James Bond
- Geburt:
- 04.01.1900
- Tot:
- 14.02.1989
- Zusätzliche namen:
- James Bond, Джеймс Бонд
- Kategorien:
- Wissenschaftler
- Friedhof:
- Geben Sie den Friedhof
James Bond (* 4. Januar 1900 in Philadelphia; † 14. Februar 1989 ebenda) war ein US-amerikanischer Ornithologe, dessen Name den Autor Ian Fleming zur Namensgebung seiner Geheimagenten-Figur James Bond inspirierte.
Wirken als Ornithologe
James Bond wurde in Philadelphia geboren und arbeitete an der Academy of Natural Sciences derselben Stadt als Kurator der dortigen Vogelsammlung. Er war ein Experte auf dem Gebiet der karibischen Vogelarten und veröffentlichte 1936 die erste Ausgabe des Buchs Birds of the West Indies, welches heute noch als Standardwerk gilt und in der fünften Auflage erhältlich ist.
Bis zum Erscheinen von A Guide to the Birds of the West Indies 1998 (Herbert Raffaele et al.) war Bonds Buch das einzige, das ausschließlich die karibische Vogelfauna behandelte. Bond erhielt die Musgrave-Medailledes Institute of Jamaica (1952), die William-Brewster-Medaille der amerikanischen ornithologischen Union (1954) natürlich für sein Magnum Opus Field guide to birds of the West Indies: a guide to all the species of birds known from the Greater Antilles, Lesser Antilles and Bahama Islands und die Leidy-Medaille der Academy of Natural Sciences (1975). Bond arbeitete häufig mit Rodolphe Meyer de Schauensee zusammen. Er starb im Alter von 89 Jahren im Chestnut Hill Hospital der Stadt Philadelphia an einem langjährigen Krebsleiden.
Es wird berichtet, Bond habe alle Vögel, die er studierte, mindestens einmal auch verspeist.
Weitere Forschungen
Bond sammelte bereits in den 1920er Jahren zahlreiche Fische in Grenada. Darunter wurden zwei neue Arten entdeckt, die nach ihm benannt sind: Ariomma bondi und Malacoctenus bondi.
Dedikationsnamen
1937 beschrieb Rodolphe Meyer de Schauensee (1901–1984) die neue ArtDicrurus bondi, die später zu einer Unterart des Graudrongo (Dicrurus leucophaeus bondi) herabgestuft wurde. Eine Unterart der Sabiadrossel wurde 1951 von Herbert Girton Deignan (1906–1968) nach Bond benannt: Turdus fumigatus bondi. Kenneth Carroll Parkes (1922–2007) und Allan Robert Phillips (1914-1996) widmeten Bond 1978 eine Unterart der Schleiereule: Tyto alba bondi.
Von Bond beschriebene Taxa
Bond beschrieb – teils alleine, teils in Zusammenarbeit mit Meyer de Schauensee – eine Gattung sowie mehrere Arten und Unterarten: Xenoligea Bond, 1967; Zwergvireo, Vireo nelsoni Bond, 1936; Hornhokko, Pauxi unicornis (Bond & Meyer de Schauensee, 1939); Graukehltapaculo, Scytalopus zimmeri Bond & Meyer de Schauensee, 1940; Karibenvireo, Vireo caribaeus Bond & Meyer de Schauensee, 1942; Tolimataube, Leptotila conoveri Bond & Meyer de Schauensee, 1943;Goldwaldsänger, Dendroica petechia babad Bond, 1927; Goldstirnspecht, Melanerpes aurifrons insulanus (Bond, 1936);Yucatánspecht, Melanerpes pygmaeus tysoni (Bond, 1936); Braunschopftyrann, Myiarchus tyrannulus insularum Bond, 1936; Braunflügelguan, Ortalis vetula deschauenseei Bond, 1936; Rotnacken-Buschammer, Atlapetes rufinucha carrikeriBond & Meyer de Schauensee, 1939; Wachtelammer, Myospiza humeralis tarijensis Bond & Meyer de Schauensee, 1939; Schwarzschnabel-Reisknacker, Oryzoborus atrirostris gigantirostris Bond & Meyer de Schauensee, 1939;Mantelkardinal, Paroaria capitata fuscipes Bond & Meyer de Schauensee, 1939; Lachsschnabelsaltator, Saltator aurantiirostris hellmayri Bond & Meyer de Schauensee, 1939; Meisenpitpit, Xenodacnis parina bella Bond & Meyer de Schauensee, 1939; Meisenpitpit, Xenodacnis parina petersi Bond & Meyer de Schauensee, 1939; Graubrust-Buschtangare, Chlorospingus semifuscus livingstoni Bond & Meyer de Schauensee, 1940; Fuchsschlüpfer, Cranioleuca vulpina foxi Bond & Meyer de Schauensee, 1940; Strichelfaulvogel, Nystalus striolatus torridus Bond & Meyer de Schauensee, 1940; Braunschwanzsittich, Pyrrhura melanura chapmani Bond & Meyer de Schauensee, 1940;Zimtkopfspecht, Celeus spectabilis exsul Bond & Meyer de Schauensee, 1941; Weißkehleule, Megascops albogularis remotus (Bond & Meyer de Schauensee, 1941); Graubraun-Kleintyrann, Phaeomyias murina ignobilis Bond & Meyer de Schauensee, 1941; Azaradickichtschlüpfer, Synallaxis azarae samaipatae Bond & Meyer de Schauensee, 1941;Blauflecktangare, Thraupis sayaca boliviana Bond & Meyer de Schauensee, 1941; Rostflügelcanastero, Thripophaga fusciceps dimorpha Bond & Meyer de Schauensee, 1941; Zebrazwergspecht, Picumnus cirratus thamnophiloides Bond & Meyer de Schauensee, 1942; Graukronen-Schnäppertyrann, Myiophobus pulcher oblitus Bond, 1943;Schwarzkappensittich, Pyrrhura rupicola sandiae Bond & Meyer de Schauensee, 1944; Bronzeolivtyrann, Pseudotriccus pelzelni peruvianus Bond, 1947; Tolmomyias viridiceps zimmeri Bond, 1947; Starkschnabel-Baumsteiger, Xiphocolaptes promeropirhynchus solivagus Bond, 1950; Teichralle, Gallinula chloropus barbadensis Bond, 1954; Braunohr-Zwergspecht, Picumnus sclateri porcullae Bond, 1954; Silberhakenschnabel, Diglossopis caerulescens media (Bond, 1955); Dunkelbrust-Dickichtschlüpfer, Synallaxis albigularis rodolphei Bond, 1956; Schmätzertangare, Calyptophilus tertius neibei Bond & A. Dod, 1977.
Bond als Namensgeber
Ian Fleming, der sich als eifriger Vogelbeobachter betätigte, als er in Jamaika lebte, kannte Bonds Buch und wählte den Namen seines Autors für den Protagonisten seiner Geschichte Casino Royale, weil ihm der Name „so gewöhnlich wie möglich“ erschien. Fleming schrieb Bonds Ehefrau: „Es fiel mir auf, dass dieser kurze, unromantische, angelsächsische und vor allem maskuline Name genau das war, was ich brauchte, und so wurde ein zweiter James Bond geboren.“ Teile des Werkes verarbeitete Fleming in der Kurzgeschichte For Your Eyes Only, eine präzise Beschreibung des Aussehens und Balzverhaltens des doctor humming-bird (Trochilus polytmus).
Im zwanzigsten Film der James-Bond-Reihe (Stirb an einem anderen Tag) gibt sich der Geheimagent James Bond auf Kuba als Ornithologe aus und hat das Buch des echten James Bond dabei.
Persönlich kennengelernt hat Ian Fleming den Namensgeber seines fiktionalen Agenten am 5. Februar 1964. Der Ornithologe besuchte ihn in seinem Anwesen Goldeneye auf Jamaika. Als Geschenk übergab Ian Fleming dem Vogelkundler seinen neuesten James-Bond-Roman, der die Widmung “To the real James Bond, from the thief of his identity” (deutsch: „Dem wahren James Bond vom Diebe seiner Identität“) trug.
Dieses Buch wurde im Dezember 2008 für 84.000 US-Dollar versteigert
Ursache: wikipedia.org
Keine Orte
Name | Beziehung | Beschreibung | ||
---|---|---|---|---|
1 | Ian Fleming | Bekanntschaft |