de

Wilhelm von Waldow

Geburt:
31.10.1856
Tot:
27.07.1937
Zusätzliche namen:
Wilhelm von Waldow
Kategorien:
Politiker
Nationalitäten:
 deutsche
Friedhof:
Geben Sie den Friedhof

Wilhelm von Waldow (* 31. Oktober 1856 in Berlin; † 27. Juli 1937 ebenda; vollständiger Name: Wilhelm Hans August von Waldow, auch: Hans August Wilhelm von Waldow) war ein deutscher Verwaltungsjurist im Dienst der Krone Preußen.

Die Eltern waren der königlich-preußische Oberforstmeister und Fideikommißherr auf Dannenwalde, Adolf (Friedrich August) von Waldow (1820-1906) und dessen Frau Elisabeth geb. von Rochow (1826-1904). Die ersten zwei Lebensjahre verbrachte von Waldow in Berlin; dann zog seine Familie infolge von Versetzungen des Vaters erst nach Frankfurt (Oder), dann nach Posen und schließlich nach Königsberg. Am 4. September 1874 legte Wilhelm an der Klosterschule Roßleben das Abitur ab. Von 1874 bis 1877 studierte er Rechts- und Staatswissenschaft an der Kaiserlichen Wilhelms-Universität Straßburg, der Georg-August-Universität Göttingen und der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin. In Göttingen wurde er 1876 Mitglied des Corps Saxonia. Nach erfolgreichem Studienabschluss arbeitete von Waldow am Appellationsgericht in Frankfurt (Oder). Am 2. Januar 1878 erhielt er eine Ernennung zum Gerichtsreferendar, diente aber 1878/79 als Einjährig-Freiwilliger beim 2. Garde-Regiment zu Fuß (Preußen).

Am 1. April 1881 trat von Waldow in den höheren Verwaltungsdienst und wurde Regierungsreferendar. Als solcher arbeitete er bei der Regierung in Danzig. Nachdem er 1884 die große Staatsprüfung bestanden hatte, wurde er zum Regierungsassessor ernannt und bei der Regierung in Bromberg eingestellt. Es folgten Anstellungen im preußischen Ministerium des Innern in Berlin, bei der Regierung in Frankfurt an der Oder und ein Jahr später wieder im Innenministerium in Berlin. 1886 übernahm er die kommissarische Verwaltung des Landratsamtes des Kreises Fischhausen im Regierungsbezirk Königsberg. Nachdem er am 3. November 1886 hier zum Landrat ernannt worden und in Königsberg sechs Jahre tätig gewesen war, übernahm er 1892 die kommissarische Verwaltung des Kreises Niederbarnim im Regierungsbezirk Potsdam. Er förderte den Chaussee- und Kleinbahnbau und baute das Feuerlöschwesen aus.

Am 4. August 1890 heiratete Wilhelm von Waldow in Königsberg Elisabeth von Werder. Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor, von denen zwei den Vater überlebten.

Von 1894 bis 1898 war von Waldow Mitglied des Preußischen Landtages. Am 2. Februar 1898 wurde er Oberpräsidialrat in Königsberg und daselbst am 9. Oktober 1899 Regierungspräsident des Regierungsbezirks Königsberg.

1903 wurde er zum Oberpräsidenten der Provinz Posen ernannt. Dort übernahm er zugleich die Ämter des stellvertretenden Präsidenten der Ansiedlungskommission für Westpreußen und Posen, des Kurators der Königlichen Akademie zu Posen und des Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Kunst und Wissenschaft zu Posen. Als 1906 sein Vater starb, erbte Wilhelm von Waldow die Güter Dannenwalde und Gramzow. 1910 wurde er den Wirkl. Geh. Rat. 1911 wurde er zum Oberpräsidenten der Provinz Pommern mit Amtssitz in Stettin ernannt.

Am 6. August 1917 erhielt von Waldow die Ernennung zum Staatsminister und wurde Staatssekretär des Kriegsernährungsamtes. In der Novemberrevolution schied er aus dem Staatsdienst aus. Ab 1920 wirkte er als Abgeordneter und später zeitweise als Vorsitzender vom Landesverband Mecklenburg-Strelitz der Deutschnationalen Volkspartei .

Ehrungen

  • Roter Adlerorden III. Klasse mit Schleife (1901)
  • Roter Adlerorden II. Klasse mit Eichenlaub (1906)
  • Kronenorden II. Klasse (1909)
  • Ehrenbürger von Posen, Hohensalza, Schneidemühl und Bartenstein (1910/11)

Im damaligen Kreis Niederbarnim wurden einige heute zu Berlin gehörende Straßen nach Waldow benannt: 1900 in der von ihm genehmigten und mitgegründeten Colonie Carlshorst die Waldowallee, in Oberschöneweide der Waldowplatz und zwei Waldowstraßen. Weitere Waldowstraßen gibt es in Hohenschönhausen, Niederschönhausen, Mahlsdorf, und Reinickendorf.

 

Ursache: wikipedia.org

Keine Orte

    loading...

        26.04.1886 | Began operations Prussian Settlement Commission

        The Prussian Settlement Commission (German: Königlich Preußische Ansiedlungskommission in den Provinzen Westpreußen und Posen; Polish: Królewska Komisja Osadnicza dla Prus Zachodnich i Poznańskiego) was a Prussian government commission that operated between 1886 and 1924, but actively only until 1918. It was set up by the Imperial Government under Otto von Bismarck to encourage emigration and increase land ownership by Germans in the German Empire's eastern provinces of West Prussia and the Posen as part of the government's expanionist and modernising efforts.

        Hinzufügen Speicher

        Schlagwörter