de

Man Haron Monis

Persan haben keine Bilder. Fügen Sie neue Bilder.
Geburt:
00.00.1964
Tot:
16.12.2014
Zusätzliche namen:
Man Haron Monis, Manteghi Bourjerdi, Cheikh Haron, Cheikh Man Haron Monis
Kategorien:
Terroristen
Nationalitäten:
 iraner
Friedhof:
Geben Sie den Friedhof

Man Haron Monis (* 19. Januar 1964 im Iran; † 16. Dezember 2014 in Sydney, Australien) (persisch ‏مأن هارون مؤنس‎) war ein australischer islamischer Prediger und Geiselnehmer iranischer Herkunft.

Leben

Haron wurde als Mohammad Hassan Manteghi Boroujerdi im Iran geboren, wo er nach seinen Angaben als Ajatollahtätig war.[2] 1996 kam er als Flüchtling nach Australien und gab sich den Namen Man Haron Monis, zu dem er den TitelSheikh (englisch Scheich; persisch ‏شيخ‎) hinzufügte. Laut Angaben des in London ansässigen persischsprachigen Fernsehkanals Manoto1 emigrierte Haron, nachdem er als Leiter eines Reisebüros Geld – geschätzte 750 bis 800 Mio. Rial (~ 160.000 €) – veruntreut hatte. Seinen eigenen Angaben nach musste er den Iran verlassen, weil seine Frau und beiden Töchter wegen seiner liberalen Auslegung des Islam inhaftiert worden seien.

Haron war zunächst Anhänger der schiitischen Auslegung des Islams, die im Iran verbreitet ist. In Australien wechselte er zur sunnitischen Auslegung, radikalisierte sich und wurde Anhänger des Islamischen Staates. Am 15. Dezember 2014 wurde Haron als Verantwortlicher für die Geiselnahme von Sydney identifiziert und bei der Erstürmung des Cafés durch die Polizei getötet.

Briefkampagne

Zusammen mit seinem Kollegen Amirah Droudis startete Haron eine Kampagne, bei der er als Protest gegen die Stationierung australischer Truppen in Afghanistan Briefe an die Familien gefallener Soldaten schrieb. In diesen Briefen bezeichnete Haron die Soldaten als Mörder und drängte die Familien dazu, die Regierung zum Rückzug der Truppen aus Afghanistan aufzufordern. Laut Richter Heydon vom High Court verglich Haron in einem Brief den Sohn [der Empfänger, einen gefallenen Soldaten] mit einem Schwein und einem unreinen Tier. Er nannte den Körper des Sohns „kontaminiert“. Er bezeichnete ihn als „den dreckigen Körper eines Schweins“. Er bezeichnete auch Hitler als inmoralischen Angelegenheiten nicht unterlegen zu dem Sohn. Haron wurde verhaftet, da er „die Post oder ähnliche Dienste benutzte, um zu bedrohen, Belästigungen auszuüben und Ärgernis zu erregen“.

Haron erschien am 10. November 2009 vor Gericht und erklärte über seinen Anwalt, dass er ein Friedensaktivist sei. Er kettete sich als Protest gegen die Anklage an das Gerichtsgebäude. Das Gericht untersagte Haron, im Rahmen seiner Aktivitäten Briefe an die Familien gefallener britischer Soldaten zu schreiben.

Im Dezember 2011 legte Haron vor dem Court of Criminal Appeal in Sydney Berufung ein und argumentierte, dass die Anklage gegen ihn ungültig wäre, da sie seine verfassungsrechtlich implizierte Freiheit zur politischen Äußerung verletzte. Ein Gremium von drei Richtern lehnte die Berufung einstimmig ab.

In der nächsten Instanz vor dem High Court of Australia stimmte ein Gremium von sechs Richtern mit 3 zu 3 Stimmen unentschieden ab. Obwohl der High Court of Australia üblicherweise mit sieben Richtern besetzt ist, war ein Sitz unbesetzt, ein Nachfolger war zum Zeitpunkt von Harons Berufungsverhandlung nicht bestimmt. Da keine Mehrheit im Sinne von Harons Berufung entschied, behielten die Entscheidungen der vorhergehenden Instanzen ihre Gültigkeit.

Mordermittlungen

Am 15. November 2013 wurde Haron von der New South Wales Police angeklagt, ein Komplize beim Mord an seiner Exfrau Noleen Hayson Pal gewesen zu sein, die am 21. April 2013 in einem Apartment in Werrington erstochen und angezündet worden war. Seine Lebensgefährtin Amirah Droudis wurde wegen des Mordes an Pal angeklagt.

Am 12. Dezember 2013 wurden Haron und Amirah gegen die Zahlung einer Kaution vom Penrith Local Court auf freien Fuß gesetzt. Der Richter sah in den Ermittlungsergebnissen Lücken und forderte weitergehende Ermittlungen. Laut dem Staatsanwalt behauptet Monis, dass die Iranische Geheimpolizei und die Australian Security Intelligence Organization ihm den Mord unterstellen wollte.

Am 22. Januar 2014 erklärte Haron, dass er sich selbst verteidigen werde, und forderte Einsicht in Dokumente, die die ASIO über ihn angelegt haben solle. Er bezeichnete die Anklage gegen ihn weiterhin als Verschwörung. Sein Ansinnen auf Einsicht in Dokumente der ASIO wurde vom Gericht wegen Unzuständigkeit abgelehnt. Haron demonstrierte daraufhin vor dem Gerichtsgebäude, wobei er Ketten trug und behauptete, dass er im Gefängnis gefoltert worden sei. Er bezeichnete seine Anklage als politische Maßnahme.

Vorwurf der sexuellen Belästigung

Am 14. März 2014 wurde Haron verhaftet wegen sexueller und unsittlicher Übergriffe auf eine Frau, die sich von ihm einer spirtuellen Heilung unterziehen lassen wollte, nachdem sie eine Anzeige von Haron in einer lokalen Zeitung gelesen hatte. Haron behauptet, dass er als Experte für Astrologie, Numerologie, Meditation und schwarze Magie tätig sei.

Geiselnahme

Am 14. Dezember 2014 nahm Monis in einem Lindt Chocolate Café am Martin Place in der Innenstadt von Sydney 17 Kunden und Angestellte als Geiseln. Geiseln hielten ein Schwarzes Banner mit der arabischen Schahāda gegen ein Fenster, Monis gab politische Motive für die Tat an.16 Stunden nach Beginn der Geiselnahme stürmte die Polizei um 2:14 Uhr Ortszeit das Cafe. Bei der Geiselnahme kamen drei Personen, darunter Man Haron Monis, ums Leben, vier weitere wurden verletzt.

Ursache: wikipedia.org, news.lv

Keine Orte

    loading...

        Schlagwörter