Powiedz o tym miejscu
pl

Thomas Johann Heinrich Mann

Dodaj nowe zdjęcie!
Data urodzenia:
22.08.1840
Data śmierci:
13.10.1891
Inne nazwiska/pseudonimy:
Henry Mann
Kategorie:
kupiec, polityk
Narodowość:
 niemiecka
Cmentarz:
Burgtorfriedhof, ursprünglich Allgemeiner Gottesacker, Lübeck

Thomas Johann Heinrich Mann (* 22. August 1840 in Lübeck; † 13. Oktober 1891 ebenda) war ein Lübecker Kaufmann, Senator und Vater der beiden Schriftsteller Thomas und Heinrich Mann. Somit war er der Großvater von Golo Mann, Klaus Mann, Erika Mann, Michael Mann, Monika Mann und Elisabeth Mann Borgese.

Leben

Thomas Johann Heinrich (genannt Henry) wurde als zweites Kind von Johann Siegmund Mann jr. (1797–1863) und Elisabeth Marty (1811–1890) geboren. Er hatte insgesamt vier Geschwister: Elisabeth (1838–1917), Johannes (1842–1844), Olga Marie (1845–1886) und Friedrich (genannt Friedel; 1847–1926).

Er übernahm 1862 die von seinem Großvater 1790 gegründete Firma Joh. Siegm. Mann, Commissions- und Speditionsgeschäfte. Nur einen Monat nach der Firmenübergabe starb sein Vater, und er trug jetzt die alleinige Verantwortung für das Geschäft und bestimmte damit auch die Geschicke der Familie.

1869 heiratete er Julia da Silva-Bruhns (1851–1923). Ihr Vater war der nach Brasilien ausgewanderte Lübecker Kaufmann Johann Hermann Ludwig Bruhns (1821–1893). Ihre Mutter Maria Luiza da Silva entstammte einer reichen, portugiesisch-stämmigen Plantagenbesitzer-Familie. Aus dieser Ehe gingen fünf Kinder hervor, die beiden späteren Schriftsteller Heinrich (1871–1950) und Thomas (1875–1955), sowie Julia (genannt Lula; 1877–1927), Carla (1881–1910) und Victor (1890–1949).

Er war seit 1864 Königlich Niederländischer Konsul. 1869 wurde Mann in die Lübecker Bürgerschaft gewählt und war 1873 bis 1875 dort Mitglied des Bürgerausschusses. 1877 wurde er vom Senat der Freien Reichsstadt Lübeck zum Senator für Wirtschaft und Finanzen gewählt. Er war damit nach dem Bürgermeister der wichtigste Politiker und dem Rang nach Minister eines deutschen Bundesstaates. Senator Mann wohnte Breite Straße Nr. 38. Das Haus wurde 1904 abgerissen und die Lage ist heute durch den Thomas-Mann-Stein des Bildhauers Ulrich Beier markiert.

Am 13. Oktober 1891 starb er infolge einer Blasenkrebserkrankung. Beigesetzt wurde er im Familiengrab auf dem Lübecker Burgtorfriedhof, der später auch Schauplatz war in Thomas Manns Roman Buddenbrooks.

In seinem Testament veranlasste er die Liquidation der Firma und den Verkauf des Wohnhauses, da seine Söhne „nicht nach seinem Wunsch waren“, und hinterließ so seiner Familie ein beachtliches Vermögen, allerdings wurden nur die Zinsen ausbezahlt.

Seine Frau verließ nach seinem Tod Lübeck und zog mit den drei jüngeren Kindern nach München. Sie starb 1923 in Weßling.

Mit dem Kornspeicher Die Eiche steht noch ein von ihm 1873 für die Firma Mann errichteter Kornspeicher im halbwegs ursprünglichen Zustand am Lübecker Stadthafen.

Źródło informacji: wikipedia.org

Brak miejsc

    loading...

        ImięRodzaj relacjiData urodzeniaData śmierciOpis
        1Johann Siegmund Mann, Jr.Johann Siegmund Mann, Jr.ojciec02.04.179701.02.1863
        2Heinrich MannHeinrich Mannsyn27.03.187111.03.1950
        3Viktor MannViktor Mannsyn12.04.189021.04.1949
        4Thomas  MannThomas Mannsyn06.06.187512.08.1955
        5Julia LöhrJulia Löhrcórka13.08.187710.05.1927
        6Carla MannCarla Manncórka23.09.188130.07.1910
        7Friedrich MannFriedrich Mannbrat16.09.184731.03.1926
        8Elisabeth MannElisabeth Mannsiostra00.00.183800.00.1917
        9Nelly MannNelly Mannsynowa15.02.189817.12.1944
        10
        Marija Kanovasynowa00.00.188600.00.1947
        11Katia  MannKatia Mannsynowa24.07.188325.04.1980
        12Ernst ElfeldErnst Elfeldszwagier06.12.182919.05.1912
        13Klaus MannKlaus Mannwnuk18.11.190621.05.1949
        14Golo MannGolo Mannwnuk27.03.190907.04.1994
        15Michael MannMichael Mannwnuk21.04.191901.01.1977
        16Erika MannErika Mannwnuczka09.11.190527.08.1969
        17Monika MannMonika Mannwnuczka07.06.191017.03.1992
        18Elisabeth Mann-BorgeseElisabeth Mann-Borgesewnuczka24.04.191808.02.2002
        19Leonie MannLeonie Mannwnuczka10.09.191625.10.1986

        Nie określono wydarzenia

        Dodaj słowa kluczowe