Pastāsti par vietu
lv

Maria Carta

Pievieno šai personai bildi!
Dzimšanas datums:
24.06.1934
Miršanas datums:
22.09.1994
Papildu vārdi:
Мария Карта, Maria Carta, Мария Карта
Kategorijas:
Aktieris, Dziedātājs
Tautība:
 itālis
Kapsēta:
Norādīt kapsētu

Maria Carta (* 24. Juni 1934 in Siligo (Provinz Sassari); † 22. September 1994 in Rom) war eine italienische Schauspielerin und Sängerin.

Maria Carta war in erster Linie eine Sängerin und Liedermacherin von Musik aus Sardinien. Ihre Lieder sang sie hauptsächlich in sardischer Sprache.

Als Schauspielerin trat sie in 9 Filmen auf. Ihr Schauspieldebüt gab sie erst 1974 in Francis Ford Coppolas „Der Pate – Teil II“. Dem deutschsprachigen Publikum wird Maria Cartas Auftritt als Martha in Franco Zeffirellis „Jesus von Nazareth“ (1977) geläufiger sein.

Abgesehen von diesen beiden großen Produktionen wirkte sie in kleinen Fernsehrollen mit. Bei dem schweizerischen/französischen Film „Derborence“ von 1985 trat sie nicht nur als Schauspielerin in Erscheinung, sondern komponierte auch die Filmmusik.

Im Laufe ihrer 25-jährigen Karriere überarbeitete sie die verschiedensten Eigenartigkeiten der sardischen traditionellen Musik (Wiegenlieder, Gosos, gregorianischer Gesang, usw.), denen sie öfter eine moderne und persönliche Abtönung gab.

Volksmusik aus Sardinien gewann dank Maria Carta einen früher unbekannten Ruf, besonders aufgrund ihrer Teilnahme an Fernsehsendungen vor allem in Italien (Canzonissima, 1974), Frankreich und in den U.S.A.

Trotz ihrer tiefen Liebe für Sardinien, lebte Maria Carta lange in Rom, wo sie von 1976 bis 1981 Stadträtin wurde für die Kommunistische Partei Italiens.

1985 wurde Maria Carta der Preis Targa Tenco für Volksmusik zuerkannt.

In den letzten Jahren ihres Lebens war Maria Carta bei der Universität Bologna tätig, wo sie Seminare leitete und Studenten beim Schreiben ihrer Abschlussarbeiten betreute.

1991 nominierte sie Republikspräsident Francesco Cossiga “Commendatore della Repubblica” (Ritter der Italienischen Republik).

Ihr letztes Konzert hielt Maria Carta in Toulouse (Frankreich) am 30. Juni 1994. Sie starb an Krebs in ihrer römischen Wohnung am 22. September 1994 mit 60 Jahren.

***

Maria Carta (* 24. Juni 1934 in Siligo (Provinz Sassari); † 22. September 1994 in Rom) war eine italienischeSchauspielerin und Sängerin.

Maria Carta war in erster Linie eine Sängerin und Liedermacherin von Musik aus Sardinien. Ihre Lieder sang sie hauptsächlich in sardischer Sprache.

Als Schauspielerin trat sie in neun Filmen auf. Ihr Schauspieldebüt gab sie erst 1974 in Francis Ford Coppolas Der Pate – Teil II. Dem deutschsprachigen Publikum wird Maria Cartas Auftritt als Martha in Franco Zeffirellis Jesus von Nazareth (1977) geläufiger sein.

Abgesehen von diesen beiden großen Produktionen wirkte sie in kleinen Fernsehrollen mit. Bei dem schweizerischen/französischen Film Derborence von 1985 trat sie nicht nur als Schauspielerin in Erscheinung, sondern komponierte auch die Filmmusik.

Im Laufe ihrer 25-jährigen Karriere überarbeitete sie die verschiedensten Eigenartigkeiten der sardischen traditionellen Musik (Wiegenlieder, Gosos, gregorianischer Gesang usw.), denen sie öfter eine moderne und persönliche Abtönung gab.

Volksmusik aus Sardinien gewann dank Maria Carta einen früher unbekannten Ruf, besonders aufgrund ihrer Teilnahme an Fernsehsendungen vor allem in Italien (Canzonissima, 1974), Frankreich und in den U.S.A.

Trotz ihrer tiefen Liebe für Sardinien, lebte Maria Carta lange in Rom, wo sie von 1976 bis 1981 Stadträtin wurde für die Kommunistische Partei Italiens.

1985 wurde Maria Carta der Preis Targa Tenco für Volksmusik zuerkannt.

In den letzten Jahren ihres Lebens war Maria Carta bei der Universität Bologna tätig, wo sie Seminare leitete und Studenten beim Schreiben ihrer Abschlussarbeiten betreute.

1991 nominierte sie Republikspräsident Francesco Cossiga “Commendatore della Repubblica” (Ritter der Italienischen Republik).

Ihr letztes Konzert hielt Maria Carta in Toulouse (Frankreich) am 30. Juni 1994. Sie starb an Krebs in ihrer römischen Wohnung am 22. September 1994 mit 60 Jahren.

Avoti: wikipedia.org

Nav pesaistītu vietu

    loading...

        Saistītās personas vārdsSaitesDzimšanas datumsMiršanas datumsApraksts
        1Carmen ArgenzianoCarmen ArgenzianoDarba biedrs27.10.194310.02.2019
        2Ennio   GuarnieriEnnio GuarnieriDarba biedrs12.10.193001.07.2019
        3Donalds  PlezenssDonalds PlezenssDarba biedrs05.10.191902.02.1995
        4Francesco  RosiFrancesco RosiDarba biedrs15.11.192210.01.2015
        5James MasonJames MasonDarba biedrs15.05.190927.07.1984
        6James  FarentinoJames FarentinoDarba biedrs24.02.193824.01.2012
        7Entonijs KvinnsEntonijs KvinnsDarba biedrs21.04.191503.06.2001
        8Anne  BancroftAnne BancroftDarba biedrs17.09.193106.06.2005
        9Lorenss OlivjēLorenss OlivjēDarba biedrs22.05.190711.07.1989
        10Ralph  RichardsonRalph RichardsonDarba biedrs19.12.190210.10.1983
        11Rod SteigerRod SteigerDarba biedrs14.04.192509.07.2002
        12Peter  UstinovPeter UstinovDarba biedrs16.04.192128.03.2004
        13John  CazaleJohn CazaleDarba biedrs12.08.193512.05.1978
        14Marlons BrandoMarlons BrandoDarba biedrs03.04.192401.07.2004
        15Tīna OmonaTīna OmonaDarba biedrs14.02.194628.10.2006

        Nav norādīti notikumi

        Birkas