Klaus Barbie
- Дата народження:
- 25.10.1913
- Дата смерті:
- 25.09.1991
- Додаткові імена:
- Клаус Барбье, Klauss Barbjē, Клаус Барби, Nikolaus „Klaus“ Barbie alias Klaus Altmann
- Категорії:
- Військовий злочинець
- Громадянство:
- француз
- Кладовище:
- Встановіть кладовищі
Nikolaus „Klaus“ Barbie alias Klaus Altmann (* 25. Oktober 1913 in Godesberg; † 25. September 1991 in Lyon) war ein mehrfach verurteilter SS-Kriegsverbrecher. Er war als „Schlächter von Lyon“ bekannt.
Kindheit und Jugend
Barbie kam als unehelicher Sohn von Nikolaus Barbie und Anna Hees zur Welt. Die Eltern, beide Lehrer, heirateten im Jahr darauf. Sein Vater kam schwer verwundet von der Westfront aus dem Ersten Weltkrieg zurück. 1934 machte Barbie das Abitur am Friedrich-Wilhelm-Gymnasium in Trier, wo er Mitglied des katholischen Sportverbands „Deutsche Jugendkraft“ wurde.
Zeit des Nationalsozialismus
Nach dem Abitur wurde er Mitglied der Hitlerjugend und persönlicher Adjutant des örtlichen Parteiführers. Die Universität blieb Barbie verschlossen, da nach dem Tod des Vaters die Familie kein Studium finanzieren konnte. Stattdessen meldete er sich für ein freiwilliges sechsmonatiges Lager des Reichsarbeitsdienstes in Schleswig-Holstein. Hier ließ sich Barbie von der ideologisch aufgeheizten Atmosphäre mitreißen und entwickelte sich zu einem unerschütterlichen Anhänger des Dritten Reiches. Am 26. September 1935 wurde Barbie Mitglied der Schutzstaffel (Mitgliedsnr. 272.284) und arbeitete ab dem 29. September 1935 im SD-Hauptamt. Erste praktische Erfahrungen sammelte er u. a. beim Geheimen Staatspolizeiamt in Berlin. Zudem absolvierte Barbie Lehrgänge an der Führerschule des Sicherheitsdienstes in Bernau bei Berlin und der Führerschule der Sicherheitspolizei und des SD in Berlin-Charlottenburg. Im Oktober 1936 übernahm er die Referate II/122 und II/123 des SD-Oberabschnitts West in Düsseldorf und wurde anschließend Hilfsreferent im Referat III C des SD-Abschnitts Dortmund. Am 1. Mai 1937 wurde Barbie Mitglied derNationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (Mitgliedsnr. 4.583.085). Am 20. April 1940 wurde er zum SS-Untersturmführer befördert, fünf Tage später heiratete er die 23-jährige Regine Willis.
Besatzungszeit in den Niederlanden
Nach der deutschen Besetzung der Niederlande traf Barbie am 29. Mai 1940 in Amsterdam ein. Bis März 1942 war er in der Zentralstelle für jüdische Auswanderung in Amsterdam eingesetzt, die der Außendienststelle Amsterdam des
Besatzungszeit in Frankreich ]
Nach dem Einmarsch der Wehrmacht in das bis dahin von der Vichy-Regierung verwaltete, unbesetzte Südfrankreich übernahm er als Leiter der Abteilung IV die Gestapo beim Kommandeur der Sicherheitspolizei und des SD (KdS) in Lyon. Hier ging Barbie mit großer Grausamkeit vor. Er hatte die Suite 68 im zweiten Stock des Lyoner Hotels Terminus gemietet und hielt dort „Orgien unsäglich scheußlicher Gemeinheiten“ (Barbies Biograph Tom Bower) ab. Barbie folterte katholische Priester mit Elektroschocks, hängte sie an den Füßen auf, ließ Kinder hungern und prügelte sie. Nackte Frauen wurden bis zur Bewusstlosigkeit geprügelt und missbraucht, indem man sie zum sexuellen Verkehr mit Hunden zwang.
Barbie war für die Folterung und Ermordung von Mitgliedern der Résistance – unter ihnen Jean Moulin – in Südfrankreich verantwortlich. Darüber hinaus wurden ihm zahlreiche weitere Verbrechen zur Last gelegt, unter anderem das Massaker in Saint-Genis-Laval, die Verantwortung für die Deportation der Kinder von Izieu sowie zahlreiche Erschießungen im Gefängnis Fort Montluc. Dabei ging er mit großer Brutalität und Rücksichtslosigkeit vor.
Klaus Barbies Name wurde erstmals öffentlich bekannt, als eine Liste der meisten Lyoner Gestapoangehörigen von der Résistance-Kämpferin Dora Schaul (Deckname Renée Fabre) zusammengestellt und über den Londoner Rundfunk wiederholt gesendet wurde.
Am 9. November 1944 wurde Barbie zum SS-Hauptsturmführer befördert, was dem Rang eines Hauptmanns entsprach. Mit Befehl vom 20. November 1944 wurde er zurück zum SD-Abschnitt Dortmund versetzt und hatte ein nicht näher bezeichnetes Amt inne. Kurz vor dem Kriegsende, Ende 1944, tauchte er in Deutschland unter.Befehlshabers der Sicherheitspolizei und des SD (BdS) Niederlande unterstellt war. Am 9. November 1940 wurde Barbie zum SS-Obersturmführer befördert. Klaus Barbie war in den Niederlanden maßgeblich an der Verfolgung und Folterung von Freimaurern beteiligt. Übergriffe auf Logen leitete er persönlich.
Nach 1945
Im November 1946 ließ er sich im britisch besetzten Hamburg von einem Arzt die Blutgruppentätowierung entfernen. Wegen seiner Verbrechen wurde Barbie 1947 in Frankreich in Abwesenheit zum ersten Mal zum Tode verurteilt. Im selben Jahr wurde er Agent für den US-amerikanischen Geheimdienst CIC und in dieser Funktion vom damaligen Hochkommissar John J. McCloy vor einer Auslieferung nach Frankreich bewahrt. Ab 1950 rekrutierte er in Deutschland Mitglieder für den später verbotenen rechtsextremen Bund Deutscher Jugend. Mit Hilfe der USA emigrierte Barbie 1951 auf der sogenannten Rattenlinie unter dem Namen Klaus Altmann nach Bolivien und wurde später auch bolivianischer Staatsbürger. Nach dem Auftauchen von Ernesto Che Guevara in Bolivien waren Barbies Kenntnisse in der Partisanenabwehr wieder gefragt, und er arbeitete für das bolivianische Innenministerium im Rang eines Oberstleutnant ad honorem als Ausbilder und Berater der Sicherheitskräfte des Diktators Hugo Banzer Suárez.
Im November 1952 wurde Barbie in Lyon wegen Gräueltaten gegen die Zivilbevölkerung und gegen die Widerstandsbewegung im Jura der Prozess gemacht, und er wurde ein zweites Mal in Abwesenheit zum Tode verurteilt. Nach einem weiteren Prozess im November 1954 wurde Barbie wegen des Massakers von Saint-Genis-Laval und zahlreicher Erschießungen im Gefängnis Montluc in Lyon erneut zum Tode verurteilt.
Barbie wurde 1966 für den Bundesnachrichtendienst (BND) als Informant unter dem Decknamen Adler angeworben und blieb mindestens ein Jahr für ihn tätig. Er erhielt 500 Mark Monatshonorar, später auch zusätzliche Leistungsprämien und lieferte dem BND mindestens 35 Berichte aus Südamerika. Nur wenige Wochen nach der Anwerbung fungierte Barbie als Repräsentant des Bonner Unternehmens Merex AG von Gerhard Mertins, das im Auftrag des BND überflüssiges Material der Bundeswehr auf dem Weltmarkt absetzen sollte. Der Agent wurde als „intelligent“, „sehr aufnahme- und anpassungfähig“, „verschwiegen und zuverlässig“ bewertet. Als sich die Beweise für seine aktive Beteiligung an Kriegsverbrechen häuften, wurde Barbie unter einem Vorwand abgeschaltet.
Beate und Serge Klarsfeld gelang es Anfang der 1970er Jahre, nach einem Hinweis durch die Münchner Staatsanwaltschaft, Klaus Barbie in Bolivien aufzuspüren. 1972 scheiterte ein Entführungsversuch, der von dem französischen Revolutionstheoretiker Régis Debray und der deutschen Untergrundkämpferin Monika Ertl – mit Wissen Serge Klarsfelds und des späteren demokratischen Innenministers Sanchez – vorbereitet worden war.
1980 half Barbie General Luis García Meza bei dessen Staatsstreich.
Barbie-Prozess
Nach einem Regierungswechsel und der Rückkehr zu einer demokratischen Regierung unter Präsident Hernán Siles Zuazo nahm die bolivianische Polizei Barbie unter dem Vorwurf der Steuerhinterziehung am 19. Januar 1983 fest. Im selben Jahr wurde er nach Frankreich ausgeliefert und dort vor Gericht gestellt. Seine Verteidigung durch Jacques Vergès wurde unter anderem von dem Schweizer Bankier und Holocaust-Leugner François Genoud finanziert.
Der Prozess begann am 11. Mai 1987 und erregte Aufmerksamkeit in aller Welt. Barbie wurde vorgeworfen, für die Razzia gegen das Hauptquartier der Union Générale des Israélites de France am 9. Februar 1943 und die damit verbundene Deportation von 85 Juden verantwortlich gewesen zu sein. Außerdem klagte man ihn an, für die Deportation der 44 jüdischen Kinder von Izieu verantwortlich gewesen zu sein. Insgesamt wurde Klaus Barbie für die Deportation von 842 Menschen verantwortlich gemacht.
Am 4. Juli 1987 wurde Barbie der Verbrechen gegen die Menschlichkeit schuldig gesprochen und zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt.
Der Prozess löste in Frankreich scharfe Kontroversen aus, die die Kollaboration mit den Deutschen, das Entstehen einer neuen Welle des Antisemitismus und die mögliche Verwischung des Massenmordes an den Juden durch andere nationalsozialistische Verbrechen betrafen.
Klaus Barbie starb am 25. September 1991 im Alter von 77 Jahren in französischer Haft in Lyon an Krebs.
Verfilmungen
- Hôtel Terminus: Zeit und Leben des Klaus Barbie, 1988 - Dokumentarfilm von Marcel Ophüls
- Klaus Barbie: Der Feind meines Feindes (My Enemy's Enemy), 2007 - Dokumentarfilm von Kevin Macdonald
- Die Hetzjagd (La Traque), 2008 - über die Jagd, die Verhaftung und Auslieferung an Frankreich
Literatur
- Peter Hammerschmidt: Die Tatsache allein, daß V-43 118 SS-Hauptsturmführer war, schließt nicht aus, ihn als Quelle zu verwenden. Der Bundesnachrichtendienst und sein Agent Klaus Barbie. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. (ZfG), 59. Jahrgang, 4/2011. Metropol-Verlag, Berlin 2011, S. 333–349. (online)
- Walther Fekl: Affaires Barbie / Bousquet / Touvier / Papon. In: Bernhard Schmidt, Jürgen Doll, W. F., Siegfried Loewe, Fritz Taubert (Hrsg.): Frankreich-Lexikon. 2. Auflage. Erich Schmidt, Berlin 2005, ISBN 3-503-06184-3, S. 39 ff.
- Horst J. Andel: Kollaboration und Résistance. Der Fall Barbie. Herbig, München 1987, ISBN 3-7766-1508-7. (Ullstein,Berlin 1995, ISBN 3-548-33199-8)
- Tom Bower: Klaus Barbie. Lyon, Augsburg, La Paz. Karriere eines Gestapo-Chefs. Berlin 1984, ISBN 3-88022-295-9. (Erstausgabe: Klaus Barbie, the Butcher of Lyons. Michael Joseph, London 1984, ISBN 0-7181-2327-1)
- Richard J. Golsan (Hrsg.): Memory, the Holocaust, and French Justice. The Bousquet and Touvier Affairs. Dartmouth College, University Press of New England. (engl.)
- Eberhard Jäckel u. a. (Hrsg.): Enzyklopädie des Holocaust: die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden. Argon, Berlin 1993, ISBN 3-87024-300-7.
- Erwin Nippert: Der Henker von Lyon. In: Erwin Nippert: Die Maske des Kunsthändlers. Ereignisse, Tatsachen, Zusammenhänge. Militärverlag der DDR, Berlin 1983. (erw. Auflage. 1985, ISBN 3-327-00830-2; S. 75–121) (ursprünglich Illustrierten-Berichte mit Fotos und Dokumenten)
- Thomas Schnitzler: Klaus Barbie in Trier – auf den Spuren einer NS-Kriegsverbrecherkarriere: mit einem Anhang autobiografischer Dokumente. In: Neues trierisches Jahrbuch. 45 (2005), S. 101–126.
- Paul Dreyfus: Die Resistance. Geschichte des französischen Widerstands. Heyne, München 1979. (journalistisch; der Autor erzählt, er habe Barbie 1976 in La Paz gesprochen, Inhalt des angeblichen Gesprächs. S. 90–102)
Джерело: wikipedia.org
немає місць
Iм'я зв'язок | Тип відносин | Опис | ||
---|---|---|---|---|
1 | Pablo Escobar | Знакомый, Единомышленник | ||
2 | Joseph Patrick Kennedy | Знакомый | ||
3 | Jacques Vergès | Знакомый | ||
4 | Che Guevara | Противник | ||
5 | Jean Moulin | Жертва |