de

Gordie Howe

Persan haben keine Bilder. Fügen Sie neue Bilder.
Geburt:
31.03.1928
Tot:
10.06.2016
Zusätzliche namen:
Gordie Howe, Gordijs Hovs
Kategorien:
Hockeyspieler
Nationalitäten:
 kanadier
Friedhof:
Geben Sie den Friedhof

Gordon „Gordie“ Howe OC (* 31. März 1928 in Floral, Saskatchewan; † 10. Juni 2016 in Toledo, Ohio) war ein kanadischer Eishockeyspieler. Der als „Mr. Hockey“ bezeichnete Stürmer gehörte zu den bedeutendsten Spielern des nordamerikanischen Eishockeys – in seiner langen Karriere in der NHL erzielte Howe 801 Tore, womit er hinter Wayne Gretzky der zweiterfolgreichste Torschütze in der Geschichte der NHL ist.

Karriere

Gordie Howe debütierte in der NHL im Jahr 1946 im Alter von 18 Jahren. Er bestritt sein erstes Spiel für die Detroit Red Wings und gehörte dort in den folgenden Jahren zur Production Line.

Schnell wurde er als Torschütze und talentierter Spielmacher bekannt. Aufgrund seiner physischen Stärke dominierte er seine Gegner. Insgesamt war Gordie Howe in 6 Jahrzehnten im professionellen Eishockey aktiv. Er schaffte es in 20 aufeinanderfolgenden Jahren jeweils in den Top 5 der Scorerwertung vertreten zu sein. In der Saison 1960/61 gelang Howe als erstem NHL-Spieler die Marke von 1000 Punkten (Tore plus Assists) zu erreichen – er liegt mit 1850 Punkten in den regulären Spielen immer noch an dritter Stelle. In der Folgesaison erzielte Gordie Howe am 14. März 1962 als zweiter Spieler in der Geschichte der NHL seinen 500. Treffer.

Gordie Howe gewann mit den Detroit Red Wings viermal den Stanley Cup. Nach 25 Jahren zwang eine Handgelenksverletzung Gordie Howe mit dem Ende der Saison 1970/71 seine aktive Karriere zu beenden. Er wurde bereits 1972 in die Hockey Hall of Fame aufgenommen.

Ein Jahr später unterschrieb er einen Vertrag bei den Houston Aeros aus der gerade erst gegründeten World Hockey Association (WHA), die auch seine Söhne Marty und Mark Howe verpflichteten. Nach einer Operation am Handgelenk stand einem erneuten Debüt im professionellen Eishockey nichts mehr entgegen. Mit den Houston Aeros wurde Gordie Howe 1974 und 1975 jeweils Meister in der WHA, wobei Gordie Howe 1974 im Alter von 46 Jahren zum Most Valuable Player (MVP) in der WHA gewählt wurde.

Nachdem die WHA ihren Spielbetrieb 1979 eingestellt und mit der NHL verschmolzen war, unterschrieb der mittlerweile 51-jährige Howe einen Vertrag bei den Hartford Whalers für eine letzte NHL-Saison. Er bestritt alle 80 Ligaspiele – mit 1.767 NHL-Spielen ist Howe Rekordhalter.

1997 unterschrieb er einen Vertrag über ein Spiel bei den Detroit Vipers aus der International Hockey League (IHL). Er stellte dabei einen bemerkenswerten Rekord auf, nachdem er für einen Wechsel auf das Eis kam. Er bestritt im Alter von knapp 70 Jahren und im 6. Jahrzehnt ein professionelles Eishockeyspiel.

Marty und Mark Howe – seine Söhne – waren seine Mannschaftskollegen bei den Houston Aeros und den Hartford Whalers. Seine Ehefrau Colleen ist die Gründerin der Detroit Junior Red Wings. Die Detroit Red Wings und die Hartford Whalers ehrten ihn nach dem Ende seiner Karriere, indem sie seine Trikotnummer 9 nicht mehr vergaben.

Trivia

  • Sein Bruder Vic Howe (1929–2015) war ebenso als Profieishockeyspieler aktiv, wie seine beiden Söhne Mark (* 1955) und Marty Howe (* 1954). Enkel Travis Howe (* 1978), Sohn von Mark, kam hingegen nicht über eine Amateurlaufbahn hinaus.
  • Bart Simpson benutzte das Gesicht von Howe als Teil eines Streiches, den er Mrs. Krabappel in der Folge Bart the Lover (dt. Die Kontaktanzeige) der Fernsehserie The Simpsons spielt.
  • Gordie Howe ist Mitglied in 11 verschiedenen Hall of Fames.
  • Sein Name, Spitzname („Mr. Hockey“) und der Spitzname seiner Ehefrau („Mrs. Hockey“) sind eingetragene Warenzeichen.
  • Der Begriff Gordie Howe Hattrick steht für die Leistung, in einem Spiel ein Tor und einen Assist zu erzielen und an einer Rauferei teilzunehmen, bei der es mindestens eine fünfminütige Zeitstrafe gibt. Gordie Howe gelang es in seiner gesamten Karriere zwei Mal, einen solchen Hattrick zu erzielen.
  • Die kanadische Ska-Band "The Planet Smashers" widmeten ihm den Song "Uncle Gordie"

Erfolge und Auszeichnungen

Sonstige
  • 1948 NHL All-Star Game
  • 1949 NHL All-Star Game
  • 1949 NHL Second All-Star Team
  • 1950 NHL All-Star Game
  • 1950 Stanley-Cup-Gewinn mit den Detroit Red Wings
  • 1950 NHL Second All-Star Team
  • 1951 NHL All-Star Game
  • 1951 Art Ross Trophy
  • 1951 Bester Torschütze der NHL
  • 1951 NHL First All-Star Team
  • 1952 NHL All-Star Game
  • 1952 Art Ross Trophy
  • 1952 Bester Torschütze der NHL
  • 1952 Stanley-Cup-Gewinn mit den Detroit Red Wings
  • 1952 Hart Memorial Trophy
  • 1952 NHL First All-Star Team
  • 1953 NHL All-Star Game
  • 1953 Art Ross Trophy
  • 1953 Bester Torschütze der NHL
  • 1953 Hart Memorial Trophy
  • 1953 NHL First All-Star Team
  • 1954 NHL All-Star Game
  • 1954 Art Ross Trophy
  • 1954 Stanley-Cup-Gewinn mit den Detroit Red Wings
  • 1954 NHL First All-Star Team
  • 1955 NHL All-Star Game
  • 1955 Stanley-Cup-Gewinn mit den Detroit Red Wings
  • 1956 NHL Second All-Star Team
  • 1957 NHL All-Star Game
  • 1957 Art Ross Trophy
  • 1957 Bester Torschütze der NHL
  • 1957 Hart Memorial Trophy
  • 1957 NHL First All-Star Team
  • 1958 NHL All-Star Game
  • 1958 Hart Memorial Trophy
  • 1958 NHL First All-Star Team
  • 1959 NHL All-Star Game
  • 1959 NHL Second All-Star Team
  • 1960 NHL All-Star Game
  • 1960 Hart Memorial Trophy
  • 1960 NHL First All-Star Team
  • 1961 NHL All-Star Game
  • 1961 NHL Second All-Star Team
  • 1962 NHL All-Star Game
  • 1962 NHL Second All-Star Team
  • 1963 NHL All-Star Game
  • 1963 Art Ross Trophy
  • 1963 Bester Torschütze der NHL
  • 1963 Hart Memorial Trophy
  • 1963 NHL First All-Star Team
  • 1964 NHL All-Star Game
  • 1964 NHL Second All-Star Team
  • 1965 NHL All-Star Game
  • 1965 NHL Second All-Star Team
  • 1966 NHL First All-Star Team
  • 1967 NHL All-Star Game
  • 1967 NHL Second All-Star Team
  • 1967 Lester Patrick Trophy
  • 1968 NHL All-Star Game
  • 1968 NHL First All-Star Team
  • 1969 NHL All-Star Game
  • 1969 NHL First All-Star Team
  • 1970 NHL All-Star Game
  • 1970 NHL First All-Star Team
  • 1971 NHL All-Star Game
  • 1974 Avco-World-Trophy-Gewinn mit den Houston Aeros
  • 1974 Gary L. Davidson Award
  • 1974 WHA First All-Star Team
  • 1975 Avco-World-Trophy-Gewinn mit den Houston Aeros
  • 1975 WHA First All-Star Team
  • 1978 WHA All-Star Game
  • 1978 WHA All-Star Game
  • 1980 NHL All-Star Game
  • 2008 NHL Lifetime Achievement Award
  • 1963 Lionel Conacher Award
  • 1971 Order of Canada
  • 1972 Aufnahme in die Hockey Hall of Fame
  • 1975 Aufnahme in die Canada’s Sports Hall of Fame
  • 2000 Aufnahme in den Canada’s Walk of Fame
  • 2010 Ehrendoktorwürde der University of Saskatchewan (Doktor der Rechte)
  • 2012 Order of Hockey in Canada

 

Ursache: wikipedia.org

Keine Orte

    loading...

        NameBeziehungGeburtTotBeschreibung
        1Mihails VasiļonoksMihails VasiļonoksArbeitskollege01.05.194829.04.2023
        2Виктор  КутергинВиктор КутергинArbeitskollege07.06.195217.03.2019
        3Alexander  GusevAlexander GusevArbeitskollege21.01.194722.07.2020
        4Valentīns  GurejevsValentīns GurejevsArbeitskollege12.03.194617.09.2018
        5Евгений  ЗиминЕвгений ЗиминArbeitskollege06.08.194728.12.2018
        6Juri  SchatalowJuri SchatalowArbeitskollege03.06.194520.03.2018
        7Sergei KapustinSergei KapustinBekanntschaft13.02.195304.06.1995
        8Wladimir PetrowWladimir PetrowBekanntschaft30.06.194728.02.2017
        9Valērijs  VasiļjevsValērijs VasiļjevsGleichgesinnte03.08.194919.04.2012
        10Waleri CharlamowWaleri CharlamowGleichgesinnte14.01.194827.08.1981

        Keine Termine gesetzt

        Schlagwörter