.org, calend.ru

Keine Orte

    loading...

        Keine Termine gesetzt

        Schlagwörter