lt

Michail Petrowitsch Frinowski

Pridėti į asmens nuotrauką!
Gimęs:
26.01.1898
Mires:
04.02.1940
Tėvavardis:
Petrowitsch
Be žodžių:
Mikhail Frinovsky, Михаи́л Петро́вич Фрино́вский, Michaił Frinowski
Kategorijas:
, Bolševikas, KGB, Sovietinio režimo represijų auka (genocido), Žudikas
Kapinės:
Nurodykite kapines

Michail Petrowitsch Frinowski (russisch Михаил Петрович Фриновский, wiss. Transliteration Michail Petrovič Frinovskij; * 26. Januarjul./ 7. Februar 1898greg. in Narowtschat, Gouvernement Pensa; † 4. Februar 1940 in Moskau) war ein hochrangiger Funktionär des sowjetischen Innenministeriums NKWD und Volkskommissar der sowjetischen Kriegsflotte. Während des Großen Terrors in der Sowjetunion war er maßgeblich an der Planung und Durchführung der sogenannten Massenoperationen beteiligt.

Leben

Frinowski, russischer Nationalität, kam als Sohn eines Lehrers zur Welt und absolvierte eine mittlere Schulausbildung. Anfang 1916 ging er als Freiwilliger zur russischen Armee. Bereits im August 1916 desertierte er und schloss sich einer anarchistischen Gruppe an. 1917 nahm er am Juliaufstand in Moskau teil. Im September 1917 trat er in die Rote Garde ein. Er kommandierte eine Gruppe Rotgardisten und wurde beim Sturm auf den Kreml schwer verwundet. Bis Februar 1918 wurde er im Krankenhaus behandelt.

1918 wurde er Mitglied der Kommunistischen Partei Russlands (Bolschewiki). Im Juli 1918 trat er in die Rote Armee ein. Dort war er Kommandeur eines Geschwaders und dann Leiter der Abteilung Spionageabwehr der Ersten Reiterarmee. Seit 1919 gehörte er der Tscheka und ihren Nachfolgeorganisationen OGPU und NKWD an. Er nahm 1919 an wichtigen Operationen der Tscheka teil, wie der Unterdrückung anarchistischer Gruppen in der Ukraine.

1927 beendete er einen Lehrgang an der Militärakademie „M. W. Frunse“. 1930 übernahm er die Leitung der OGPU in der Aserbaidschanischen Sozialistischen Sowjetrepublik. Von 1933 bis 1936 leitete er die Hauptverwaltung für Grenz- und inneren Schutz der OGPU bzw. des NKWD. Anschließend wurde er Stellvertreter, dann erster Stellvertreter von Nikolai Jeschow, dem Volkskommissar für innere Angelegenheiten der UdSSR. Von 1937 bis 1938 versah er ebenfalls das Amt des Hauptabteilungsleiters Grenz- und inneren Schutz des NKWD.

Frinowski arbeitete eng mit Jeschow zusammen und war führend an geheimen Repressionskampagnen beteiligt, die sich gegen „Kulaken“, „Kriminelle“, und „andere antisowjetische Elemente“ (→ NKWD-Befehl Nr. 00447) sowie gegen nationale Minderheiten richteten.

Am 8. September 1938 ernannte Stalin Frinowski zum Volkskommissar der sowjetischen Kriegsflotte. Dies war faktisch eine Degradierung, denn Frinowski befand sich plötzlich in einem Umfeld ohne Sicherheit und Macht durch langjährige Vertraute. Am 6. April 1939 erfolgte seine Verhaftung. Ihm wurde vorgeworfen, an einer Verschwörung innerhalb des NKWD beteiligt gewesen zu sein. Am 4. Februar 1940 wurde er erschossen. Frinowski wurde nicht rehabilitiert.

***

Michail Petrowitsch Frinowski (russisch Михаил Петрович Фриновский, wiss. Transliteration Michail Petrovič Frinovskij; * 26. Januar/7. Februar 1898 in Narowtschat, Gouvernement Pensa; † 4. Februar 1940 in Moskau) war ein hochrangiger Funktionär des sowjetischen Innenministeriums NKWD und Volkskommissar der sowjetischen Kriegsflotte. Während des Großen Terrors in der Sowjetunion war er maßgeblich an der Planung und Durchführung der sogenannten Massenoperationen beteiligt.

Frinowski, russischer Nationalität, kam als Sohn eines Lehrers zur Welt und absolvierte eine mittlere Schulausbildung. Anfang 1916 ging er als Freiwilliger zur russischen Armee. Bereits im August 1916 desertierte er und schloss sich einer anarchistischen Gruppe an. 1917 nahm er am Juliaufstand in Moskau teil. Im September 1917 trat er in die Rote Garde ein. Er kommandierte eine Gruppe Rotgardisten und wurde beim Sturm auf den Kreml schwer verwundet. Bis Februar 1918 wurde er im Krankenhaus behandelt.

1918 wurde er Mitglied der Kommunistischen Partei Russlands (Bolschewiki). Im Juli 1918 trat er in die Rote Armee ein. Dort war er Kommandeur eines Geschwaders und dann Leiter der Abteilung Spionageabwehr der Ersten Reiterarmee. Seit 1919 gehörte er der Tscheka und ihren Nachfolgeorganisationen OGPU und NKWD an. Er nahm 1919 an wichtigen Operationen der Tscheka teil, wie der Unterdrückung anarchistischer Gruppen in der Ukraine.

1927 beendete er einen Lehrgang an der Militärakademie „M. W. Frunse“. 1930 übernahm er die Leitung der OGPU in der Aserbaidschanischen Sozialistischen Sowjetrepublik. Von 1933 bis 1936 leitete er die Hauptverwaltung für Grenz- und inneren Schutz der OGPU bzw. des NKWD. Anschließend wurde er Stellvertreter, dann erster Stellvertreter von Nikolai Jeschow, dem Volkskommissar für innere Angelegenheiten der UdSSR. Von 1937 bis 1938 versah er ebenfalls das Amt des Hauptabteilungsleiters Grenz- und inneren Schutz des NKWD.

Frinowski arbeitete eng mit Jeschow zusammen und war führend an geheimen Repressionskampagnen beteiligt, die sich gegen „Kulaken“, „Kriminelle“, und „andere antisowjetische Elemente“ (→ NKWD-Befehl Nr. 00447) sowie gegen nationale Minderheiten richteten.

Am 8. September 1938 ernannte Stalin Frinowski zum Volkskommissar der sowjetischen Kriegsflotte. Dies war faktisch eine Degradierung, denn Frinowski befand sich plötzlich in einem Umfeld ohne Sicherheit und Macht durch langjährige Vertraute. Am 6. April 1939 erfolgte seine Verhaftung. Ihm wurde vorgeworfen, an einer Verschwörung innerhalb des NKWD beteiligt gewesen zu sein. Am 4. Februar 1940 wurde er erschossen. Frinowski wurde nicht rehabilitiert.

Familie

Frinowskis Frau Nina Stepanowna (* 1903) war Absolventin der Geschichtswissenschaft. Sie wurde zusammen mit dem Sohn Oleg (* 1922) am 12. April 1939 verhaftet. Oleg wurde im Januar 1940 wegen angeblicher Zugehörigkeit zu einer konterrevolutionären Jugendvereinigung hingerichtet, Nina am 2. Februar 1940 zum Tode verurteilt und am folgenden Tag erschossen.

 

Šaltiniai: wikipedia.org

Nėra vietos

    loading...

        Santykių vardasSantykių tipasGimęsMiresAprašymas
        1Oleg FrinovskijOleg FrinovskijSūnus00.00.192222.01.1940
        2Nina FrinovskajaNina FrinovskajaŽmona00.00.190303.02.1940
        3Andrejus ŽdanovasAndrejus ŽdanovasGrupės26.02.189631.08.1948
        4Wassili  BlochinWassili BlochinGrupės, Kaltininkas00.12.189503.02.1955
        5Лазарь КагановичЛазарь КагановичGrupės22.11.189325.07.1991
        6Andrejs VišinskisAndrejs VišinskisGrupės10.12.188322.11.1954
        7Генрих ЯгодаГенрих ЯгодаGrupės07.11.189115.03.1938
        8Josifas StalinasJosifas StalinasGrupės18.12.187805.03.1953
        9Nikolajs JežovsNikolajs JežovsGrupės01.05.189504.02.1940
        10Lavrentijus BerijaLavrentijus BerijaGrupės29.03.189923.12.1953
        11Viačeslavas MolotovasViačeslavas MolotovasGrupės09.03.189008.11.1986
        12Michael MichailowMichael MichailowAuka04.05.190201.08.1938

        20.12.1917 | Extraordinary Commission of Russia. Cheka

        Pridėti atminties

        11.08.1937 | Genocide against non-russians in USSR. Polish Operation of the NKVD (1937–38).Order № 00485

        In the fourteen months after the adoption of Order № 00485, some 143,810 Polish people were taken into custody, of whom 139,885 were sentenced by extrajudicial organs, and 111,091 executed (nearly 80% of all victims)

        Pridėti atminties

        Žymos