de

Peter Morello

Persan haben keine Bilder. Fügen Sie neue Bilder.
Geburt:
02.05.1867
Tot:
15.08.1930
Zusätzliche namen:
Giuseppe Morello, "the Clutch Hand", The Old Fox, Peter Morello, Джузеппе Морелло, Joseph Morello, The Clutch Hand and The Old Fox, Хваткая Рука, Пьетро Морелло, Старый Лис
Kategorien:
Gangster, Mörder, Opfer einer Straftat , Wiederholungstäter
Nationalitäten:
 amerikaner, italienisch
Friedhof:
Geben Sie den Friedhof

Peter "the Clutch Hand“ Morello, vermutlich identisch mit Giuseppe Morello und Joe Morello (* 2. Mai 1867 in Corleone auf Sizilien; † 15. August 1930 in New York City), war ein italo-amerikanischer Mafioso der Morello-Familie, die als Vorläufer der Genovese-Familie gelten kann.

Familienverhältnisse

Peter war entweder ein älterer Halbbruder oder Stiefbruder von Vincent und Ciro Terranova. Nach der ersten Halbbruder-Variante wären Peter und sein Bruder Nicolo („Nick“) (Nicholas Morello) die ältesten Söhne von Angela Piazza, die dann mit Ciro und Vincent zwei weitere Söhne hatte. Nach der zweiten Stiefbruder-Variante folgten Vincent und Ciro ihrer Mutter Rosalia Terranova in die Morello-Familie, in der es außerdem noch den älteren Bruder Antonio Morello gab. Überhaupt herrscht Verwirrung über die Anzahl der Brüder, da es noch einen Giuseppe Morello geben soll, der aber heute als identisch mit Peter gilt, der wiederum auch als Joe Morello bekannt war. Zur Verwirrung trug auch Ciro Terranova bei, als er „Nick“ nach dessen Ermordung als Nicholas Terranova identifizierte.

Biografie

Frühe Jahre

Giuseppe „Peter“ Morello war 1892 von Corleone nach New York City gegangen und sechs Monate später folgte Ciro mit dem Rest der Familie: d.h. Vater und Mutter, Schwester Salvatrese (eventuell aber noch vier weitere Schwestern), seinem älteren Halbbrüdern Nicolo „Coco“ „Nick“ Morello, sowie seinem Bruder Ciro Terranova.

Über ein Jahr lang waren sie bereits in New York City, aber die Familie kam beruflich nicht voran. Giuseppe Morello ging nach Louisiana zu einem Cousin der Familie und auch hierhin folgte ihm die gesamte Familie zwei Monate später. Giuseppe und sein Vater arbeiteten dort etwa ein Jahr auf einer Zuckerrohrplantage, gingen dann allerdings nach Bryan (Texas) als Baumwollpflücker, gaben den Job allerdings auf, als Familienmitglieder an der Malaria erkrankten.

New York

1896 war die Familie wieder in New York City, wiederum waren es Giuseppe und sein Vater, die zunächst als Straßenpflasterer arbeiteten, eventuell betrieben sie auch eine kleine Kohlenhandlung, dann aber ab 1898 eine Kneipe in der 13th Street eröffneten und bald darauf eine zweiten in der Stanton Street.

Am 11. Juni 1900 wurde Giuseppe „Peter“ Morello zusammen mit Calagero Meggiore wegen Falschgeldbesitz und -verbreitung zu einer Strafe von 5000 US-Dollar verurteilt. Die Verurteilung war das Ergebnis einer Geheimdienstoperation, welche durchgeführt wurde, als gefälschte 5-Dollar-Noten schlechter Qualität in Brooklyn und North Beach auftauchten. Der Fall wurde als „Morristown Fives“ bekannt, da aus der National Iron Bank in Morristown die verwendete 5-Dollar-Druckplatte gestohlen worden war.

Nach seiner Freilassung eröffnete Giuseppe nun zunächst zusammen mit seinem (Halb)bruder Ciro Terranova ein Restaurant im hinteren Teil der Gastwirtschaft 8 Prince Street, wobei Ciro als Kellner tätig war; der vordere Teil wurde von Antonio Russo bewirtschaftet. Im angrenzenden Haus Nr. 9 befand sich das Importgeschäft von Ignazio Saietta, dem Boss der Black Hand Gang, mit dem Giuseppe nun erneut ins Falschgeldgeschäft einstieg. Diesmal war die Qualität der Scheine allerdings ausgezeichnet.

Die Leiche im Fass

Allerdings kam es offenbar zu Streitigkeiten bei der Gewinnverteilung. Am 14. April 1903 wurde an der '743 East 11th Street nicht weit von der Ecke Avenue D eine Leiche entdeckt, die in einem Zuckerfass steckte, das mit einem Mantel abgedeckt worden war.

Der Fall wurde als „Barrel Murder“ (dt: Fassmord) bekannt und berüchtigt. Im Zuge der Ermittlungen wurden neun Personen - darunter Peter Morello - verhaftet. Der mit 18 Messerstichen getötete Mann war zuletzt lebend gesehen worden, als er den Laden von Peter betreten hatte.

Außerdem konnte das Zuckerfass der Firma Wallace & Thompson zugeordnet werden und die hatte nur einen sizilianischen Kunden: Peter Inzerillo, der ein Mitglied der Gruppe um Peter Morello war. Außerdem waren in den Sägespänen am Boden des Fasses Zigarrenstummel gefunden worden, die der bevorzugten Marke von Peter Morello entsprachen.

Schließlich gelang dem italo-amerikanischen Polizisten Joseph Petrosino die Identifizierung der Leiche. Petrosino befragte den in Sing Sing einsitzenden Giuseppe De Primo, der auf einem Foto seinen Schwager Benedetto Madonia wiederkannte. Außerdem gab er zu, dass er und sein Schwager an einer Falschgeldverteilung beteiligt gewesen seien und sein Schwager den Auftrag hatte, sein Eigentum von Peter Morello zurückzuholen.

Als auch noch die Armbanduhr des Toten in einem Pfandhaus sichergestellt werden konnte, welche dort von Tomasso Peto abgegeben worden war, der ebenfalls zum Umfeld von Peter Morello gehörte, war der Fall inhaltlich im Prinzip aufgeklärt. Zu einer Verurteilung kam es jedoch nicht. Vor Gericht hielten sich alle Zeugen an die Schweigepflicht der Mafia, die Omertà, und auch De Primo machte nun keine verwertbare Aussage mehr.

Sizilianische Verbindungen

Vieles deutet darauf hin, dass die neuen Fälschungen in Italien gefertigt worden waren, demnach könnte Vito Cascio Ferro die notwendige Kontaktperson zur sizilianischen Mafia gewesen sein. Dieser löste dann später (1930-1931) durch die Entsendung von weiteren Sizilianern nach New York City den Krieg von Castellammare aus.

Aber auch die neue Verteilung der besseren Fälschungen aus Italien konnten zurückverfolgt werden. Durch den Barrel-Mord aufmerksam geworden hatte Joseph Petrosino weitere Ermittlungen und Maßnahmen ergriffen. So wurde der Öffentlichkeit bekannt, dass es offenbar Sizilianern möglich war, bereits 28 Tage nach der Einreise legal eine Waffe in New York zu führen. Morello und sein Umfeld verfügten alle über einen Waffenschein. Kurz nach einem Artikel im New York Herald widerrief der Polizeichef 322 Waffenscheine in der Stadt.

1909 gelang es dem Secret Service dann doch, den gesamten Falschgeldring zu zerschlagen. Am 26. Januar 1910 begann der Prozess, und am 19. Februar 1910 wurde das Urteil gefällt: Ignazio Saietta erhielt 30 Jahre und eine Geldstrafe von 1.000 US-Dollar, sein Schwager Peter Morello 25 Jahre und 1.000 US-Dollar Geldstrafe. Die weiteren Mittäter: Giuseppe Calicchio, 17 Jahre, 600 US-Dollar Strafe; Giuseppe Palermo, 18 Jahre, 1.000 US-Dollar Strafe; Nicola Sylvestro, Cantonio Cecala, Vincenzo Giglio und Salvatore Cina je 15 Jahre und 1.000 US-Dollar Geldstrafe. Außerdem wurden Saietta und Morello in ein Arbeitslager nach Atlanta gebracht. Die Hälfte der Strafen wurde wegen des alten „Morristown Fives“-Falls verhängt, der Grund für die andere Hälfte war die Fortsetzung der Falschgeldverbreitung mit neuer Produktion und Hilfe der sizilianischen Cosa Nostra.

Piddu the Clutch Hand

Nach zehn Jahren Haft wurde Giuseppe Morello aus seinem Gefängnis in Atlanta freigelassen. Ab diesem Zeitpunkt erscheint dann auch der "neue" Morello-Bruder Peter auf der Bildfläche und machte sich als „Don Piddu“ bzw. „the Clutch Hand“ einen Namen, weshalb es als erwiesen gelten kann, dass es sich bei Peter und Giuseppe („Joe“) um die gleiche Person handelt, insbesondere da beide eine deformierte rechte Hand hatten, an denen vier Finger fehlten. Peter werde daher auch „Piddu the Clutch Hand“ (dt.: Peter die Klauenhand) genannt.

Die Machtverhältnisse in New York City innerhalb der US-amerikanischen Cosa Nostra hatte sich in den zehn Jahren Haft verändert, Ciro Terranova war in die Bande von Giosue Gallucci eingetreten und als galt 1915 nach dessen Tod selbst als Anführer dieser Bande. Im Kampf gegen die US-amerikanische Camorra kam Nicholas Morello 1916 ums Leben.

Letztendlich unterlag die neapolitanisch-stämmige Camorra in diesem Konflikt gegenüber der sizilianische-stämmigen Mafia und wurde bedeutungslos; Ciro Terranova behielt sein Monopol auf Artichocken; Toto D'Aquila übernahm Territorium und Personal der Camorra in seine Familie, die später als Gambino-Familie klassifiziert wurde. Er selbst sah sich jetzt als „Capo di tutti i capi“ (it.: Boss aller Bosse) und 1928 ermordet.

Für den freigekommenen Peter - alias Giuseppe - war also ohnehin seine ursprüngliche Führungsposition - viele sahen (und sehen) ihn zu seiner Hochzeit als De-facto-„Boss aller Bosse“ an - an andere verloren gegangen. Nicola Gentile - nach eigene Angaben in seiner Biografie  - handelsreisender Mafiadiplomat zwischen Italien und den Vereinigten Staaten, schildert seine Bemühungen für Peter Morello bei dessen kurzfristigem Exil auf Sizilien 1919, wo dieser insbesondere seiner potentielle Ermordung zu entgehen hoffte, das Problem gewaltfrei zu lösen. Gentile selbst befand sich aus ähnlichen Gründen in Sizilien. Einer der Verbündeten Gentiles war wiederum ein Rivale von Peter innerhalb des Morello-Teranova-Clans: Umberto Valenti, der sich offenbar an die Spitze der Morello-Terranova-Familie stellen wollte und 1922 Vincent Terranova beseitigten ließ. Er selbst wurde allerdings im gleichen Jahr ermordet. Seine Ermordung soll vom noch jungen Lucky Luciano organisiert worden sein, der für Joe Masseria arbeitete und damit wiederum seinen Boss an die Spitze der „Familie“ brachte, die er selbst bald anführen sollte und unter seinem Nachfolger Vito Genovese als Genovese-Familie klassifiziert wurde.

Spätestens nach dem die Machtfrage geklärt war, gelang die diplomatische Vermittlung: Peter kehrte nach New York zurück, ordnete sich Joe Masseria unter und galt bald als dessen Consigliere, der aber auch weiterhin recht tatkräftig werden konnte.

Krieg von Castellammare

Masseria galt nun selbst als „Capo di tutti i capi“ und im Wesentlichen hatte sich die Struktur der späteren Fünf Familien in New York bereits herausgebildet.

Durch den (nicht vor 1918) in New York eingetroffenen Salvatore Maranzano wurde diese Vorherrschaft von Masseria in Frage gestellt und ein Konflikt der beiden innerhalb der Familien offensichtlich.

Offenbar - Gentile und Joseph Bonanno  gehen davon aus - war es Morellos Aufgabe den Konflikt im Sinne von Masseria diplomatisch zu lösen, was in Mafiakreisen auch bedeuten kann eine gewaltsame Lösung zu sondieren und "politisch" vorzubereiten. Dieses Vorhaben konnte er allerdings nicht erfolgreich zu Ende bringen.

Peter Morello wurde am 15. August 1930 zusammen mit seinem Geldeintreiber Giuseppe Periano in seinem Büro in East Harlem erschossen. Diese Ermordung gilt heute als Auftakt des sogenannten Krieg von Castellammare, als dessen erstes Opfer Peter Morello heute gesehen wird und der mit der Ermordung von Maranzano beendet wurde.

Auf Grund des alten Konflikts zwischen Maseria und Morello existierte - im Wesentlichen von Nicht-Mitgliedern der Mafia - vertretende These, dass Masseria selbst in die Ermordung von Peter Morello verstrickt gewesen sein soll. Der Morello-Terranova-Clan gehörte - nach der internen Machtklärung - aber mittlerweile zu seinen wichtigsten und zuverlässigsten Stützen. Außerdem wurde es im laufe dieses Konflikts unklar wer ab wann zu welcher Seite gehörte. Jedenfalls hatte mit der Ermordung von Nick und Peter Morello Masseria wichtige und erfahrene Verbündete verloren und wurde schließlich selbst das (vor)letzte Opfer im „Krieg von Castellammare“.

Aber auch so blieb die Täterschaft umstritten: Lucky Luciano behauptete, dass es sich um Francesco Scalice und Albert Anastasia als Täter gehandelt haben soll, welche damals aufstrebende Mitglieder der Gambino-Familie waren und Salvatore Maranzano unterstützten. Der Pentito Joe Valachi nannte später als Mörder eine Person, welche selbst im Gangstermilieu nur als Buster from Chicago bekannt gewesen sein soll. Diese Aussage von Valachi ist aber umstritten und es gibt die Vermutung, dass Valachi nur seine eigene Täterschaft im Mordfall Peter Morello verschleiern wollte.

Ursache: wikipedia.org

Keine Orte

    loading...

        NameBeziehungGeburtTotBeschreibung
        1Joe  The BarberJoe The BarberGleichgesinnte09.08.190517.06.1969

        Keine Termine gesetzt

        Schlagwörter