lt

Wiktor Tichonow

Gimęs:
04.06.1930
Mires:
24.11.2014
Laidojimo data:
27.11.2014
Mergelė (kitas) šeimos:
Wiktor Wassiljewitsch Tichonow
Be žodžių:
Viktor Tikhonov, Виктор Васильевич Тихонов, Viktors Tihonovs, Виктор Тихонов, Виктор Тихонов
Kategorijas:
, Ledo ritulys, Treneris
Pilietybė:
 rusijos
Kapinės:
Vagan'kovskoye Cemetery

Wiktor Wassiljewitsch Tichonow (russisch Виктор Васильевич Тихонов; * 4. Juni 1930 in Moskau, Russische SFSR; † 24. November 2014) war ein russischer Eishockeytrainer und -spieler und galt als bester Trainer der Welt.

Sein Sohn Wassili, der 2013 starb, war wie sein Vater ebenfalls Eishockeyspieler - und trainer, während dessen Sohn Wiktor professioneller Eishockeyspieler ist.

Karriere

Seine Karriere begann als Eishockeyspieler bei ZSKA Moskau, doch mit 30 Jahren beendete er diese und wandte sich der Trainertätigkeit zu. Er begann in der Jugendmannschaft von Dynamo Moskau und nach acht Jahren übernahm er das Eishockeyteam von Daugava Riga als Cheftrainer. Mit ihnen gelang ihm der Aufstieg aus der dritten Liga in die Eliteliga der damaligen Sowjetunion.

1976 wechselte er zu ZSKA Moskau und gewann mit ihnen bis 1989 dreizehn Meistertitel in der sowjetischen Eishockeyliga und 13 Titel im Europapokal. Zeitgleich wurde er Trainer der Sowjetischen Nationalmannschaft (der sog. Sbornaja) und Oberst der Sowjetarmee. Aufgrund seiner gnadenlosen Trainingsmethoden und fast diktatorischen Härte konnte er mit diesem Team achtWeltmeistertitel, drei Olympische Goldmedaillen, zehn Europameisterschaftstitel und den Canada Cup 1981 gewinnen. Seine größte Niederlage war wohl das Spiel gegen die USA bei den Olympischen Winterspielen 1980, welches die sowjetische Nationalmannschaft mit 4:3 verlor. Dieses mitreißende Match ging als Miracle on Ice in die Eishockeygeschichte ein.

Mit seiner ersten Reihe, welche sowohl bei ZSKA Moskau als auch im Nationalteam zum Einsatz kam, hatte er den wohl besten europäischen Fünferblock, der jemals Eishockey spielte, geformt. Hinter der sogenannten KLM-Reihe, bestehend aus Sergei Makarow, Igor Larionow und Wladimir Krutow, standen die beiden Verteidiger Alexei Kassatonow undWjatscheslaw Fetissow.

Anfang der 1990er Jahre veränderte sich die politische Situation in der ehemaligen Sowjetunion dramatisch. Den Spielern war es nun auch möglich, in der NHL zu spielen. Das Trainingssystem von Tichonow zerbrach, da die Spieler sich zur Wehr setzten.

Bei den Olympischen Spielen 1994 war Tichonow das letzte Mal Trainer der Sbornaja, da diese nur Vierter wurde und er daraufhin gehen musste. Auch bei ZSKA Moskau wurde er 1996 entlassen. Auch hatte er bei der Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2004 noch mal ein kurzes Comeback an der Bande der Russischen Eishockeynationalmannschaft. Aufgrund des schlechten Ergebnisses (10. Platz) wurde er jedoch wieder abgesetzt, auch bei ZSKA.

1998 wurde er mit der Aufnahme in die IIHF Hall of Fame geehrt.

Sportliche Erfolge

  • 1976-2004: Trainer bei ZSKA Moskau (Club der Roten Armee) 13 x Landesmeister (Sowjetische Liga), 13 xEuropacup-Sieger
  • 1976-92: Trainer der sowjetischen Eishockeynationalmannschaft
    • Olympisches Gold: 1984, 1988, 1992
    • Olympisches Silber: 1980
    • Eishockey-Weltmeisterschaft Gold: 1978, 1979, 1981, 1982, 1983, 1986, 1989, 1990
    • Eishockey-Weltmeisterschaft Silber: 1987
    • Eishockey-Weltmeisterschaft Bronze: 1985, 1991
    • Eishockey-Europameisterschaft Meister: 1978, 1979, 1981, 1982, 1983, 1985, 1986, 1987, 1989, 1991
    • Canada Cup: 1976 (3. Platz), 1981 (Sieger), 1984 (3.Platz), 1987 (2.Platz), 1991 (5.Platz)

Zitate von Tichonow

Von Tichonow stammt der legendäre Satz: „Ein Spieler, der nicht bereit ist, sich ständig zu verbessern und nicht jedes Spiel, sei es noch so unwichtig, gewinnen will, der wird nie ein Großer werden!“

Šaltiniai: wikipedia.org

Nėra vietos

    loading...

        Santykių vardasSantykių tipasGimęsMiresAprašymas
        1Vasilijs TihonovsVasilijs TihonovsSūnus13.05.195807.08.2013
        2Владимир КрутовВладимир КрутовBendradarbis01.06.196006.06.2012
        3Haralds VasiļjevsHaralds VasiļjevsBendradarbis11.02.195223.10.2024
        4Jurijs  BorisovsJurijs BorisovsBendradarbis30.10.193810.06.2019
        5Евгений  ЗиминЕвгений ЗиминBendradarbis06.08.194728.12.2018
        6Wiktor  TjumenewWiktor TjumenewBendradarbis01.06.195702.08.2018
        7Sergei GimajewSergei GimajewBendradarbis01.01.195518.03.2017
        8Juri  SchatalowJuri SchatalowBendradarbis03.06.194520.03.2018
        9Jānis ŠulbergsJānis ŠulbergsBendradarbis05.09.193827.06.1971
        10Wladimir PetrowWladimir PetrowBendradarbis30.06.194728.02.2017
        11Boris KulaginBoris KulaginBendradarbis31.12.192425.01.1988
        12Jegor  LigatschowJegor LigatschowBendradarbis29.11.192007.05.2021
        13Mihails VasiļonoksMihails VasiļonoksBendradarbis01.05.194829.04.2023
        14Valentīns  GurejevsValentīns GurejevsBendradarbis12.03.194617.09.2018
        15Valērijs  VasiļjevsValērijs VasiļjevsBendradarbis03.08.194919.04.2012
        16Wladimir  SchadrinWladimir SchadrinBendradarbis06.06.194826.08.2021
        17
        Viktors ZemmersBendradarbis28.06.193126.07.2012
        18Alexander  GusevAlexander GusevBendradarbis21.01.194722.07.2020
        19Edgars Gastons RozenbergsEdgars Gastons RozenbergsBendradarbis27.05.192903.12.2013
        20Jānis KvēpsJānis KvēpsBendradarbis13.10.194010.03.2020
        21Aleksejs FroļikovsAleksejs FroļikovsBendradarbis15.02.195731.03.2020
        22Boriss AleksandrovsBoriss AleksandrovsBendradarbis13.11.195531.07.2002
        23Mihails BeskašnovsMihails BeskašnovsBendradarbis17.10.194610.02.2020
        24Aleksandrs KlinšovsAleksandrs KlinšovsBendradarbis11.02.194805.11.2019
        25Alexander   SkworzowAlexander SkworzowBendradarbis28.08.195404.02.2020
        26Anatoli TarassowAnatoli TarassowBendradarbis10.12.191823.06.1995
        27Виктор  КутергинВиктор КутергинBendradarbis07.06.195217.03.2019
        28Mihails DeņisovsMihails DeņisovsBendradarbis08.07.194919.09.1990
        29Wassili StalinWassili Stalinsusipažinęs, Darbdavys21.03.192119.03.1962
        30Sergejs ŽoltoksSergejs Žoltokssusipažinęs02.12.197203.11.2004
        31Jurijus AndropovasJurijus Andropovassusipažinęs15.06.191409.02.1984
        32Victor HatulevVictor HatulevDarbuotojas, Studentas17.02.195507.10.1994
        33Valērijs OdincovsValērijs OdincovsDarbuotojas00.00.195110.12.2015
        Žymos