fr

Rūdolfs Blaumanis

Cette personne at-elle pas d'images. Cliquez pour ajouter de nouveaux!
Date de naissance:
01.01.1863
Date de décès:
04.09.1908
Noms supplémentaires:
Rūdolfs Blaumanis, Puliers, Grāvracis, Matīss Ķezbers
Catégories:
Agent publicitaire, Journaliste, Officiel, Poète, Écrivain
Nationalité:
 letton
Cimetière:
Ērgļi, Blaumaņa jeb Vecie kapi ( ar zemnieku, muižnieku, luterāņu un pareizticīgo iedaļām)

Rūdolfs Blaumanis (* 1. Januar 1863 in Ērgļi, Gouvernement Livland; † 4. September 1908 in Punkaharju) war einer der bekanntesten lettischen Schriftsteller und Dramatiker.

Leben

Blaumanis besuchte eine deutsche Handelsschule in Riga. Seine ersten Publikationen schrieb er in deutsch. Als er später nach Hause zurückkehrte, widmete er sich dem Studium der lettischen Sprache. 1888 wurde er in Riga Korrespondent der Zeitung für Stadt und Land. Er verfasste Prosawerke wie die heute in Lettland noch sehr bekannten Novellen 'Die Raudup-Wirtin' (1889) oder 'Im Schatten des Todes'(1899) und gilt als Begründer der psychologischen Kurzgeschichte in lettischer Sprache. Ab 1890 wurden auch erste Theaterstücke von ihm aufgeführt, die die Probleme des lettischen bäuerlichen Lebens behandelten. 'Skroderdienas Silmačos' (Schneidertage in Silmači) ist das am häufigsten aufgeführte Theaterstück in der Geschichte des lettischen Theaters.

Blaumanis übersetzte viele ursprünglich in seiner lettischen Muttersprache verfassten Werke wie sein naturalistisches Drama 'Die Indrans' (1904) ins Deutsche. Kurzzeitig arbeitete er für die Zeitung der Neuen Strömung Dienas lapa und war zusammen mit Aspazija, Jānis Poruks, Augusts Deglavs bei Mājas Viesis tätig. 1900 erschien eine Gedichtsammlung zusammen mit Andrievs Niedra 1901 war er bei der Zeitschrift Pēterburgas Avīzes und 1906 bei der Zeitschrift Latvija. Zwischen diesen Tätigkeiten, bei denen er teilweise unter Pseudonym schrieb, kehrte er immer wieder für längere Zeit auf seinen Hof Braki bei Ērgļi zurück und veröffentlichte eine Vielzahl von erfolgreichen Romanen, Theaterstücken und Gedichten. Allerdings verschlechterte sich seine Gesundheit zunehmend, so dass er 1908 ein Sanatorium in Finnland aufsuchte, wo er verstarb.

Ehrungen

  • In Riga existiert in seiner ehemaligen Wohnung ein Museum für Blaumanis und Janis Rozentāls.
  • Sein Heimathof bei Ērgļi wurde 1959 als Museum eingerichtet.

 

Sources: wikipedia.org, news.lv

    loading...

        NomLienDate de naissanceDate de décèsDescription
        1
        Matīss BlaumanisPère10.10.182210.12.1894
        2
        Karlīne BlaumanisMère28.02.183807.11.1917
        3Arvīds  BlaumanisArvīds BlaumanisFrère27.05.187504.05.1940
        4Andrejs BlaumanisAndrejs BlaumanisOncle05.09.181916.04.1904
        5
        Krustiņš BlaumanisOncle30.01.182705.02.1888
        6
        Krustiņš BlaumanisOncle00.00.182600.00.1887
        7Arvīds BlaumanisArvīds BlaumanisNeveu07.09.190423.08.1961
        8
        Edgars BlaumanisNeveu05.12.191107.07.1998
        9
        Milda Kalniņa BlaumaneNièce29.10.189612.01.1949
        10Anna BlaumanisAnna BlaumanisBelle-sœur00.00.188000.00.1935
        11
        Juris BlaumanisGrand-père00.00.178630.03.1836
        12
        Jēkabs ŠūbergsGrand-père00.00.1802
        13
        Andrejs BlaumanisGrand-père00.00.178909.04.1853
        14
        Marija ŠūbergaGrand-mère00.00.1807
        15
        Līze BlaumaneGrand-mère00.00.179100.00.1848
        16
        Andris Šūbergsgrand-père00.00.1774
        17
        Gusts Šteinbergsgrand-père00.00.177800.00.1836
        18
        Andrejs Blaumanisgrand-père00.00.175100.00.1814
        19
        Made Šūbergagrand-mère
        20
        Liene Šteinbergagrand-mère00.00.1780
        21
        Juris BlaumanisCousin08.02.185129.08.1854
        22
        Juris BlaumanisCousin01.04.185216.02.1937
        23
        Made BlaumaneCousin25.12.185002.01.1851
        24
        Kārlis BlaumanisCousin05.10.184925.10.1849
        25Marija ŠmitsMarija ŠmitsCousin21.04.185929.03.1922
        26Anna BlaumanisAnna BlaumanisCousin26.03.186227.08.1933
        27Madala BlaumanisMadala BlaumanisCousin04.08.184818.03.1868
        28
        Lote BlaumaneCousin05.03.185820.04.1858
        29Juris BlaumanisJuris BlaumanisParent éloigné13.03.193404.07.2012
        30Kārlis KraujiņšKārlis KraujiņšAmi11.06.187928.01.1975
        31
        Marija fon AndrejanovaAmi15.07.1863
        32Janis RozentālsJanis RozentālsAmi18.03.186608.01.1917
        33Pēteris BlausPēteris BlausAmi02.10.185605.08.1930
        34Andrievs NiedraAndrievs NiedraAmi08.02.187125.09.1942
        35Jānis GresteJānis GresteAmi05.07.187602.02.1951
        36Arnold SunteArnold SunteAmi21.02.182802.12.1897
        37Alfrēds VārdaunisAlfrēds VārdaunisAmi13.03.187925.04.1982
        38Emilis MelngailisEmilis MelngailisCamarade de classe15.02.187420.12.1954
        39Jānis PoruksJānis PoruksCollègue13.10.187125.06.1911
        40AspazijaAspazijaCollègue, prochain16.03.186505.11.1943
        41Augusts  DeglavsAugusts DeglavsCollègue09.08.186203.04.1922
        42Juris Alfrēds BlausJuris Alfrēds Blausprochain19.12.188317.07.1968
        43Diženajo BernhardsDiženajo BernhardsFamilier00.00.186400.00.1933
        44Brigaderu MaijaBrigaderu MaijaFamilier11.12.185710.09.1940
        45Konrāds  BullānsKonrāds BullānsFamilier08.04.187706.12.1915
        46Aleksandrs Kārlis BūmanisAleksandrs Kārlis BūmanisFamilier12.12.188117.08.1937
        47Jānis ReekstsJānis ReekstsFamilier21.05.188121.11.1970
        48Laila ViļumsoneLaila ViļumsoneFamilier16.09.190328.11.1977
        49Elli  ForssellElli ForssellFamilier26.10.187125.06.1943
        50Frīdrihs Arnolds GrosvaldsFrīdrihs Arnolds GrosvaldsDe même opinion13.12.185008.04.1924
        Mots clés