Pastāsti par vietu
lv

Michael Rennie

Pievieno šai personai bildi!
Dzimšanas datums:
25.08.1909
Miršanas datums:
10.06.1971
Papildu vārdi:
Michael Rennie, Eric Alexander Rennie
Kategorijas:
Aktieris
Tautība:
 anglis
Kapsēta:
Harrogate (Harlow Hill) Cemetery

Michael Rennie (* 25. August 1909 in Bradford; † 10. Juni 1971 in Harrogate; eigentlich Eric Alexander Rennie) war ein britischer Schauspieler.

Leben

Rennie stammte aus einer recht wohlhabenden Unternehmerfamilie. Nach einem abgeschlossenen Studium an der Universität Cambridge arbeitete er in verschiedenen Gelegenheitsjobs, etwa als Autoverkäufer und später auch als Leiter einer Fabrik seines Onkels. Seine erste kleine Rolle hatte er in einem Hitchcock-Film von 1936. Danach spielt er zunächst hauptsächlich am Theater.

1941 trat er in die Royal Air Force ein. Nach dem Ende des Krieges 1945 spielte er in einigen Kinofilmen mit und erlangte so in Großbritannien Berühmtheit. 1951 zog er dann nach Hollywood, um auch in den USA Erfolg zu haben. Sein erstes und wohl bekanntestes Engagement dort war die Rolle des Klaatu in Der Tag, an dem die Erde stillstand. Die Bekanntheit des Films und seiner Rolle brachte Michael Rennie unter anderem auch eine Nennung im Eröffnungslied Science Fiction/Double Feature des Films The Rocky Horror Picture Show ein. Danach spielte er in der 1952er Verfilmung von Die Elenden (Regie: Lewis Milestone) und 1953 in Das Gewand den Petrus. Die gleiche Rolle spielte er auch in der Fortsetzung Die Gladiatoren (1954). Danach spielte er vor allem kleinere Rollen in Film und Fernsehen. Den echten Durchbruch in den USA schaffte er nie.

Noch einmal zu größerer Bekanntheit kam er 1959, als er in der Fernsehserie Der dritte Mann (nach dem gleichnamigen Film mit Orson Welles) die Rolle des Harry Lime spielte. In den 1960er Jahren hatte er verschiedene Gastauftritte in Fernsehserien, darunter Bonanza, Lost in Space, Time Tunnel, The Invaders (Invasion von der Wega) und Batman.

Rennie war zweimal verheiratet, beide Ehen endeten in Scheidungen. Aus seiner zweiten Ehe mit der Schauspielerin Maggie McGrath entstammt der Sohn David (* 1951).

Die letzten Jahre seines Lebens verbrachte er in Genf. Rennie, der starker Raucher war, starb 1971 während eines Besuchs bei seiner Mutter an einem Lungenemphysem.

Avoti: wikipedia.org

Nav pesaistītu vietu

    loading...

        Saistītās personas vārdsSaitesDzimšanas datumsMiršanas datumsApraksts
        1Marlons BrandoMarlons BrandoDarba biedrs03.04.192401.07.2004
        2Merle  OberonMerle OberonDarba biedrs19.02.191123.11.1979
        3Craig StevensCraig StevensDarba biedrs08.07.191810.05.2000
        4Džons GilgudsDžons GilgudsDarba biedrs14.04.190421.05.2000
        5Tairons  PauersTairons PauersDarba biedrs05.05.191415.11.1958
        6Jack  HawkinsJack HawkinsDarba biedrs14.09.191018.07.1973
        7James MasonJames MasonDarba biedrs15.05.190927.07.1984
        8Ernests BorgnainsErnests BorgnainsDarba biedrs24.01.191708.07.2012
        9Michael WildingMichael WildingDarba biedrs23.07.191208.07.1979
        10Movita CastanedaMovita CastanedaDarba biedrs12.04.191612.02.2015
        11John MillsJohn MillsDarba biedrs22.02.190823.04.2005
        12Lilli PalmerLilli PalmerDarba biedrs24.05.191427.01.1986
        13Pīters LorrePīters LorreDarba biedrs26.06.190423.03.1964
        14Zuzanna HeivordaZuzanna HeivordaDarba biedrs30.06.191714.03.1975
        15Patricia  RocPatricia RocDarba biedrs07.06.191530.12.2003
        16Anne  BancroftAnne BancroftDarba biedrs17.09.193106.06.2005
        17Vivjena LīVivjena LīDarba biedrs05.11.191308.07.1967
        18Ričards BērtonsRičards BērtonsDarba biedrs10.11.192505.08.1984
        19Claude  RainsClaude RainsDarba biedrs10.11.188930.05.1967
        20Orsons  VelssOrsons VelssDarba biedrs06.05.191510.10.1985
        21Stewart  GrangerStewart GrangerDarba biedrs06.05.191316.08.1993
        22Уэнди Маргарет ХиллерУэнди Маргарет ХиллерDarba biedrs15.08.191214.05.2003
        23Jean  SimmonsJean SimmonsDarba biedrs31.01.192922.01.2010
        24Sam JaffeSam JaffeDarba biedrs10.03.189124.03.1984
        25Alfrēds HičkoksAlfrēds HičkoksDarba biedrs13.08.189929.04.1980
        Birkas