ua

Abraham Morewski

Добавить новую картинку!
Дата народження:
18.03.1886
Дата смерті:
03.10.1964
Додаткові імена:
Abraham Morewski, אברהם מאָרעווסקי, Abraham Menakier
Категорії:
Aктор, Перекладач, Письменник, Режисер
Громадянство:
 єврей
Кладовище:
Warschau, Jüdischer Friedhof an der Okopowa-Straße

Abraham Morewski in deutschen Filmen auch als Avrom Morewski (* 18. März 1886 in Vilnius; † 3. Oktober 1964 in Warschau) war ein polnischer Schauspieler, Regisseur, Schriftsteller, Übersetzer jüdischer Herkunft.

Morewski wurde in Vilnius als Sohn Benjamin Menakieras geboren. Er absolvierte die Alexei-Sergejewitsch-Suworin - Schauspielschule. Seine Schauspielkarriere begann er in verschiedenen Theatern in Russland, so auch in St. Petersburg. Im Jahre 1918 kehrte er nach Wilna zurück, wo er an örtlichen jüdischen Theatern spielte. In der Zwischenkriegszeit spielte er in Warschauer Theatern und in deutschen Kinofilmen.

Im Jahr 1937 spielte er in der Aufführung des Dibbuk und sammelte positive Kritiken. Während des Zweiten Weltkriegs floh er in die Sowjetunion und lebte in den zentralasiatischen Republiken.

Im Jahr 1956 kehrte er nach Polen zurück und ließ sich in Warschau nieder. Im gleichen Jahr beteiligte er sich am Staatlichen Jüdischen Theater. Er veröffentlichte eine vierbändige Abhandlung.

Er wurde mit dem Orden der Wiedergeburt Polens ausgezeichnet. Morewski war zweimal verheiratet. Seine erste Frau hieß Anna, die zweite war die warschauer Pianistin Maria Lengner (1899–1968).

Beigesetzt wurde Morewski auf dem Jüdischen Friedhof an der Okopowa-Straße in Warschau. Sein Grabstein wurde von dem Künstler Stanisław Kulon gestaltet.

Filmografie

In den deutschen Filmen spielt er als Avrom Morewski.

  • 1923: Das alte Gesetz
  • 1925: Der Turm des Schweigens
  • 1936: Al Khet (polnisch: Za grzechy)
  • 1937: Der Dybbuk (Der Dibbuk)

 

Джерело: wikipedia.org

немає місць

    loading...

        Не вказано події

        Ключові слова