ee

Ethel Waters

Lisa foto
Sünniaeg:
31.10.1896
Surma aeg:
01.09.1977
Teised nimed, pseudonüümid:
Ethel Waters, Этель Уотерс
Kategooriad:
Jazzmanem, Laulja, Näitleja
Kodakondsus:
 ameerika
Kalmistu:
Forest Lawn Memorial Park (Glendale)

Ethel Waters (* 31. Oktober 1896 im Chester County, Pennsylvania; † 1. September 1977 in Los Angeles, Kalifornien), war eine US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin.

Leben und Wirken

Waters sang vorzugsweise Jazz, aber auch Gospels, bekannte Broadwaymelodien und zusammen mit Bigbands. Für den Autor Will Friedwald sind ihre Bezüge zur schwarzen und zur weißen Popmusik ambivalent; „sie steht sehr stark in der Tradition des dick auftragenden Vaudeville der frühen 1920er Jahre und davor wie der modernen jazzbeeinflussten Popmusik, die auf Armstrong und Crosby folgte“.

Sie wuchs nahe Philadelphia auf, arbeitete als Zimmermädchen und heiratete im Alter von zwölf Jahren das erste Mal. Sie bildete sich selbst im Gesang aus. Auf einem Talentwettbewerb wurde sie entdeckt und bekam ihr erstes Engagement. Im Sommer 1921 erhielt sie ihren ersten Plattenvertrag von Black Swan Records; sie rettete das Unternehmen zusammen mit Fletcher Henderson vor der Pleite. Sie war eine der ersten namhaften Jazzsängerinnen und orientierte sich an Bessie Smith. Ethel Waters trotzte dem Rassismus durch Talent und Tapferkeit. Ihre Bekanntheit stieg, als sie in Nachtclubs beliebte Songs wie „Am I Blue?“ und „Stormy Weather“ sang. Der Song „Dinah“ brachte ihr bei dem „weißen“ Publikum großen Erfolg.

Waters gelang der Übergang vom Jazz der zwanziger Jahre zu der „Popmusik“ der dreißiger Jahre. Sie beeinflusste viele Sängerinnen, beispielsweise Mildred Bailey, Lee Wiley und Connee Boswell. Mit ihrem Ehemann, dem Trompeter Eddie Mallory, bereiste sie die USA und trat am Broadway in den Revuen „Africana“ (1927), „As Thousands Cheer“ (1933) und „At Home Abroad“ (1935) auf. Der große Einfluss Armstrongs zeigte sich 1928 in ihrer Version des „West End Blues“.

1929 war Waters das erste Mal im Kino, im Filmmusical „On With the Show“ von Warner Brothers, zu sehen; der Song „Am I Blue?“ wurde ihr erster Nummer 1-Hit in den Billboard Top 30. 1933 nahm sie für Columbia den Irving Berlin-Titel „Harlem on My Mind“ auf, der aus der Broadway-Show As Thousands Cheer stammt und als Parodie auf Josephine Baker gedacht war; er enthielt die Zeile „verdammt raffiniert“ („damn refined“), die ihre eigene Persönlichkeit nachzeichnet. Ihr zweiter Nummer-1-Hit wurde „Stormy Weather“, den Harold Arlen zuvor für die 22. Cotton Club Parade geschrieben hatte; als der dafür vorgesehene Cab Calloway nicht zur Verfügung stand, sang ihn Ethel Waters, begleitet vom Duke Ellington Orchestra. Für die Aufnahme des Songs wurde sie von einer Studioband um Bunny Berigan, Joe Venuti sowie Tommy und Jimmy Dorsey begleitet.

1940 spielte sie die Hauptrolle in Vernon Dukes Broadway-Musical Cabin in the Sky; in der Filmfassung sang sie Happiness Is a Thing Called Joe. Später wechselte Waters in dramatische Rollen ohne Gesang. Waters bekam große Anerkennung für ihre Leistungen in dem Kinofilm Pinky und The Member of the Wedding. Im Jahr 1951 schrieb sie zusammen mit Charles Samuels ihre Autobiographie „His eye is on the sparrow“. Nach 1960 widmete sie sich ganz der religiösen Arbeit mit und für den Evangelisten Billy Graham. Ethel Waters wurde postum im Jahre 1984 von der Gospel Music Association in die Gospel Music Hall of Fame der Gospel Music Association aufgenommen.

Allikad: wikipedia.org

Kohti ei

    loading...

        Seotud osapoole nimiSuhete liikSünniaegSurma aegKirjeldus
        1Edward RobinsonEdward RobinsonKaastöötaja12.12.189326.01.1973
        2Roland  YoungRoland YoungKaastöötaja11.11.188705.06.1953
        3Thomas MitchellThomas MitchellKaastöötaja11.07.189217.12.1962
        4Betty CompsonBetty CompsonKaastöötaja19.03.189718.04.1974
        5Harry DavenportHarry DavenportKaastöötaja19.01.186609.08.1949
        6Buster KeatonBuster KeatonKaastöötaja04.10.189501.02.1966
        7Bessie SmithBessie SmithKaastöötaja15.04.189426.09.1937
        8Ethel  BarrymoreEthel BarrymoreKaastöötaja15.08.187918.06.1959
        9Louis ArmstrongLouis ArmstrongKaastöötaja04.08.190106.07.1971
        10Elia KazanElia KazanKaastöötaja07.09.190928.09.2003
        11Darryl F. ZanuckDarryl F. ZanuckKaastöötaja05.09.190222.12.1979
        12Vincente  MinnelliVincente MinnelliKaastöötaja28.02.190325.07.1986
        13Irving BerlinIrving BerlinKaastöötaja11.05.188822.09.1989
        14Josephine BakerJosephine BakerKaastöötaja03.06.190612.04.1975
        15Henry FondaHenry FondaKaastöötaja16.05.190512.08.1982
        16Jack WardenJack WardenKaastöötaja18.09.192019.07.2006
        17Rita  HayworthRita HayworthKaastöötaja17.10.191814.05.1987
        18Yul BrynnerYul BrynnerKaastöötaja11.07.192010.10.1985
        19Jeanne CrainJeanne CrainKaastöötaja25.05.192514.12.2003
        20Dickie  MooreDickie MooreKaastöötaja06.01.193119.12.2015
        21Edmund  LoweEdmund LoweKaastöötaja03.03.189021.04.1971
        22Stanley KramerStanley KramerKaastöötaja29.09.191319.09.2001
        23Mae  MarshMae MarshKaastöötaja09.11.189413.02.1968
        24Fred ZinnemannFred ZinnemannKaastöötaja29.04.190714.03.1997
        25Elsa  LanchesterElsa LanchesterKaastöötaja28.10.190226.12.1986
        26Geoffrey HolderGeoffrey HolderKaastöötaja01.08.193005.10.2014
        27César RomeroCésar RomeroKaastöötaja15.02.190701.01.1994
        28Frank BorzageFrank BorzageKaastöötaja23.04.189319.06.1962
        29Paul Leroy RobesonPaul Leroy RobesonKaastöötaja09.04.189823.01.1976
        30Faten  HamamaFaten HamamaKaastöötaja27.05.193117.01.2015
        31Charles  LaughtonCharles LaughtonKaastöötaja01.07.189915.12.1962
        32Jeanette MacDonaldJeanette MacDonaldKaastöötaja18.06.190314.01.1965
        33Ginger RogersGinger RogersKaastöötaja16.07.191125.04.1995
        34W. S.  Van DykeW. S. Van DykeKaastöötaja21.03.188905.02.1943
        35Charles BoyerCharles BoyerKaastöötaja28.08.189926.08.1978
        36Boris KarloffBoris KarloffKaastöötaja23.11.188702.02.1969
        37Ben HechtBen HechtKaastöötaja28.02.189418.04.1964
        38Gloria  StuartGloria StuartKaastöötaja04.07.191026.09.2010
        39Lena HorneLena HorneKaastöötaja30.06.191709.05.2010
        40Vic   DamoneVic DamoneTuttav12.06.192811.02.2018

        Puudub sündmus

        Sildid